Ja, tschuldigung ! Für die Tonne natürlich !
Stellungsgräben und ominöse Plattformen !
Einklappen
X
-
Sowas gibts bei uns ohne Ende. 1945 sind die Amerikaner über die Saar bis zum Raum Trier vorgestoßen. Und hier in den Wäldern gibt es hunderte so Gräben. Weis jemand ob es da etwas zu finden gäbe ??Kommentar
-
Ladestreifen etc.
Egal wer da was und wann an Gräben angelegt oder weiterbenutzt hat, Ladestreifen für einen K98 sind kein sicherer Hinweis auf das damalige Vorhandensein von WH oder Volkssturm. Diese Waffe wurde noch eine Weile später verwendet, in der neuaufgebauten Armee, KVP etc.
Ich habe schon mehrfach welche verbunden, auch in Verbindung mit Hülsen welche eindeutig von nach 45 stammen -> immer fleißig alle Hülsen mitnehmen und die Bodenstempel begutachten! Außerdem ist der Messingpreis gerade gut, sofern es denn wirklich richtige Messinghülsen sind, die Russen hatten häufig nur verkupferte Stahlhülsen am Start.....
Gut´s Nächtle, der MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
Die verkupferten Stahlhülsen sind meistens völlig hinüber, aber da gabs auch mal so ne schmutzige Messinglegierung, die vor und nach 1945 verwendet wurde, die bekommt man auch nie wieder blank. Ich weiß grade nicht, wie die Legierung heißt. Ist im Fundzustand immer (narbig) grau.§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!Kommentar
-
Hallo.
Ich wollte nur mal mitteilen das ich in Paschwitz wohne und ihr Euch zwar schön was zusammen reimt, das aber nichts mit der Realität zu tun hat ! Die Anlagen sind allesamt von der NVA angelegt, im 2. Weltkrieg war hier gar nichts los !!! Zu den Bäumen in den Gräben: pflanzt mal einen Baum und kuckt mal wie groß der in 17 Jahren wird !!! Zur Wende stand in diesen Gräben noch kein einziger Baum die sind alle erst später gewachsen. Die Klammern von den Bahnschwellen hab ich übrigens mitgenommen, Eisenschrott, 160 Euro das Kilo !!! MfGGruß, newbiex2006.Kommentar
-
Ob die Anlagen von der NVA stammen kann ich natürlich nicht beurteilen, aber mit den Bäumen hast du wohl recht.
Aber, dass dort im 2. WK nichts los war, kann man wohl nicht sagen, wenn man dem Wiki-Eintrag zu Eilenburg Glauben schenken darf!?
"Am 17. April 1945 wurde in Eilenburg Panzeralarm gegeben, die Stadt zur Festung erklärt und Verteidigung bis zum Äußersten befohlen. Drei Tage und drei Nächte lag die Stadt unter schwerem Artillerie-Beschuss, bei dem ein Großteil der Bausubstanz der Stadt zerstört wurde. Zweihundert Menschenleben forderte die sinnlose Verteidigung, 90 Prozent des Stadtzentrums (65 % aller Gebäude der Stadt) wurden zerstört, während die amerikanischen Verbände kaum Verluste erlitten."
Gruß
AndreasSchaut mal bei den Fotowettbewerben rein!Kommentar
-
Hallo emmohu,
es ist schon traurig anzusehen wie Leute wie du alles ins lächerliche ziehen. Als erstes sollte man sich mal vernüftig vorstellen und kurz seine Interessen anreißen. Es soll kein Lebenslauf werden, aber so kann man sich mit anderen Leuten zusammen tun die vieleicht das gleiche Interessengebiet haben. Nun zum eigentlichen Thema Eilenburg, wenn du in deinem Halbwissen schreibst das dort nichts war, solltest du vieleicht mal in die Bibliothek oder zum Heimatverein/Stadtmuseum gehen und dich erkundigen!
MfG MarcusEin Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt)Kommentar
-
Hallo,
Ich glaube nicht, dass irgendwo nichts los war. Bei uns am Niederrhein sind die "Feinde"
ins Dorf reingefahren, haben die weißen Bett-Tücher bewundert, und sind auf der
anderen Seite wieder raus. Das war die Kampfhandlung. Und trotzdem findet man auf
den Äckern Granaten-Führungsbänder (Fragmente), AP-Geschosse, BMG 50-Hülsen
und Geschosse, Leitwerke von Werfergranaten usw. Ein Bauer hat bis heute 19!!!
Phosphor-Kanister vom KMRD aus dem Acker holen lassen. Der hat andauernd so ein Teil
unter dem Pflug.Viele Grüße von
Ironpic
------------------
Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!Kommentar
-
@Ironpic
Na, der Niederrhein hatte aber auch eine besonders hohe Bodenkampfquote aufzuweisen (insb. die linksrheinische Seite)!
Gruß
AndreasSchaut mal bei den Fotowettbewerben rein!Kommentar
-
@ Duisburger
Hallo,
Es stimmt, was Du schreibst. Hier am Niederrhein hat es in manchen Ecken schwere
Rückzugsgefechte gegeben. Z.B. von Mönchengladbach aus wurden die
Absetzbewegungen Richtung Rhein von Panzern gedeckt, die sich mit amerikanischen
Verbänden noch eine richtige große Schlacht geliefert haben. Aber der größte Teil der
verschlafenen Dörfchen hat das Kriegsende praktisch kampflos erlebt.
Im Gegensatz dazu wurde unser Dorf im 30jährigen Krieg fünfmal gespoliert (geplündert)
und dreimal bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Das war Krieg!Viele Grüße von
Ironpic
------------------
Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!Kommentar
-
Sorry für mein Kommentar, an "emmohu", hab mich da wohl etwas im Ton vertan ! Bitte um Entschuldigung! Trotzdem war da, in meiner Geburtsstadt, 1945 in der Gegend einiges los, ca. 200 menschen mußten innerhalb von 3 Tagen sterben und auch das alte Stadtzentrum wurde zu ca. 90 % durch amerikanischen Beschuss zerstört ! Das, was da in Wikipedia steht,kann man ruhigen Gewissens glauben. Dafür verbürge ich mich. Zu der "Schlacht um Eilenburg" gibt es auch ein Buch "Eilenburg im April 1945". Noch heute wird dort auf diversen Baustellen, zur Sondierung als erstes der KMRD angefordert, wie auch letzte Woche erst !Zuletzt geändert von newbiex2006; 28.05.2012, 01:43.Gruß, newbiex2006.Kommentar
Kommentar