Altes Kriegstagebuch gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Know_Nothing
    Einwanderer


    • 18.10.2006
    • 10
    • Tirol

    #1

    Altes Kriegstagebuch gefunden

    Es ist nicht wirklich ein Schatz oder ein Metallischer Fund aber ich finds dennoch irgendwie interessant.
    Ich habe grad vorhin beim Plündern in einem Schrank ein altes kleines Buch gefunden. Offenbar eine Art Kalender oder Tagebuch. Ich kann aber die Schrift einfach nicht enziffern.
    Die erste Seite ist Gedruckt. Der Umschlag ist nicht mehr vorhanden.
    Erste Seite:

    Österr.-ung (österr mit einem komischen S geschrieben das aussieht wie ein umgekehrtes J gehe aber mal davon aus das es Österreich heissen soll.)

    Kriegs-Taschen- Kalender
    ......
    Zum Gebrauche für alle Militärpersonen
    für das Jahr
    1916.
    ...........

    Auf den weiteren Seiten sieht man mehrere alte Landkarten vom Gebiet Bodensee bis Westrussland. Es sind alte länder wie Böhmen Mähen und Siebenbürgen eingezeichnet.

    Die weiteren Seiten sind eine art Notiz oder Tagebuch alles Handgeschrieben. Leider kann ich es nicht lesen. Ich hab mal eine Seite aus der Mitte abfotografiert:

    Ich wäre schon zufrieden wenn jamend sagen kann worum es in diesem Buch geht. Ich fotografiere auch gerne die anderen Seiten. Es sind in 72 Seiten die von Hand geschrieben wurden.
    Zuletzt geändert von Know_Nothing; 11.06.2007, 10:10.
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    gratuliere,sowas findet man nicht jeden tag,
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #3
      Schöner Fund, aber entziffern kann ich's auch nicht.Einige Buchstaben sind ähnlich dem altdeutschen, das allerdings könnte ich lesen.
      Vielleicht im Dialekt oder ungarisch?
      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • MK I
        Einwanderer


        • 07.03.2007
        • 5
        • Bayern

        #4
        Grüß Euch!

        Also ich helf Euch mal...

        "der Beistrich (,) wird gesetzt:

        1. Um das Anredewort vom
        Satze zu trennen.
        2. Vor ein persönliches oder hin=
        weisendes Fürwort oder ein
        hinweisendes Umstandswort,
        durch welches der vorausgehende
        Satzteil nachdrücklich
        hervorgehoben wird.
        3. Nach mehr selbstständigen
        Empfindungswörtern und
        solchen Wörtern, die zur Bekräfti=
        gung der Rede einem Satze
        voraus geschickt werden.
        Der Beistrich trennt von den übri=
        gen Satzteilen die nachgestellte
        Beifügung (Apposition), aus=
        genommen sie ist mit dem"…

        Der Eigentümer des Büchleins hat sich offensichtlich genauestens mit der richtigen Kommasetzung befasst, um in seinen Feldpostbriefen auch nichts falsch zu machen. Was ist sonst noch drin? Stell einfach noch ein paar Dir interessant erscheinende Scans ein...
        Und... es ist definitiv altdeutsche Schrift.
        Quod agis - prudenter agas et respice finem !

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 03.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #5
          Und... es ist definitiv altdeutsche Schrift.

          als altdeutsche schrift werden gerne schriftformen dieser art bezeichnet, welche jedoch etwas irreführend ist, denn eine sogenannte "altdeutsche schrift" gibt es nicht, diese wird als fraktur bezeichnet. die im ersten weltkrieg verwendete und gebräuchlichste schriftform in deutschland war die sütterlinschrift, die aber im hier vorliegenden buch schon vermengungen mit der deutschen kurrentschrift aufweist, die nach den 20 jahren in deutschland immer gebräuchlicher wurde
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • MK I
            Einwanderer


            • 07.03.2007
            • 5
            • Bayern

            #6
            entschuldige, ich meinte natürlich "umgangssprachlich als altdeutsche Schrift bezeichnete Schrift"
            Quod agis - prudenter agas et respice finem !

