Kurz zur Vorgeschichte. Einfach zum Ausprobieren habe ich mir mit meinem Vater einen Detektor gekauft. Nach ein paar Mal übern Acker laufen haben wir zwar viel Blödsinn gefunden aber das Gerät funktionierte. Dann kam mein Vater auf die Idee mal auf die Suche nach einer Absturzstelle zu suchen, die er als Kind mal gesehen hatte.
Es muß Anfang der 70er Jahre gewesen sein, da hat man in Mecklenburg ein kleines Sumpfgebiet trockengelegt indem man Gräben zur Entwässerung gezogen hat. Dabei hat man große Bomben gefunden und im Sumpf dann auch ein großes Flugzeug. Mein Vater als Jugendlicher mit seinem Vater (also mein Opa) sind damals gucken gefahren. Da war das Flugzeug zwar schon geborgen und abtransportiert, aber die riesigen Motoren (2 an der Zahl) waren noch da.
Dieses Jahr im Februar oder März oder so waren wir dann auf der Suche. Mein Vater konnte sich nicht mehr genau erinnern, wo es war. Nach 30 Jahren sieht der Wald auch ein wenig anders aus. Wir haben es aber trotz dessen schnell gefunden.
Und ich war erstaunt, wieviel da heute noch rumliegt. Ich habe leider nur ein Handy beigehabt und auch nur zwei Fotos gemacht. Einmal ist der Krater gut zu sehen in dem sich Wasser sammelt (ist ca. 1m tief) und auch die Bäume an dieser Stelle sind wesentlich jünger als der Rest des Baumbestandes. Und der Detektor schlägt überall aus, weil dieses Alu-Lametta überall herumliegt. Am meisten überrascht hat mich die Tatsache, daß das Alu-Zeugs teilweise noch offen gut sichtbar herumlag (siehe Foto, ich habe es nicht freigelegt). Auch lagen noch größere Metallgegenstände (viel Alu dabei) auch noch teilweise offen herum. Auch große Gummimanschetten waren zu sehen. Mit dem Detektor war es aufgrund des Alu-Lamettas fast sinnlos zu suchen, aber überall lag was herum. Ich hab auch einiges mit nach Hause genommen (sollte ich vielleicht mal Fotos machen).
Gefunden haben wir auch eine Patrone größeren Kalibers die noch nicht abgefeuert war, allerdings war sie offen (Rost).
Was meint ihr, lohnt sichs da nochmal zu stöbern? Ich mach euch gern, wenns interessiert, Fotos von den Teilen die ich mitgenommen habe.
Das ganze war schon im Feburar oder März diesen Jahres.

Es muß Anfang der 70er Jahre gewesen sein, da hat man in Mecklenburg ein kleines Sumpfgebiet trockengelegt indem man Gräben zur Entwässerung gezogen hat. Dabei hat man große Bomben gefunden und im Sumpf dann auch ein großes Flugzeug. Mein Vater als Jugendlicher mit seinem Vater (also mein Opa) sind damals gucken gefahren. Da war das Flugzeug zwar schon geborgen und abtransportiert, aber die riesigen Motoren (2 an der Zahl) waren noch da.
Dieses Jahr im Februar oder März oder so waren wir dann auf der Suche. Mein Vater konnte sich nicht mehr genau erinnern, wo es war. Nach 30 Jahren sieht der Wald auch ein wenig anders aus. Wir haben es aber trotz dessen schnell gefunden.
Und ich war erstaunt, wieviel da heute noch rumliegt. Ich habe leider nur ein Handy beigehabt und auch nur zwei Fotos gemacht. Einmal ist der Krater gut zu sehen in dem sich Wasser sammelt (ist ca. 1m tief) und auch die Bäume an dieser Stelle sind wesentlich jünger als der Rest des Baumbestandes. Und der Detektor schlägt überall aus, weil dieses Alu-Lametta überall herumliegt. Am meisten überrascht hat mich die Tatsache, daß das Alu-Zeugs teilweise noch offen gut sichtbar herumlag (siehe Foto, ich habe es nicht freigelegt). Auch lagen noch größere Metallgegenstände (viel Alu dabei) auch noch teilweise offen herum. Auch große Gummimanschetten waren zu sehen. Mit dem Detektor war es aufgrund des Alu-Lamettas fast sinnlos zu suchen, aber überall lag was herum. Ich hab auch einiges mit nach Hause genommen (sollte ich vielleicht mal Fotos machen).
Gefunden haben wir auch eine Patrone größeren Kalibers die noch nicht abgefeuert war, allerdings war sie offen (Rost).
Was meint ihr, lohnt sichs da nochmal zu stöbern? Ich mach euch gern, wenns interessiert, Fotos von den Teilen die ich mitgenommen habe.
Das ganze war schon im Feburar oder März diesen Jahres.


Kommentar