Im Kampf gegen die Zeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    Im Kampf gegen die Zeit

    Ein paar Hektar Ackerfläche sind hier bei mir noch unbestellt, aber frisch gepflügt worden. Mir war klar, das die Aussaat demnächst erfolgen mußte.
    Heute früh ertönte ein permanentes Dröhnen aus der Ferne und siehe da, der "John Deere" zog seine Bahnen......
    Also ab in die Puschen und schnell mal noch ein paar Bahnen gelaufen. War mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden, obwohl auch wieder viel Mist mit ans Tageslicht kam. Am meisten freute ich mich über die zwei Silbergroschen, welche nach 10 min Zitronensäurebad ganz gut rüberkommen. Die anderen Münzen sind leider, wie fast immer hier, sehr fertig. Ein 5 Gramm Gewicht und ein lädierter Marineknopf kamen dann auch noch.Aber seht selbst....
    Angehängte Dateien
  • Stephansp
    Lehnsmann


    • 27.03.2007
    • 32
    • Gau-Algesheim

    #2
    Schöne Funde, Glückwunsch. Vor allem wegen der Silbergroschen, die sind wirklich gut erhalten.
    >>>>------------------------------------->
    Wer morgens zerknittert ist,
    hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.

    Kommentar

    • voodooprinz
      Heerführer


      • 10.06.2005
      • 1222
      • Berlin - Johannisthal
      • Tesoro Silver Max

      #3
      Klasse Funde !
      Toll erhaltene Groschen. Möchte ich auch mal finden...
      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        gratuliere sehr schön
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi Uwe

          Ein Marineknopf- mach bitte mal ein Bild von. Wir haben hier auch nur noch zwei Wochen, dann kommt der Mais drauf. Ostern geht’s vorwärts...

          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • eichensturm
            Ratsherr


            • 08.06.2006
            • 223
            • Planet Erde
            • Garrett Ace 250

            #6
            Glückwunsch! Prägestätte "D" hatte ich erst einmal dabei - von insg. 17 preuss. Silbergroschen.

            Kleine Motivation zum weitersuchen: Was die Erhaltung betrifft, geht es noch besser (siehe Bilder)!

            Bei dem Stück auf dem ersten Bild bin ich noch immer erstaunt, dass es so etwas als Bofo gibt. Hatte nach dem Zitronenbad sogar einen Lichtkegel wie aktuelle bankfrisch Münzen aus der Rolle.

            2 von meinen haben eine tiefschwarze Patina die sich auch mit Zitronensaft/säure nicht lösen läßt (siehe Bild 3). Gleiches Problem auch bei einem 1/2 Mark Stück. Was ist das und wie läßt es sich entfernen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              das kenn ich auch . hab ne halbe mark von 1906 gefunden und auch ne tiefschwarze patina die ich auch nicht wegbekomme. patina is ja eigentlich was schönes, aber wenn sie so stark ist ist sie einfach zu "übertrieben".
              wüsste auch gern wie die weggeht.
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • Rolskaya
                Heerführer


                • 06.01.2007
                • 2964
                • Cleaveland
                • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                #8
                Schöne Funde besonders die Silberlinge.
                Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Zitat von Zeitzer
                  Hi Uwe

                  Ein Marineknopf- mach bitte mal ein Bild von. Wir haben hier auch nur noch zwei Wochen, dann kommt der Mais drauf. Ostern geht’s vorwärts...

                  Gruß Zeitzer
                  Trau mich bald nicht den zu zeigen, weil so schlecht(nichts weiter dran gemacht, sonst bröselts). Ich nehme zumindestens an, das es Marine ist, des Ankers wegen.

                  @eichensturm: ist ja wirklich wie frisch geprägt. Sieht sehr gut aus.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Hab die Tage auch "gegen" den Trecker gearbeitet. Obwohl es nur eine fahrbahre Telefonzelle ( MB Trac ) war, musste ich mich ganz schön sputen. Funde waren nicht so prall.
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • falk-m
                      Banned
                      • 17.09.2006
                      • 363
                      • Wernigerode-Harz
                      • whites 6000

                      #11
                      hallo eichensturm.
                      ich nehme für silbermünzen immer ein silberreinigungstauchbad oder autosol metallpoliturcreme.habe nur gute erfahrungen mit sowas gemacht.
                      gruß falk

                      Kommentar

                      • Zeitzer
                        Heerführer


                        • 18.05.2005
                        • 1485
                        • im Osten
                        • Minelab Sovereign

                        #12
                        Hi

                        @ eichensturm- welche Silberpatina die Münze bekommt hängt vom Boden ab. Wenn die wieder blank werden soll, mit einer Messerspitze Vitamin C (gibt es bei Schlecker...) in ein Glas geben, mit kochendem Wasser übergiesen und dann mit Kaiser- Natron abreiben. Wenn es Billon ist, mehrmals wiederholen – dann wird sie irgendwann blitzeblank.
                        @ Muecke- ein Marineknopf- hmm. Der könnte auch von einer Marineuniform von Kindern sein. Die Knöpfe sahen genau so aus, waren aber in der Qualität nicht so gut...

                        Gruß Zeitzer.
                        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          Wir haben in einem Abwehrkampfgebiet etliche solcher Knöpfe gefunden, leider auch recht hinüber. Entweder die waren durch Materialmangel so einfach gefertigt oder es sind keine deutschen Knöppe (Wir fanden dort fast nur Ami-Zeug).

                          --> Einfach das Bild vergrößern, sind die Knöpfe in der Mitte...


                          Robert
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von deckerbitte; 04.04.2007, 07:02.
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          Lädt...