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 03.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #7
              Zitat von MK I
              entschuldige, ich meinte natürlich "umgangssprachlich als altdeutsche Schrift bezeichnete Schrift"
              gibts doch nix zu entschuldigen , ich benutz den ausdruck ja auch
              trotzdem top dass du es lesen konntest, gibt nicht viele davon die das hinkriegen
              Zuletzt geändert von MvR; 11.06.2007, 11:59.
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • MK I
                Einwanderer


                • 07.03.2007
                • 5
                • Bayern

                #8
                Na wenn Du mal über 200 Feldpostbriefe (Dachbodenfund auf Pfarrhof) durchgelesen hast...
                Würd`mich aber schon interessieren, was sonst noch so drinsteht...
                Quod agis - prudenter agas et respice finem !

                Kommentar

                • Bommel81
                  Bürger


                  • 02.11.2006
                  • 122
                  • BW

                  #9
                  Glaube ich hatte den folgenden Link bereits bei einem ähnlichen Thema gepostet. Aber zweimal hält besser

                  Um Sütterlin oder auch Altdeutsch wie es einige gerne nennen, lesen und schreiben zu lernen empfehle ich folgende Seite....



                  Hat man den Kurs zweimal gemacht, gehts schon ganz leicht von der Hand...

                  Zum Üben empfehle ich ein Schulheft, so eins für Erstklässler...
                  "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

                  Kommentar

                  • MvR
                    Heerführer


                    • 03.01.2007
                    • 2735
                    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                    #10
                    Zitat von Bommel81
                    Glaube ich hatte den folgenden Link bereits bei einem ähnlichen Thema gepostet. Aber zweimal hält besser

                    Um Sütterlin oder auch Altdeutsch wie es einige gerne nennen, lesen und schreiben zu lernen empfehle ich folgende Seite....



                    Hat man den Kurs zweimal gemacht, gehts schon ganz leicht von der Hand...

                    Zum Üben empfehle ich ein Schulheft, so eins für Erstklässler...

                    ich besuchte bis 1997 einen kursus bei meiner grossmutter . sie war jahrgang 1898, und sämtliche briefe von ihr waren in dieser art schrift
                    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                    Spandau!!! Was sonst??

                    Kommentar

                    • revolution77
                      Heerführer

                      • 04.04.2002
                      • 1091
                      • Bodensee

                      #11
                      na dann will ich doch auch mal

                      Hab hier auch noch so ein Heftchen rumfliegen und will euch das nun auch nicht vorenthalten.. Leider ist meines ein wenig "zweckentfremdet worden" und erst nach dem Krieg als Tagebuch verwendet worden... trotzdem find ich ein schönes Stück Geschichte...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • sheepybird
                        Heerführer


                        • 03.02.2007
                        • 1561
                        • Münsterland
                        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                        #12
                        [QUOTE=MvR;320987]Und... es ist definitiv altdeutsche Schrift.

                        Dem Stimme ich zu.
                        Kann es auch teilweise lesen.Bin mir nicht sicher ob es Sütterlin oder eher Offenbacher Schrift ist.
                        Dürfte für einige Ältere Mitbürger kein Problem sein das zu lesen...
                        Gruss


                        PS:

                        Hab das hier,Kann ich wärmstens empfehlen und kost net viel !
                        Zuletzt geändert von sheepybird; 11.06.2007, 12:46.
                        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                        AVRI*SACRA*FAMES
                        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                        Kommentar

                        • MvR
                          Heerführer


                          • 03.01.2007
                          • 2735
                          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                          #13
                          [QUOTE=sheepybird;321003]
                          Zitat von MvR
                          Und... es ist definitiv altdeutsche Schrift.

                          Dem Stimme ich zu.
                          Kann es auch teilweise lesen.Bin mir nicht sicher ob es Sütterlin oder eher Offenbacher Schrift ist.
                          Dürfte für einige Ältere Mitbürger kein Problem sein das zu lesen...
                          Gruss


                          PS:

                          Hab das hier,Kann ich wärmstens empfehlen und kost net viel !
                          diese schrift würd ich eindeutig der sütterlin zuweisen
                          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                          Spandau!!! Was sonst??

                          Kommentar

                          • malat
                            Landesfürst


                            • 26.09.2006
                            • 958
                            • Litauen/ Jetzt Essen

                            #14
                            Also hier ist der Schriftexperte IST sich SUETTERLIN

                            Kommentar

                            • malat
                              Landesfürst


                              • 26.09.2006
                              • 958
                              • Litauen/ Jetzt Essen

                              #15
                              Altdeutsch ist Frankfurter fette Fraktur etc und sieht auch anders aus !
                              Gruss aus LT

                              Kommentar

                              Lädt...