Die MEGA Ausbeute von einem Ur-Alten Weg !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dash
    Bürger


    • 11.04.2007
    • 165
    • North Cali
    • ACE 250

    #16
    Glückwunsch zu DER Münze!

    Ja, die Frage nach demjenigen der die Münze wohl verloren hat tut sich mir auch immer auf wenn ich hier die ein oder andere Münze sehe.
    Das interessante ist ja die Geschichte einer jeden gefundenen Münze, vor allem aus sehr früher Zeit. WEM gehörte sie mal.. durch wieviele Hände ist sie gewandert , bei WAS oder WIE wurde sie verloren usw usw. Ich find das immer (auch wenn es sich echt blöd anhört) extrem spannend. Ne Antwort wird man darauf nie erhalten, aber die Phantasie hilft ein wenig mit
    Grüße

    Clayton

    Kommentar

    • Heidecken
      Heerführer


      • 22.01.2005
      • 1457
      • Bad Lauterberg
      • XP Deus

      #17
      Zitat von Dash
      Glückwunsch zu DER Münze!

      Ja, die Frage nach demjenigen der die Münze wohl verloren hat tut sich mir auch immer auf wenn ich hier die ein oder andere Münze sehe.
      Das interessante ist ja die Geschichte einer jeden gefundenen Münze, vor allem aus sehr früher Zeit. WEM gehörte sie mal.. durch wieviele Hände ist sie gewandert , bei WAS oder WIE wurde sie verloren usw usw. Ich find das immer (auch wenn es sich echt blöd anhört) extrem spannend. Ne Antwort wird man darauf nie erhalten, aber die Phantasie hilft ein wenig mit
      Ja das stimmt.Ich kenne mich in dem gebiet ja noch fast gar nicht aus nur eine englische Münze hier im Harz ist echt verrückt ich meine heute von England nach Deutschland kein Problem aber vor 800 Jahren ???

      MfG
      Andre
      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #18
        ich glaub das war damals so , wie heute der euro , oder? wenn falsch , bitte berichtigen .

        die silbermünzen hatten pro nennwert ein ca. immer gleiches gwicht, daher gabs auch die münzgewichte.
        und daher konnte man damals in england mit der münze genau so bezahlen wie in deutschland, es kam halt immer auf das gewicht des silbers an .

        wie gesagt , wenn ich da falsch liege dann berichtigt mich .

        Basti
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #19
          Schöne Funde! Schade daß alte Wege per Gericht in NDS als fast BD eingestuft sind(Der Hufeisensammler bekam jedenfalls mehr Ärger als mir lieb ist ).

          Kommentar

          • Tola
            Anwärter


            • 24.06.2005
            • 24
            • Germany

            #20
            glückwunsch auch von mir das ist ein super fund
            Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #21
              Zitat von Cowboybasti
              ich glaub das war damals so , wie heute der euro , oder? wenn falsch , bitte berichtigen .

              die silbermünzen hatten pro nennwert ein ca. immer gleiches gwicht, daher gabs auch die münzgewichte.
              und daher konnte man damals in england mit der münze genau so bezahlen wie in deutschland, es kam halt immer auf das gewicht des silbers an .

              wie gesagt , wenn ich da falsch liege dann berichtigt mich .

              Basti
              Ist genau richtig.
              Da wurde nicht mit der Anzahl an Münzen gezahlt sondern mit deren Gewicht.
              Fehlte mal etwas an der Summe wurde halt ein Teil der Münze abgezwackt oder gehackt. Daher auch der Begriff Hacksilber.

              Dortmunder Münzen aus dieser Zeit wurden auch in England und Nowgorod gefunden, also die haben schon weite Reisen gemacht.

              Kommentar

              • GarryM
                gesperrt
                • 13.07.2005
                • 245

                #22
                Ein sehr schönes Beispiel dafür, daß es sich lohnt auf einen besseren Detektor umzusteigen. Gratuliere zu den schönen Funden

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #23
                  Zitat von GarryM
                  Ein sehr schönes Beispiel dafür, daß es sich lohnt auf einen besseren Detektor umzusteigen. Gratuliere zu den schönen Funden
                  Da kann ich mich nur anschließen.

                  Glückwunsch zum neuen Detektor

                  Glückwunsch zu den Funden und mach weiter so.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • Barbarossa-Junior
                    Bürger


                    • 27.03.2007
                    • 109
                    • Auf dem Kyffhäuser
                    • Allesfindersonde

                    #24
                    Hallo

                    Glückwunsch zur Münze Heidecken,sowas findet man nicht alle Tage.

                    Gruß Barbarossa-Junior

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #25
                      Hallo Andre
                      Glückwunsch zum Fund.
                      Zur englischen Münze eventuell soviel.
                      Ist jetzt nur eine Vermutung und müßte nachgeprüft werden.
                      Früher gab es ja Ländereien die der englischen Krone gehörten und deutsche Fürsten die mit derselben verbündet waren.
                      Da fand dann mit Sicherheit ein Austausch an Waren und Münzen statt.
                      Man kann das vertiefen und nachforschen wer damals in B. L. herschte und in England. Das hat dann wieder was mit Bergbau in unserer Region zu tun.
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • ElCheffe
                        Bürger


                        • 25.09.2006
                        • 173
                        • Sachsen Anhalt

                        #26
                        So schöne Münzen hätte ich gern...


                        Glückwunsch!!!!!

                        Kommentar

                        • Gommaire
                          Geselle


                          • 20.11.2006
                          • 58
                          • Belgien

                          #27
                          Hallo,

                          Glückwunsch!! Der Weg auf dem Bild ist ja schon fast nicht mehr zu erkennen!
                          Berichte uns doch bitte mal was bei der Nachsuche rauskam!

                          Kommentar

                          Lädt...