napoleon: schlachtfeld-funde 1809, wien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #16
    Brüder Grimm :

    Am 20. Dezember 1812 erschien der erste Band der „Kinder- und Hausmärchen“, in dem sie die gesammelten Märchen veröffentlichten, 1815 folgte der zweite. 1819 erschien eine zweite Auflage beider Bände, die als die wichtigste in der Editionsgeschichte angesehen wird.

    Zu spät....
    Zuletzt geändert von sheepybird; 10.06.2007, 18:41.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • maki72
      Ratsherr


      • 12.05.2005
      • 226
      • Erkrath
      • MD 3009

      #17
      Die Grimms haben die Märchen bekanntermaßen ja nur gesammelt und veröffentlicht. Es ist also davon auszugehen, dass die Märchen um einiges älter sind!
      Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
      Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)

      Kommentar

      • Stonewall
        Landesfürst


        • 11.04.2007
        • 719
        • Thüringen (AP)

        #18
        Servus,
        Schöne Funde hast du da! Sehe ich da auf dem ersten Bild ein Knopf? Wenn ja, was steht denn darauf? Ist diesem Zusammenhang ist vielleicht ganz interessant, dass diese Gegend zu Napoleons Zeiten sehr oft als Aufmarschbasis genutzt wurde. Auch 1805 beim Marsch nach Austerlitz von der Division Davout genutzt.

        Grüße,
        Stonewall
        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

        Kommentar

        • ratte1969
          Banned
          • 07.03.2003
          • 640
          • ghetto

          #19
          da ist ein 2er drauf.
          sachsenland ist ein gutes land.

          Kommentar

          • Stonewall
            Landesfürst


            • 11.04.2007
            • 719
            • Thüringen (AP)

            #20
            Mach doch bitte mal ein Foto von dem Knopf. Denke jetzt als erstes an einen Knopf vom 2. französischen Linieninfanterieregiment. Oder es ist vielleicht doch ein österreichischer Knopf. Also mach bitte mal ein Foto....

            Grüße,
            Stonewall
            ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

            Kommentar

            • ratte1969
              Banned
              • 07.03.2003
              • 640
              • ghetto

              #21
              Hier bitte
              Angehängte Dateien
              sachsenland ist ein gutes land.

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 03.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #22
                Zitat von Cowboybasti
                kann man nicht rauskriegen seit wann es das märchen von hänsel und gretel ungefähr gibt?und dann ca. einschätzen wie alt der löffel maximal ist?
                oder gibt es das märchen schon arg lange?
                hänsel und gretel wurde, soviel ich weiss, von den brüdern grimm anfang des 19 jahrhundert, so um 1805 bis 1810 im rahmen ihres buches
                "kinder und hausmärchen "
                erstmals publiziert
                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • Stonewall
                  Landesfürst


                  • 11.04.2007
                  • 719
                  • Thüringen (AP)

                  #23
                  Also ein französischer Knopf ist es nicht. Wohl doch eher ein österreichischer Knopf. Habe gerade nochmal nachgeschlagen. Könnte sogar sein, dass dieser Knopf aus dem siebenjährigen Krieg stammt. Davon war ja die Umgebung von Wien auch extrem betroffen. Ganz sicher bin ich mir also nicht, nur es ist kein französischer Knopf, dafür aber ein österreichischer. Könnte also aus beiden Epochen stammen.

                  Grüße,
                  Stonewall
                  ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                  Kommentar

                  • ratte1969
                    Banned
                    • 07.03.2003
                    • 640
                    • ghetto

                    #24
                    danke freunde
                    sachsenland ist ein gutes land.

                    Kommentar

                    • Hans-Martin
                      Landesfürst


                      • 18.02.2007
                      • 746
                      • Österreich
                      • Fisher F70 , ACE 150

                      #25
                      Auch von mir Danke !!

                      Ring und Brosche sind von mir.

                      Mfg hans
                      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                      Kommentar

                      Lädt...