Mein erster Helm und Bajo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • prospeed2
    Bürger


    • 08.03.2005
    • 160
    • Niedersachsen

    #16
    danke danke...

    werde die beiden Teile heute Abend erstmal vorsichtig grob reinigen und schauen wie sie unter dem Rost ausshen...dann werde ich den Helm mir HEDP60 reinigen... hat bislang bei anderen Teilen recht gut hingehauen... habt recht mit dem schleifen, werde ich nicht machen...

    @all also bei uns war auch nicht viel losssssss aber trotzdem tauchen immer mal wieder solche geilen Teile auf... habe auch fast drei Jahre dafür gebraucht...
    also weitersuchen...



    gut Fund Marko

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #17
      Herzlichen Glückwunsch zum ersten Helm und Bajo!
      Bajos gabs bei mir schon aber auf einen so schönen Helm warte ich schon lange.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #18
        Hallo Marko,

        glückwunsch zu dem "Deckel" und zum "Bajo" natürlich auch....

        evtl. solltest du den "Frontman" mal kontaktieren bzw. mal seine Beiträge über Helmfunde lesen.
        In sachen Restauration von Helmen sollte er über einige Erfahrung verfügen, bei den Unmengen die er schon ausgebuddelt hat...

        greet's Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • prospeed2
          Bürger


          • 08.03.2005
          • 160
          • Niedersachsen

          #19
          Hallo

          Das innenleben aus Blech war fast komplett zerbröselt, somit habe ich es heute entfernt...

          So hier nun nochmal zwei Bilder von den "Klipsen", wie nennt man dieTeile????

          Wie ihr erkennen könnt steht darauf D&C 1940, welcher hersteller ist das????


          achso auf dem Bajo meine ich lesen zu können 853 gibt es diesen Hersteller und welcher ist es????

          grüße Marko
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von prospeed2; 12.06.2007, 20:39.

          Kommentar

          • tertomium
            Lehnsmann


            • 14.05.2007
            • 48
            • Friesland, bei Wilhelmshaven
            • Whites´s 6000 DI PRO SL

            #20
            Glückwunsch zum Fund
            Aus welcher Ecke kommst du in NDS?
            Nicht zufällig OL/WHV?
            lg

            Kommentar

            • SirQuake
              Bürger


              • 13.11.2006
              • 138
              • Nürnberg

              #21
              Zitat von prospeed2
              So hier nun nochmal zwei Bilder von den "Klipsen", wie nennt man dieTeile????

              Wie ihr erkennen könnt steht darauf D&C 1940, welcher hersteller ist das????
              Man nennt diese Teile "Stahlhelmnieten/Splintscheiben" oder auch schlicht "Splinte".

              1940 ist das Herstellerjahr, den Hersteller kenn ich hingegen nicht (WH ist nicht so ganz mein Sammelgebiet)

              Kommentar

              • prospeed2
                Bürger


                • 08.03.2005
                • 160
                • Niedersachsen

                #22
                Es war sogar noch ien rest von einem Abzeichen zu sehen, habe gestern Abend ca.2 Stunden mit kleinen Sticheln und Schabern versucht es vom Rost zu befreien.... leider ist der großteil des Adlers komplett unterrostet... man kann nur noch den rechten flügel erahnen.... müßte normaler Wehrmachtsadler sein....

                Helm liegt gerade in HEDP60 und gluckert so vor sich hin.... leider ist der obere Teil mit vielen kleinen Löchern übersäht ....stört mich aber nicht und fällt auch fast nicht auf am untere Rand hingegen ist noch recht viel dicke Farbe drauf, geht schlecht ab, obwohl sie unterrostet und aufgequollen ist...


                Bajo habe ich noch nicht angefassssst trau mich da gerade nicht ran, muß erst mal ein bissel was neues bei C-4 bestellen, mein Chemieschrank ist alle....


                grüße marko
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • WALES95
                  Anwärter


                  • 01.03.2006
                  • 15
                  • niedersachsen

                  #23
                  D&C steht für den Hersteller Dransfeld & Company in Menden, Kreis Iserlohn/Westfalen. Weiterhin Gut Fund!!!

                  Kommentar

                  Lädt...