Stellungsgräben und ominöse Plattformen !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #1

    Stellungsgräben und ominöse Plattformen !

    ..im Wald gefunden. Da auch Teile der ehem. NVA (Trinkflasche) dort gefunden wurden, bin ich mir nicht nicht mehr sicher, wer die diversen Gräben dort angelegt hat. Auf den Plattformen sollen damals FLAK und Granatwerfer der Wehrmacht gestanden haben (hab ich irgenwann mal gehört). Da ich dort auch Ladestreifen und Hülsen vom K98 gefunden wurde, vermutete ich bis heute, dass dies eine WH Stellung seih. Doch eben erfuhr ich, dass dort im April 1945 die Russen in Stellung gegangen waren. (Evtl. erst nach Bekämpfung der dort verschanzten deutschen Soldaten, ich bin da geteilter Meinung !) Na wer weiss ? Auf jeden Fall viel Spaß mit den Bildern !

    Gruß, newbiex2006.
    Angehängte Dateien
    Gruß, newbiex2006.
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #2
    Bilder Teil 2.

    Gruß, newbiex2006.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von newbiex2006; 18.06.2007, 23:05.
    Gruß, newbiex2006.

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #3
      Bilder Teil 3.

      Gruß, newbiex2006.
      Angehängte Dateien
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • newbiex2006
        Heerführer


        • 30.09.2006
        • 1158
        • Sachsen
        • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

        #4
        und zum Schluss die Fundbilder.

        Gruß, newbiex2006.
        Angehängte Dateien
        Gruß, newbiex2006.

        Kommentar

        • newbiex2006
          Heerführer


          • 30.09.2006
          • 1158
          • Sachsen
          • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

          #5
          Berichtigung !

          "... Da ich dort auch Ladestreifen und Hülsen vom K98 gefunden wurde,..."
          Berichtigung -> "...Da ich dort auch Ladestreifen und Hülsen vom K98 gefunden habe,.."

          "... Da auch Teile der ehem. NVA (Trinkflasche) dort gefunden wurden, bin ich mir nicht nicht mehr sicher,..."
          Berichtigung -> "...Da auch Teile der ehem. NVA (Trinkflasche) dort gefunden wurden, bin ich mir nicht mehr sicher,..."

          Ist das peinlich, ich kauf mich demnächst mal 'ne Tüte Deusch !

          Gruß, newbiex2006.
          Zuletzt geändert von newbiex2006; 19.06.2007, 00:23.
          Gruß, newbiex2006.

          Kommentar

          • T 2004
            Heerführer


            • 08.02.2004
            • 1190
            • Niedersachsen

            #6
            Schöne Funde Die Feldflasche finde ich ja Lustig wie du schon sagst NVA aber das ist ja auch schon ein bisschen her, und wie ich sehen kann ist da der Stoff noch drum echt Hammer.

            Kommentar

            • newbiex2006
              Heerführer


              • 30.09.2006
              • 1158
              • Sachsen
              • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

              #7
              Zitat von T 2004
              Schöne Funde Die Feldflasche finde ich ja Lustig wie du schon sagst NVA aber das ist ja auch schon ein bisschen her, und wie ich sehen kann ist da der Stoff noch drum echt Hammer.
              Jepp, hätte auch nicht gedacht, dass der Stoff dieser Ummantellung der Plaste-Trinkflasche so lange noch in "Schuss" bleibt. Das Teil sieht noch so gut aus, wie gestern erst verloren oder hingeschmissen. Will es jemand haben, liegt immernoch dort, muß es nur abholen ! (Habe selbst noch als einer der Letzten in der NVA von 05/89-04/90 gedient als Flugzeugmechaniker für Funk-,Funkmesseinrichtungen für die MiG-21 - )

              Als Ergänzung: Die Gräben sind im ZickZack angelegt oder allseits bekannt als die beste Bauart von Splitterschutzgräben !? Kann man leider auf den Fotos schlecht erkennen.

              Gruß, newbiex2006.
              Zuletzt geändert von newbiex2006; 19.06.2007, 01:16.
              Gruß, newbiex2006.

              Kommentar

              • Suzibandit
                Landesfürst


                • 31.10.2004
                • 702
                • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                #8
                In posting 4, Bild 3, die Haken dort, sind mit ziemlicher Sicherheit zum Befestigen von Bahnschienen auf Schwellen ( alte). Hab sowas hier auch schon gefunden, allerdings im noch montierten Zustand, Reste der einer Lagerbahnlinie aus WkII.
                Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                Kommentar

                • Terra Inc.
                  Landesfürst


                  • 22.10.2005
                  • 671
                  • Holzland->Franken->Leipzig
                  • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                  #9
                  Hmm...wo ist denn das? Der See mit dem Industriegebäude sagt mir nix, scheint nicht direkt bei Leipzig zu liegen?
                  Bedenke, dass die Linie östlich der Elbe von den Amis eingenommen wurde, also die Russen werden dann wohl eher weniger deutsche Soldaten zu bekämpfen gehabt haben.
                  NVA als Erbauer scheidet wohl aus, beachte die Bäume in den Gräben, allerdings kann sich die NVA trotzdem hier rumgetrieben haben.
                  Flak wäre denkbar, Granatwerfer höchstens zufällig, denn zur Zeit der Ankunft der Alliierten in Sachsen war die Wehrmacht wohl kaum noch in der Lage, verbunkerte Stellungen zu basteln.

