napoleon: schlachtfeld-funde 1809, wien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ratte1969
    Banned
    • 07.03.2003
    • 640
    • ghetto

    #1

    napoleon: schlachtfeld-funde 1809, wien

    wobei die silberlöffel sicher nicht von 1809 sind-oder?
    bleikugel im gereinigten und ungereinigten zustand.
    was das kleine ding ist????????
    weiterre funde folgen noch.
    Angehängte Dateien
    sachsenland ist ein gutes land.
  • ratte1969
    Banned
    • 07.03.2003
    • 640
    • ghetto

    #2
    gravur
    Angehängte Dateien
    sachsenland ist ein gutes land.

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #3
      Da haste aber echt schöne Teile gefunden. Glückwunsch
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Der gebogene Löffel ist auf jeden Fall nicht vom Napoleon.
        Der war zwar auch klein aber mit solchen Löffeln lernen kleine Kinder das essen.
        Und das es für kleine Kinder ist,zeigt auch das Motiv von Hänsel und Gretel.
        Aber ein schönes Teil ist´s trotzdem.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • erwin210360
          Ritter


          • 27.05.2005
          • 555
          • Schwäbisch Hall, BW

          #5
          Das Motiv auf dem Löffel sieht aus wie "Hänsel und Gretel".
          Gruss Erwin

          In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

          Kommentar

          • ratte1969
            Banned
            • 07.03.2003
            • 640
            • ghetto

            #6
            hier die funde meines kolegen!
            Angehängte Dateien
            sachsenland ist ein gutes land.

            Kommentar

            • Just I
              Ratsherr


              • 10.08.2005
              • 209
              • Bayern
              • whites 6000

              #7
              Hübsche Funde,macht weiter so

              Kommentar

              • Roy O ' Bannon
                Ritter


                • 01.01.2007
                • 529
                • Siegburg NRW
                • Garrett ACE 250

                #8
                Schöne Funde Kann man sich gar nicht vorstellen das man sowas auf einem Schlachtfeld finden kann.
                Vielleicht leigt da ja noch mehr rum, immer schön weitergraben.

                Gruß Marcel
                Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hi

                  Schöne Petschaft.
                  Könnte das ein Stiefel sein? Würde ja passen- was die Franzosen jeden Tag so gelaufen sind...

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • Cowboybasti
                    Heerführer


                    • 07.04.2006
                    • 2208
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                    #10
                    kann man nicht rauskriegen seit wann es das märchen von hänsel und gretel ungefähr gibt?und dann ca. einschätzen wie alt der löffel maximal ist?
                    oder gibt es das märchen schon arg lange?
                    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      Die Funde von dem Kollegen.
                      Das erste Teil scheint ja aus Pressblech zu sein.
                      Das Material wurde als um 1900 für Ziergürtel und Broschen verwendet.
                      Der Siegelring...
                      Ist der wirklich so oder schon gespiegelt?
                      Als Siegelring ergäbe es ja kein Sinn wenn der tatsächlich so wäre,da ja das Monogramm dann spiegelverkehrt abgedruckt würde.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      • Dash
                        Bürger


                        • 11.04.2007
                        • 165
                        • North Cali
                        • ACE 250

                        #12
                        Zitat von Cowboybasti
                        kann man nicht rauskriegen seit wann es das märchen von hänsel und gretel ungefähr gibt?und dann ca. einschätzen wie alt der löffel maximal ist?
                        oder gibt es das märchen schon arg lange?
                        1812 war es im Grimm Band 1 mit dabei!

                        Hänsel und Gretel
                        Grüße

                        Clayton

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Da der Löffel in Österreich gefunden wurde,könnte er auch von diesem Hersteller sein.


                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • ratte1969
                            Banned
                            • 07.03.2003
                            • 640
                            • ghetto

                            #14
                            Zitat von Watzmann
                            Die Funde von dem Kollegen.
                            Das erste Teil scheint ja aus Pressblech zu sein.
                            Das Material wurde als um 1900 für Ziergürtel und Broschen verwendet.
                            Der Siegelring...
                            Ist der wirklich so oder schon gespiegelt?
                            Als Siegelring ergäbe es ja kein Sinn wenn der tatsächlich so wäre,da ja das Monogramm dann spiegelverkehrt abgedruckt würde.

                            Gruß Daniel
                            das bild vom ring habe ich bearbeitet.
                            sachsenland ist ein gutes land.

                            Kommentar

                            • ratte1969
                              Banned
                              • 07.03.2003
                              • 640
                              • ghetto

                              #15
                              Zitat von Watzmann
                              Da der Löffel in Österreich gefunden wurde,könnte er auch von diesem Hersteller sein.


                              Gruß Daniel
                              richtig
                              habe mit der firma einen baldigen termin.
                              sachsenland ist ein gutes land.

                              Kommentar

                              Lädt...