Mein erstes Bajo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eischilebt
    Bürger


    • 11.03.2007
    • 133
    • Schwerin
    • Garrett ACE 250

    #1

    Mein erstes Bajo

    Hallo liebe Kollegen,

    Nach den letzten erfolglosen Wochen, habe ich heute mal einen für mich neuen Wald aufgesucht, von den ich eigentlich nichts großes erwartete.
    Aber naja irgendwie ist es immer so, gehst in ein Gebiet,wovon du dir viel erhoffst, findest nichts.
    Gehst in ein Wald um dir die lange Weile zu vertreiben,ohne große Fundhoffnung,dann knallts.
    Nach ca 10 min. hatte ich das Bajo in der Hand und war glücklich wie ein Hund, dem man einen Knochen hingeworfen hat.Ansonsten lag in unmittelbarer Nähe leider nichts weiter aber der Wald ist ein wenig größer und es ist noch viel Zeit demnächst.


    Hier das Bajo!
    Liegt gerade in Öl, bekomme das Messer leider nicht aus der Scheide.
    Nach der Reinigung gibt es noch Bilder.
    Angehängte Dateien
    I love to entertain you!
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Schöner Fund, auch wenn das Bajo noch nicht sooo alt ist.

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • clownhoppla
      Heerführer


      • 06.12.2004
      • 1276
      • ...

      #3
      Bajo

      Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Super Fund !!!

      Nun zum Bajo: Ist ein russisches...was auch die NVA genutzt hatte, man konnte die Scheide mit der Klinge zusammenfassen und damit Stacheldraht oder Zäune schneiden.

      Gruß Mike

      Kommentar

      • eischilebt
        Bürger


        • 11.03.2007
        • 133
        • Schwerin
        • Garrett ACE 250

        #4
        Zitat von clownhoppla
        Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Super Fund !!!

        Nun zum Bajo: Ist ein russisches...was auch die NVA genutzt hatte, man konnte die Scheide mit der Klinge zusammenfassen und damit Stacheldraht oder Zäune schneiden.

        Gruß Mike
        danke für die Info!!!
        Seit wann hatten denn die Russen dieses Messer schon?
        Sicher noch nicht im WK 2, oder?

        gruß
        I love to entertain you!

        Kommentar

        • Heidecken
          Heerführer


          • 22.01.2005
          • 1457
          • Bad Lauterberg
          • XP Deus

          #5
          Ist von der Ak 47 oder 74 eben.Schönes Ding.
          MfG
          Andre
          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

          Kommentar

          • clownhoppla
            Heerführer


            • 06.12.2004
            • 1276
            • ...

            #6
            Zitat von eischilebt
            danke für die Info!!!
            Seit wann hatten denn die Russen dieses Messer schon?
            Sicher noch nicht im WK 2, oder?

            gruß
            Nein im 2.Wk noch nicht....glaube so gegen 1980...kann aber auch paar Jahre eher sein. Hab auch eins, aber noch in 1 A Zustand...bekommst für 30 € auf dem Trödelmarkt bei uns (falls mal einer wieder eins liegen hat)

            Gruß Mike

            Kommentar

            • eToddy
              Ritter


              • 11.03.2007
              • 340
              • Oldenburg / Niedersachsen
              • Teknetics G2,TESORO Cibola + C.SCOPE R1 und nen Compass Coinscanner xp pro plus

              #7
              Is doch toll......besser als nix ( wie meistens bei mir )
              Ich Teste nicht mehr....ich finde obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
              Gruß Toddy

              Wo Recht zu Unrecht wird,
              wird Wiederstand zur Pflicht

              Kommentar

              • emskopp
                Anwärter


                • 27.01.2007
                • 17
                • Emsland Nds.

                #8
                1980? nö!
                1947? ja! deshalb auch ak 47

                da die drahtschneidevorrichtung und die Isolierung vorhanden sind
                dürfte wenn ich mich nicht geirrt habe dieses Bajonett ab 1959 eingeführt worden sein. nennt sich dann ak47/59 bajo.
                da gibts dann auch noch wieder unterschiede mit den griffschalen usw. aber
                da hab ich oooch keen schirm von.

                so denn,
                mfg werner

                Kommentar

                • emskopp
                  Anwärter


                  • 27.01.2007
                  • 17
                  • Emsland Nds.

                  #9
                  hier nochmal ne übersicht der ddr-bajos für ak47 bzw 74

                  AK47, AK47/59, AK47/59/2, AK74

                  Kommentar

                  • eischilebt
                    Bürger


                    • 11.03.2007
                    • 133
                    • Schwerin
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    aha deshalb also ak 47!!!

                    So habe es mal so gut es ging gereinigt.Leider ist die Klinge vorne etwas in Mitleidenschaft gezogen und wird nicht mehr silber.
                    Kann man da was machen?Ist es klug, die Unebenheiten auf der Klinge glatt zu schleifen und dann die Klinge schwarz zu machen?
                    Was anderes fällt mir leider nicht ein!
                    Angehängte Dateien
                    I love to entertain you!

                    Kommentar

                    • Thordal
                      Ritter


                      • 07.06.2007
                      • 313
                      • niedersachsen
                      • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

                      #11
                      nein lass es so wie es ist es sei den du möchtest es noch benutzen is eben ein schöner fund für die vitriene von daher würd ich es so belassen

                      Kommentar

                      • eischilebt
                        Bürger


                        • 11.03.2007
                        • 133
                        • Schwerin
                        • Garrett ACE 250

                        #12
                        Zitat von Thordal
                        nein lass es so wie es ist es sei den du möchtest es noch benutzen is eben ein schöner fund für die vitriene von daher würd ich es so belassen
                        ok habe es jetzt noch ein wenig von den dunklen Stellen auf der Klinge befreit.
                        Wie kann man das Messer am besten konservieren?Wachs, Klarlack...?
                        I love to entertain you!

                        Kommentar

                        • Thordal
                          Ritter


                          • 07.06.2007
                          • 313
                          • niedersachsen
                          • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

                          #13
                          ich denke bei dem alter brauchst du es noch nich konservieren reib es ein wenig mit öl ein nicht zu viel und leg es in deine vitriene das öl verhindert eigentlich die weitere korosion außer bei mittel bis stark verosteten teilen und deins sieht eigentlich nich so aus

                          mag mich ja auch irren aber ich denke das is die beste lösung

                          Kommentar

                          Lädt...