                  Gruss,

                  Terra
                  ----------------------
                  Thou hast no right but to do thy will.
                  Do that, and no other shall say nay.

                  Kommentar

                  • newbiex2006
                    Heerführer


                    • 30.09.2006
                    • 1158
                    • Sachsen
                    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                    #10
                    Zitat von Terra Inc.
                    Hmm...wo ist denn das? Der See mit dem Industriegebäude sagt mir nix, scheint nicht direkt bei Leipzig zu liegen?
                    Bedenke, dass die Linie östlich der Elbe von den Amis eingenommen wurde, also die Russen werden dann wohl eher weniger deutsche Soldaten zu bekämpfen gehabt haben.
                    NVA als Erbauer scheidet wohl aus, beachte die Bäume in den Gräben, allerdings kann sich die NVA trotzdem hier rumgetrieben haben.
                    Flak wäre denkbar, Granatwerfer höchstens zufällig, denn zur Zeit der Ankunft der Alliierten in Sachsen war die Wehrmacht wohl kaum noch in der Lage, verbunkerte Stellungen zu basteln.

                    Gruss,

                    Terra
                    Hallo,

                    nee du, da bist du eher etwas falsch informiert. Es war damals anders herum. Die Gebiete östlich der Elbe waren den Russen vorbehalten und von südwesten näherte sich der "Amie" der ehem. Front. (Kann ich dir auch auf alten Karten beweisen und zeigen ). Wahrscheinlich hast du dich da etwas vertan, kein Problem !? Die Fotos stammen von einer Anhöhe bei Eilenburg/Paschwitz) in Richtung NW gesehen. Das heisst, im Blick auf die Kiesgrube Eilenburg (aus südöstlicher Richtung). Nordöstlich in ca. 30 KM Entfernung liegt aber tatsächlich Torgau, wo damals vor 62 Jahren das große Treffen der Allierten stattfand. Aber so richtig "koscher" war diese Angelegenheit damals nicht so richtig echt !!!

                    Gruß, newbiex2006.
                    Zuletzt geändert von newbiex2006; 22.06.2007, 01:59.
                    Gruß, newbiex2006.

                    Kommentar

                    • Terra Inc.
                      Landesfürst


                      • 22.10.2005
                      • 671
                      • Holzland->Franken->Leipzig
                      • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                      #11
                      Zitat von newbiex2006
                      Hallo,

                      nee du, da bist du eher etwas falsch informiert. Es war damals anders herum. Die Gebiete östlich der Elbe waren den Russen vorbehalten und von südwesten näherte sich der "Amie" der ehem. Front. (Kann ich dir auch auf alten Karten beweisen und zeigen ). Wahrscheinlich hast du dich da etwas vertan, kein Problem !? Die Fotos stammen von einer Anhöhe bei Eilenburg/Paschwitz) in Richtung NW gesehen. Das heisst, im Blick auf die Kiesgrube Eilenburg (aus südöstlicher Richtung). Nordöstlich in ca. 30 KM Entfernung liegt aber tatsächlich Torgau, wo damals vor 62 Jahren das große Treffen der Allierten stattfand. Aber so richtig "koscher" war diese Angelegenheit damals nicht so richtig echt !!!

                      Gruß, newbiex2006.
                      Jaa, ich hab natürlich westlich gemeint, scheiß Tipperei ;o)
                      ----------------------
                      Thou hast no right but to do thy will.
                      Do that, and no other shall say nay.

                      Kommentar

                      • Torgau
                        Bürger


                        • 16.02.2006
                        • 106
                        • Torgau, Sachsen

                        #12
                        Hallo newbiex2006,

                        frag mal im Museum Eilenburg nach, dort gibt es eine Arbeitsgruppe April 1945, die wissen eigentlich sehr genau was in der Umgebung von Eilenburg gelaufen ist.

                        Gruß Ulf
                        Suche Informationen zur Luftfahrt-/Luftkriegsgeschichte in Nordsachsen, sowie alles zum 17.April 1945 in Mitteldeutschland

                        Kommentar

                        • emmohu
                          Einwanderer


                          • 31.10.2011
                          • 2
                          • sachsen

                          #13
                          Hallo.
                          Ich wollte nur mal mitteilen das ich in Paschwitz wohne und ihr Euch zwar schön was zusammen reimt, das aber nichts mit der Realität zu tun hat ! Die Anlagen sind allesamt von der NVA angelegt, im 2. Weltkrieg war hier gar nichts los !!! Zu den Bäumen in den Gräben: pflanzt mal einen Baum und kuckt mal wie groß der in 17 Jahren wird !!! Zur Wende stand in diesen Gräben noch kein einziger Baum die sind alle erst später gewachsen. Die Klammern von den Bahnschwellen hab ich übrigens mitgenommen, Eisenschrott, 160 Euro das Kilo !!! MfG

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #14
                            @emmohu Herzlich Willkommen hier!
                            Und könntest du mir bitte die Adresse deines Schrotthändlers geben?
                            Bei dem Preis den du dort bekommst,
                            Eisenschrott, 160 Euro das Kilo
                            lohnt sich sogar der Weg vom Ruhrpott.

                            Gruß Michael
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • Dirk.R.
                              Heerführer


                              • 25.12.2004
                              • 6906
                              • Dorf

                              #15
                              @emmohu:


                              Willkommen bei SDE.


                              Der Kollege hat es schon geschrieben, bist in NRW WILLKOMMEN bei dem Kurs mache Ich mit!

                              Kommentar

                              Lädt...