Fundbilder vom 23.03.2007

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #16
    Einige der Funde werden wohl den Weg zum Hausmüll antreten, man kann ja nicht alles sammeln.
    @Snoop: Habe gestern da noch 2 Messer gefunden, eins war von dir, bring ich dir nächstes mal wieder mit
    Robert
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • D.R.G.M.
      Ritter


      • 22.02.2007
      • 566
      • zw. BB & CW/BaWü.
      • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

      #17
      ...Meine Vorliebe für alte Flaschen ist ja bekannt, aus Platzgründen nehme ich aber nur noch alte Bierflaschen mit Glasprägung mit...

      na dann aber ab nach 'fronkreisch' in'n 'argonnerwald'. da liegen (ungelogen) tausende von flaschen rum (oft mehrere dutzend auf einem haufen). neben vielen bunten [grün, braun, weiß & BLAU (!!!)] glatten, auch viele mit prägungen - französische wie deutsche. mit etwas glück auch die passenden keramik-verschlüße (...bei den 'fummp'-flaschen ).
      Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 26.03.2007, 19:56.
      Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
      Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
      & Forschungsgruppe Untertage eV.

      Kommentar

      • D.R.G.M.
        Ritter


        • 22.02.2007
        • 566
        • zw. BB & CW/BaWü.
        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

        #18
        Zitat von Deistergeist
        Typische Müllhaldenfunde, tippe auf den Bereich 1950/1960. Das Auge ist natürlich besonders nett. Die ESG Flaschen finde ich auch oft, hatte aber noch nie den Originalverschluss dabei.
        Meine Vorliebe für alte Flaschen ist ja bekannt, aus Platzgründen nehme ich aber nur noch alte Bierflaschen mit Glasprägung mit...





        Glückauf! Flaschengeist
        das mit dem zitieren hat irgendwie net so richtig funktioniert :-/. dann halt nochmal so... . hallo 'deistergeist'..., siehe kommentar 1 höher . gruß vom bb'ler.
        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
        & Forschungsgruppe Untertage eV.

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #19
          So, habe mich nun von etlichen Funden getrennt, die aus den 50ger Jahren stammten. Die Münzen (1939-1941), die Feldflaschenteile und Flaschen behalte ich.
          Mittlerweile glaube ich, dass da Trümmerschutt entsorgt wurde (wenn man die Hügel angräbt kommen nur kaputte Ziegel zum Vorschein) und später auch Hausmüll --> Tuben und Dosen bis 60er Jahre.

          Das Gelände war trotzdem sehr interessant, da dort militärische Gebäude (-Reste) stehen...wir hatten uns mehr erhofft, aber Hauptsache mal wieder in der Natur gewesen zu sein

          Beim letzten Besuch hat uns eine Gruppe von Kiddies (ca. 13 Jahre alt) beobachtet, das wird wohl die nächste Schatzsuchergeneration werden

          Robert
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          Lädt...