Münzen und Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Münzen und Ring




    Hallo,

    hab jetzt auch mal 2 münzen gefunden...an der gleichen stelle und schließlich noch nen ring....

    der ring ist ziemlich sicher so ein kaugummiautomaten ding....

    die zwei münzen sind 10 reichspfennige von 1944. leider auch schon ziemlich fertig....hab sie deshalb mal mit bleistift und papir "sichtbar" gemavht....
    aber von der seite kann man eigenlich alles erkennen. ( aus was für material sind die denn ?)

    naja, trotzdem mal besser als nur wurstdosen, bierverschlüsse oder rostige unbekannte brocken.

    gruß

    andreas
    Auri sacra fames.
  • Just I
    Ratsherr


    • 10.08.2005
    • 209
    • Bayern
    • whites 6000

    #2
    Hallo awo.

    Die Reichspfennige waren meines wissens aus Zink (jedenfalls die die ich immer finde).Die sind-je nachdem wo Du sie findest-immer ziemlich fertig.Obwohl ich neulich drei Zinkmünzen fand,die noch super erhalten waren-allerdings in einem Laubwald.

    Trotzdem besser als verrostete Nägel.Nur nicht entmutigen lassen,das nächste mal sind´s dann Silbermünzen...

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #3
      weiss jetzt wenigsten wo ich suchen muss.....
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      • Thordal
        Ritter


        • 07.06.2007
        • 313
        • niedersachsen
        • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

        #4
        der ring sieht mir nich nach kaugummiautomat aus ich glaube der stein is ein türkis

        über den eigentlichen ring kann ich so nichts sagen schau mal ob du eine gravur oder einen stempel findest

        aber ich bin mir ziemlich sicher das es türkise nich im automaten gibt (wenns einer is)

        mfg. Thordal

        Kommentar

        • awo
          Landesfürst


          • 11.04.2004
          • 653
          • Deutschland

          #5
          ja, also meine freundinn meinte auchsowas....
          und es ist wohl auch kein plastik ;-)....
          ich heb ihn jedenfalls mal auf...er war übrigens ca. 20 cm tief am hang in der erde...

          gruß

          andreas


          nachtrag: definitiv billigschrott !!!!

          naja....
          Zuletzt geändert von awo; 24.06.2007, 20:29.
          Auri sacra fames.

          Kommentar

          • Laie
            Bürger


            • 15.06.2007
            • 113
            • M-V

            #6
            Denke auch, daß der Ring nicht aus'm Kaugummiautomaten stammt -
            ist auf'm Foto leider nicht so gut zu erkennen.

            Gruß,
            der Laie
            Leben und leben lassen.

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Der Ring ist geil und sicher nicht aus dem Automaten! Der Stein ist ein Türkis und der Rest dürfte Silber sein, vermutlich zwischen 1850 und 1900 gefertigt. Aber da haben wir doch auch Spezialisten!?

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • awo
                Landesfürst


                • 11.04.2004
                • 653
                • Deutschland

                #8
                mach nachher mal genauere bilder...
                Auri sacra fames.

                Kommentar

                • kanne0815
                  Heerführer


                  • 29.04.2007
                  • 1153
                  • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                  • MD 3009 / ACE 250

                  #9
                  ...jo der Ring würde mich auch mal interessieren...was das für ein Teil ist ... ;-) Gruß Frank

                  Kommentar

                  • awo
                    Landesfürst


                    • 11.04.2004
                    • 653
                    • Deutschland

                    #10
                    hier nun noch ein bild vom ring....ich denke es ist wirklich nur billigramsch...





                    unter dem blau ists weiss...?
                    Auri sacra fames.

                    Kommentar

                    • jabberwocky6
                      Heerführer


                      • 08.08.2006
                      • 3164
                      • Spätzle-City (B-W)
                      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                      #11
                      Tja, jetzt sieht es nimmer so dolle aus :-( Das ist ein stilisierter Skarabäus, das Teil dürfte aus Ägypten stammen (Touristenschrott). Vermutlich bemalter Gips. Schade.

                      Grüßle von Jan
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar

                      • awo
                        Landesfürst


                        • 11.04.2004
                        • 653
                        • Deutschland

                        #12
                        genau meine rede.......trotzdem ging mein puls etwas hoch
                        Auri sacra fames.

                        Kommentar

                        • spittfire
                          Heerführer


                          • 16.05.2007
                          • 1349
                          • Bochum
                          • Minelab Musketeer Advantage

                          #13
                          Na ja gibt auch was schlechteres als einen Skarabäus zu finden soll ja schließlich Glück bringen http://de.wikipedia.org/wiki/Skarab%...3.BCcksbringer und die Herstellungsform mit Gips Oder Stein ist auch schon hunderte Jahre alt ....läst also Platz zum Träumen
                          Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                          Kommentar

                          • jabberwocky6
                            Heerführer


                            • 08.08.2006
                            • 3164
                            • Spätzle-City (B-W)
                            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                            #14
                            Sooo, ich habe jetzt mal jemanden gefragt, der sich mit so was auskennt (und habe dabei gleich gemerkt, wo die Grenzen meiner Arabisch-Kenntnisse liegen *gg*): Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist der Ring sehr neuzeitlich (maximal 50 Jahre alt). ABER: Sollten sich die Verzierungen des Ringes als erkennbare Schlangen erweisen (was man auf dem Bild leider nicht erkennen kann), dann wäre das Fundstück vermutlich bedeutend älter und ein Original (trotz Gips).

                            LG Jan
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar

                            • awo
                              Landesfürst


                              • 11.04.2004
                              • 653
                              • Deutschland

                              #15
                              super euere nachforschungen....aber glaubt mir jungs...keine schlangen sondern in der mitte punkte und ausen schraffur....

                              ich war mal in maroko...und da sahen die billigen ringe noch besser aus

                              gruß

                              andreas
                              Auri sacra fames.

                              Kommentar

                              Lädt...