Kleinteile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Kleinteile

    Hi

    Das letzte Stückchen freier Acker, nach einer Stunde war auch schon wieder Feierabend. Bis zum Herbst ist dort erst mal Ruhe, nächste Woche geht es dann ab in den Wald (Hoch leben die Zecken!).

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Zeitzer

    Schöne Funde.Bei Deiner 2. Münze dürfte es sich um 1 Kupferpfennig 1868 Reuss-ältere Linie Obergreiz( Heinrich XXII. 1859-1902) handeln.Mzst.A=Berlin.Die andere Münze könnte 3 Pfennig 1764 sein (Friedrich August III. 1763-1806)Sachsen-Albertinische Linie.

    liebe Grüsse Mary
    Zuletzt geändert von Mary; 09.06.2007, 18:29.
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Jo Mary und Zeitzer,

      Aufschrift: SCHEIDE MÜNZE 1 / PFENNIG / 1868 / A
      Rand glatt, Auflage 360 000 St

      2. Seite : FURSTENTHUM REUSS ÄLTERE LINIE * Mit einem Fürstenhut gedeckter Wappenschild, darin der gekrönte Löwe auf eine Stufe tretend.
      Var.:1864 :statt Fürstenhut Herzogshut

      Schöner Fund und nur weitersuchen, da gabs in der Zeit einge Groschen und Taler aus Silber die einiges wert sind.

      Viel Erfolg Hubert

      P.S.: Für die zweite Münze habe ich momentan kein Unterlagen zur Hand. Sorry !
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Stonewall
        Landesfürst


        • 11.04.2007
        • 719
        • Thüringen (AP)

        #4
        Servus @Zeitzer,

        Gratuliere dir zu deinen Funden! Schöner Uniformknopf von dem 40. französischen Linieninfanterieregiment. Warte schon erfreut darauf, dass irgendwann mal wieder die Ackersaison losgeht.

        Grüße,
        Stonewall
        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

        Kommentar

        • blauer
          Bürger


          • 26.07.2004
          • 196

          #5
          Hi

          Für eine Stunde suchen keine schlechte Ausbeute, meinen Glückwunsch.

          gruß blauer

          Kommentar

          • Rolskaya
            Heerführer


            • 06.01.2007
            • 2964
            • Cleaveland
            • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

            #6
            Auch von mir Herzlichen Glückwunsch.

            Im Moment ist es eher schwieriger die Unbearbeiteten Äcker zu finden.

            Ich hoff das bald die Rapsernte los geht.

            Bald ist es soweit bei uns ist der sehr gut in Plan. Vielleicht bleibt es ja so warm.

            Grüße an Zeitzer und alle anderen
            Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo

              Danke für die Antworten.
              Bei dem Nummernknopf ist nicht mehr viel zu retten, der ist nur aus Kupfer.
              Die kleine „silberne“ aus Billon könnte 1813 verloren gegangen sein... Das Haus Reuss kommt auch hin- Thüringen ist nur ein paar Kilometer weit weg.
              Hier noch die Münzlein nach der Reinigung.

              Gruß Zeitzer
              Angehängte Dateien
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Roy O ' Bannon
                Ritter


                • 01.01.2007
                • 529
                • Siegburg NRW
                • Garrett ACE 250

                #8
                Zitat von Zeitzer
                Hallo

                Danke für die Antworten.
                Bei dem Nummernknopf ist nicht mehr viel zu retten, der ist nur aus Kupfer.
                Die kleine „silberne“ aus Billon könnte 1813 verloren gegangen sein... Das Haus Reuss kommt auch hin- Thüringen ist nur ein paar Kilometer weit weg.
                Hier noch die Münzlein nach der Reinigung.

                Gruß Zeitzer

                Hallo Zeitzer,
                wie hast du die Funde gereinigt ?
                Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Hab den Münzkatalog 18.Jahundert gefunden.

                  Deine III Silberpfennig von 1764 sind aus Sachsen, Friedrich August III 1763-1806. Gekröntes seitlich eingebogenes Wappen. Keine Angaben über die Auflagezahl.

                  Wert Laut Kat. von 1984 für Erhaltungszustand schön: 18,-DM und sehr schön 25,-DM

                  Gruß Hubert
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Zitat von Roy O ' Bannon
                    Hallo Zeitzer,
                    wie hast du die Funde gereinigt ?


                    Hi

                    Die Kupferne ist mit heißem Wasser, Spülmittel und einem Zahnstocher gereinigt- der Dreck ist da relativ schnell runter. Bei der „Silbermünze“ etwas Vitamin C (Ascorbinsäure, gibt es in jeder Drogerie) in ein Schnapsglas, Münze rein und kochendes Wasser drauf. Nach kurzer Zeit löst sich der Kupferbelag, mit Kaiser Natron abreiben. Wenn stark verkrustet mehrmals wiederholen, irgendwann werden dann auch Billonmünzen wieder blitzeblank.

                    Der Wert- na ja. In dem Zustand nur noch was für die Grabbelkiste...

                    Gruß Zeitzer
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    Lädt...