Stahlhelm mit blau-weiß-rotem Wappen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deddy
    Einwanderer


    • 18.04.2007
    • 6
    • Enzkreis

    #1

    Stahlhelm mit blau-weiß-rotem Wappen

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen welche Wehrmachtseinheiten Helme mit diesem Wappen trugen? Niederländische oder französische Freiwillige?

    Auf der anderen Helmseite ist auch ein Wappen, allerdings kann ich nur noch die Farben Schwarz und Weiss erkennen. Könnte der Reichsadler gewesen sein.
    Ich glaube auch schwarze Farbreste am Helm entdecken zu können.

    Den Helm habe ich übrigens von einem Kollegen geschenkt bekommen. Der hat ihn vor ca. 30 Jahren auf einer wilden Müllkippe im Wald gefunden.

    Gruß
    Deddy
    Angehängte Dateien
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    zumindest ist es kein wehrmachts sondern ein feuerwehr stahlhelm und schon gar nicht ss wegen der schwarzen farbe oder so nem nonsens. vielleicht fw schleswig holstein?
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Hallöchen,
      dein Helm ist ein Modell m34, eingesetzt bei der Feuerwehr bzw. Luftschutz und ähnlichen (nichtmilitärischen) Einheiten. Normalerweise sollte auf der Seite Das Hakenkreuz sein, auf der anderen Der Reichsadler. Bist du dir sicher dass die Farben nicht Schwarz/weiss/rot sind? Der Helm könnte evtl. beim Volkssturm verwendet worden sein wegen dem Wappen aber standardmäßig waren die nicht für die Wehrmacht rausgegeben.
      Robert
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • Deddy
        Einwanderer


        • 18.04.2007
        • 6
        • Enzkreis

        #4
        Hallo,

        das ging ja fix mit den Antworten.

        Das Wappen ist eindeutig blau-weiss-rot.
        An Feuerwehr hatte ich auch schon gedacht, nur war mir zu wenig schwarze Farbe dran.
        Fw Schleswig-Holstein halte ich für unwahrscheinlich da der Fundort in der Nähe von Karlsruhe liegt.

        Gruß
        Deddy
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          Zitat von deckerbitte
          Der Helm könnte evtl. beim Volkssturm verwendet worden sein wegen dem Wappen aber standardmäßig waren die nicht für die Wehrmacht rausgegeben.
          volkssturm wäre möglich ist aber eher unwahrscheinlich weil schon ab 1940 (41?) helmwappen übermalt wurden.

          [QUOTE=Deddy;308698]Fw Schleswig-Holstein halte ich für unwahrscheinlich da der Fundort in der Nähe von Karlsruhe liegt.QUOTE]

          unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.

          (wie oft kann man eigentlich das wort unwahrscheinlich in einem so kleinen post unterbringen? augenscheinlich unwahrscheinlich oft)
          Zuletzt geändert von maddin; 25.04.2007, 21:41.
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • DenniNRW
            Geselle


            • 20.04.2007
            • 74
            • Essen
            • Noch son Ding für 140 Euro ! Spare aber fleißig :-)

            #6
            Vielleicht ja Feuerwehr Wolfenbüttel ! Blau Weiß Rot sind die Stadtfarben von Wolfenbüttel !

            Und erst als Schleswig-Holstein 1948 ein eigenes Land wurde, wurde die Flagge offiziell anerkannt, endgültig mit dem Gesetz von 1957. Davor wurde Sie nicht anerkannt und dann bestimmt nicht auf einen Helm drauf gemacht !

            hmmm grübel grübel
            Suche alles mögliche und erdenkliche aus der Zeit von 1933 bis 1945 ! Bitte melden

            Kommentar

            • El Cachatore
              Banned
              • 17.04.2007
              • 570
              • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
              • Teknetics Delta 4000

              #7
              RE......

              Nabend Zusammen....

              Es könnte sich auch um ein ganz normales Wappenschild "schwarz-weiß-rot" handeln, das durch Einwirkung von Lösungsmitteln oder anderen chemischen Versuchen, dieses zu entfernen die Farbe verändert hat.......in jedem schwarz steckt auch ein bisken blau!



