Erfolgreiche Eiersuche - mit ein paar Fragen (Ufos)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #16
    aha. also ist das sone art Patrone für ne kanone / geschütz?
    also der vorläufer davon. hab ich das so richtig verstanden? un hatte beispielsweise die wirkung einer großen schrotflinte?
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #17
      Zitat von Cowboybasti
      un hatte beispielsweise die wirkung einer großen schrotflinte?
      Ja, auf kurze Entfernung eingesetzt, ist vom Gegenüber nicht viel übrig geblieben...

      Gruß Zeitzer
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #18
        Zitat von Zeitzer
        Ja, auf kurze Entfernung eingesetzt, ist vom Gegenüber nicht viel übrig geblieben...
        ..yo, das gab dann so hässliche Wunden wie diese (Originalbild AFAIR aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg).

        Viele Grüße,
        Günter
        Angehängte Dateien
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 03.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #19
          Zitat von Atame
          ..yo, das gab dann so hässliche Wunden wie diese (Originalbild AFAIR aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg).

          Viele Grüße,
          Günter
          an denen sich dann die in massen von schlachtfeld zu schlachtfeld mitreisenden "chirurgen" im amputieren übten
          aus den franzosenkriegen gibts ne geschichte bezüglich 2 exemplaren dieser chirurgen, die einen regelrechten wettkampf untereinander austrugen, wer denn der schneller von beiden bei der amputation eines beines wäre. der rekord des einen lag bei 25 sekunden, die namen der herren sind mir allerdings entfallen.
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • JasobX
            Geselle


            • 05.08.2006
            • 88
            • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

            #20
            Sehr schöne Funde, die du da gemacht hast.
            Der Ring sieht dem Teil auf dem Foto vom Zeitzer ja wirklich ziemlich ähnlich. Die Gegend würde ich mir nochmal genauer anschaun.

            Wenn ich mir das Bild der Pistole genauer betrachte, dann kommt mir meine Theorie von hier http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27013 wieder in den Sinn. Ich meine Bild 2 und 3.

            Gruß
            J.

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #21
              Zitat von Zeitzer
              Der Ring sieht mir auch wie eine Laufbefestigung (oder wie immer sich das nennt) von Pistole oder Muskete aus.
              Ich hab mir jetzt noch mal ein paar Bilder gezogen und das ist eindeutig die hintere (also richtung Kolben) Laufbefestigung (wie heißt dass den jetzt korrekt?) einer Muskete Modell 1777 - das französische Standard-Infanterie-Gewehr der Koalitionskriege (siehe Bilder). Das Ding muss es ja ganz schön zerlegt haben. Im Nahkampf wurden die Musketen manchmal wie Keulen eingesetzt - dabei könnte eine zerbrochen sein. Der Rest der Waffe wurde wohl nach der Schlacht eingesammelt - leider... aber ich beklage mich ja nicht, auch so ein kleines Stückchen einer historischen Waffe erfreut mein Sammlerherz.

              Viele Grüße,
              Günter
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Drusus; 10.04.2007, 23:16.
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • JasobX
                Geselle


                • 05.08.2006
                • 88
                • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                #22
                Also ich hätte ja eher auf den Ring der Pistole getippt.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #23
                  Zitat von JasobX
                  Also ich hätte ja eher auf den Ring der Pistole getippt.
                  Hallo Jacob,

                  also ich bin mir fast sicher, dass der von einer zerbrochenen Muskete stammt, schon allein, da an dieser Stelle die Infanterie aktiv war und die mWn nicht mit Pistolen ausgerüstet waren (außer den Offizieren). Ich habe gelesen, dass die Musketen oft im Nahkampf wie Keulen eingesetzt und dabei auch oftmals recht beschädigt wurden.

                  Aber Zeitzer teilte mir mit, dass ich wahrscheinlich mit Muskete Modell 1777 nicht richtig liege, da hier der Ring aus Stahl und nicht Messing war. Heute habe ich noch ein bisschen rumgegoogelt und bin auf diese interessante Seite gestoßen: https://www.thunder-ridge-muzzleload...m/p_musket.htm. Hier gibt es zwei sehr verdächtige Kandidaten - das französische "Anno IX" Dragoons Musket und das österreichische 1798 Austrian Infantry Musket, das eine ziemliche Kopie des Modells 1777 ist, jedoch Messingbänder aufzuweisen scheint. Ich tendiere eher auf das Ösi-Gewehr, da dieses einfach wahrscheinlicher ist.

                  Viele Grüße,
                  Günter

                  PS: Hier die genauen Maße des Stücks:
                  Länge: 47 mm
                  Breite: 37 mm
                  Min. Höhe: 15 mm
                  Max. Höhe 24 mm
                  Stärke: 1,1 mm
                  Gewicht 181 g
                  Zuletzt geändert von Drusus; 11.04.2007, 18:23.
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #24
                    ...oder was aus Bayern

                    Gruß Zeitzer
                    Angehängte Dateien
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #25
                      Zitat von Zeitzer
                      ...oder was aus Bayern
                      Hi Zeitzer,

                      das Ding kommt zwar aus bayrischem Boden, aber genau an dieser Stelle haben Franzosen und Österreicher "gespielt" - die bayrischen Verbündeten der Franzosen waren ein paar km weiter weg zugange.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Zeitzer
                        Heerführer


                        • 18.05.2005
                        • 1485
                        • im Osten
                        • Minelab Sovereign

                        #26
                        Hi Günter

                        Das wird wahrscheinlich schwierig, dem Ring einer Waffe zuzuordnen. Die Schlachtpläne sind meist auch später von Leuten gemacht worden, die nicht mal mit dabei waren...Auf jeden Fall ein schönes Teil, schade das vom Rest nichts mehr zu finden war.

                        Gruß Zeitzer
                        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #27
                          Zitat von Zeitzer
                          Auf jeden Fall ein schönes Teil, schade das vom Rest nichts mehr zu finden war.
                          Yo, aber ich schätze, da waren die Einsammler nach der Schlacht schon gut aktiv und den kleinen Laufring haben sie halt übersehen.

                          Was hast Du eigentlich schon in Richtung Waffen gefunden? Wenn ich mich richtig erinnere eine Pulverpfanne und war nicht auch ein Hahn dabei? Hast Du schon mal ein Bajonett oder Teile eines solchen aus der Franzosenschlacht gefunden?

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Zeitzer
                            Heerführer


                            • 18.05.2005
                            • 1485
                            • im Osten
                            • Minelab Sovereign

                            #28
                            Zitat von Atame

                            Was hast Du eigentlich schon in Richtung Waffen gefunden? Wenn ich mich richtig erinnere eine Pulverpfanne und war nicht auch ein Hahn dabei
                            Hi Günter

                            Die Pulverpfanne hab ich ja nicht mal als solche erkannt. Nach der Schlacht wurde von den Franzosen alles noch brauchbare eingesammelt. Was liegengeblieben ist, haben sich die Dorfbewohner geholt oder der Pflug hat es inzwischen niedergemacht. Auch in den Dörfern der Gegend ist von den Waffen nicht viel übrig geblieben. 45 wurde nach dem Einmarsch der Amerikaner verfügt, das Waffen etc. unter Androhung von Strafen abzugeben sind. Da wurde aus Angst so ziemlich alles, was bisher als Deko an der Wand hing oder im Keller rumlag, auf einen Haufen geworfen und ist über den großen Teich gegangen.

                            Gruß Zeitzer
                            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                            Kommentar

                            Lädt...