              Beste Grüße,
              Ingo
              Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

              Euer Ingo


              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                Definitiv ein Feuerwehrhelm. Wappen gab es bei denen meines Wissens überhaupt nicht. Das Blau/Weiss/Rote Wappen kenne ich auch nicht, das Französische ist senkrecht, Holland ist Rot/Weiss/Blau und Lesotho hatte wohl keine Soldaten bei der Wehrmacht.
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Zitat von Aliakmonas
                  Definitiv ein Feuerwehrhelm. Wappen gab es bei denen meines Wissens überhaupt nicht. Das Blau/Weiss/Rote Wappen kenne ich auch nicht, das Französische ist senkrecht, Holland ist Rot/Weiss/Blau und Lesotho hatte wohl keine Soldaten bei der Wehrmacht.
                  Doch doch, die hatten im 3. Reich Wappen, teilweise auch nach dem Kreig (meistens vorne)
                  siehe Bilder:
                  Angehängte Dateien
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • Aliakmonas
                    Landesfürst


                    • 11.09.2005
                    • 947
                    • Kirrweiler/Pfalz

                    #10
                    Zitat von deckerbitte
                    Doch doch, die hatten im 3. Reich Wappen, teilweise auch nach dem Kreig (meistens vorne)
                    siehe Bilder:

                    Ja, ich meinte eigentlich auch die Heereswappen
                    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                    Kommentar

                    • Wolfo
                      Oberbootsmann
                      Heerführer


                      • 02.11.2006
                      • 1465
                      • Heiðabýr
                      • Oculus

                      #11
                      Komisch...

                      ich besitze ebenfalls einen Wehrmachtshelm.

                      Auf der einen Seite silberner Pleitegeier mit Hackenkreuz

                      und auf der anderen Seite:

                      EIN ROT-WEIß-BLAUES WAPPEN

                      der Helm ist definitiv 2Wk. getragen von einem Großonkel, der Kriegsgerichtsrat war.
                      Der Name steht noch drinnen.

                      Gefallen 42.
                      Der Helm ging an meine Urgroßeltern.

                      Gruß,
                      Wolfo


                      Kein Berg zu tief!

                      Kommentar

                      • Steinzeug
                        Ratsherr


                        • 21.07.2006
                        • 273
                        • Allgäu
                        • keiner

                        #12
                        Helm der Feuerschutzpolizei

                        @ Deddy,

                        der Helm war bei der Feuerschutzpolizei im Einsatz.
                        Interessant wäre auch ne Aufnahme vom Inneren, bzw. evtl. vorhandene Prägungen.

                        An den Helmen der "kommunalen" Feuerschutzpolizei war auf der linken Seite das Polizeiabzeichen(nicht der Reichsadler!) angebracht und auf der rechten das rote Wappen mit dem HK im weißem Kreiß wie in Antwort #9 von deckerbitte gezeigt. Aber ich kenne mindestens einen FSP-Helm, auf dem an der rechten Seite ein gestreiftes Wappen mit grün, weiß, rot statt des HK-Wappens angebracht war. Auch ein Wappen mit den preussischen Landesfarben schwarz und weiß wurde auf FSP-Helmen verwendet. Weitere Regionalfarben oder Landesfarben in Wappenform waren ebenfalls auf der rechten Helmseite üblich, ob diese vorschriftsmäßig waren sei jetzt mal dahingestellt... Möglicherweise haben die Feuerschutzpolizeiregimenter mot. auch extra Abzeichen am Helm getragen, sie hatten zumindest regionale Beinamen, wie "Sachsen", "Hannover", "Ostpreussen", "Ukraine", "Böhmen und Mähren", und "Niederlande". Blau, weiß, rot sind die Landesfarben der Krim, z.B. oder auch von Schleswig-Holstein(auch wenn die Flagge dazu erst später offiziell wurde). Den unscharfen Fotos nach könnte es aber auch grün, weiß, rot sein, das wären die Farben des Memelgebietes...

                        MfG, Jo

                        Kommentar

                        • Deddy
                          Einwanderer


                          • 18.04.2007
                          • 6
                          • Enzkreis

                          #13
                          @ Steinzeug

                          Sorry für die unscharfen Fotos - meine Kamera hat Probleme beim fokussieren.

                          Also das Wappen ist eindeutig Hellblau.
                          Der Ledereinsatz ist nicht mehr vorhanden.
                          Im Nackenbereich befinden sich zwei Einprägungen: Ein 12 mm hohes A, und daneben drei weitere Buchstaben die ca. 3 mm hoch sind.
                          Der erste könnte "O" oder "D" sein, der mittlere ist eindeutig als "R" zu erkennen, der dritte als "P" oder "F".

                          Gruß
                          Deddy
                          Zuletzt geändert von Deddy; 29.04.2007, 12:00.

                          Kommentar

                          • Steinzeug
                            Ratsherr


                            • 21.07.2006
                            • 273
                            • Allgäu
                            • keiner

                            #14
                            @ Deddy,

                            mit dem "A" kann ich momentan noch nix anfangen aber der Rest wird wohl "D.R.P." heißen, Deutsches Reichspatentamt.

                            Gruß, Jo.

                            Kommentar

                            Lädt...