Absturzstelle Flugzeug gefunden bzw. wiederentdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mini-Man
    Bürger


    • 18.07.2006
    • 192
    • Perleberg / Brandenburg

    #1

    Absturzstelle Flugzeug gefunden bzw. wiederentdeckt

    Kurz zur Vorgeschichte. Einfach zum Ausprobieren habe ich mir mit meinem Vater einen Detektor gekauft. Nach ein paar Mal übern Acker laufen haben wir zwar viel Blödsinn gefunden aber das Gerät funktionierte. Dann kam mein Vater auf die Idee mal auf die Suche nach einer Absturzstelle zu suchen, die er als Kind mal gesehen hatte.

    Es muß Anfang der 70er Jahre gewesen sein, da hat man in Mecklenburg ein kleines Sumpfgebiet trockengelegt indem man Gräben zur Entwässerung gezogen hat. Dabei hat man große Bomben gefunden und im Sumpf dann auch ein großes Flugzeug. Mein Vater als Jugendlicher mit seinem Vater (also mein Opa) sind damals gucken gefahren. Da war das Flugzeug zwar schon geborgen und abtransportiert, aber die riesigen Motoren (2 an der Zahl) waren noch da.

    Dieses Jahr im Februar oder März oder so waren wir dann auf der Suche. Mein Vater konnte sich nicht mehr genau erinnern, wo es war. Nach 30 Jahren sieht der Wald auch ein wenig anders aus. Wir haben es aber trotz dessen schnell gefunden.

    Und ich war erstaunt, wieviel da heute noch rumliegt. Ich habe leider nur ein Handy beigehabt und auch nur zwei Fotos gemacht. Einmal ist der Krater gut zu sehen in dem sich Wasser sammelt (ist ca. 1m tief) und auch die Bäume an dieser Stelle sind wesentlich jünger als der Rest des Baumbestandes. Und der Detektor schlägt überall aus, weil dieses Alu-Lametta überall herumliegt. Am meisten überrascht hat mich die Tatsache, daß das Alu-Zeugs teilweise noch offen gut sichtbar herumlag (siehe Foto, ich habe es nicht freigelegt). Auch lagen noch größere Metallgegenstände (viel Alu dabei) auch noch teilweise offen herum. Auch große Gummimanschetten waren zu sehen. Mit dem Detektor war es aufgrund des Alu-Lamettas fast sinnlos zu suchen, aber überall lag was herum. Ich hab auch einiges mit nach Hause genommen (sollte ich vielleicht mal Fotos machen).

    Gefunden haben wir auch eine Patrone größeren Kalibers die noch nicht abgefeuert war, allerdings war sie offen (Rost).

    Was meint ihr, lohnt sichs da nochmal zu stöbern? Ich mach euch gern, wenns interessiert, Fotos von den Teilen die ich mitgenommen habe.

    Das ganze war schon im Feburar oder März diesen Jahres.


  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    eine noch nicht abgefeuerte grössere offene patrone?

    bei sowas sollte man vorsichtig sein und den kmrd rufen bevor was passiert.
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Geb dem Dackelfreund Recht,
      aber Fotos wollen alle bestimmt sehen
      Gruß aus L.E.
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Mini-Man
        Bürger


        • 18.07.2006
        • 192
        • Perleberg / Brandenburg

        #4
        Ich schau mal heute Abend nach. Das Zeug liegt bei meinen Eltern. Die Patrone war wirklich leer. Also da war nix mehr zum zünden. Ich weiß nicht, wie ihr "groß" definiert. Die hat vielleicht nen Durchmesser von zwei oder drei Zentimetern gehabt. Ich schau mal heute abend, vielleicht find ich die auch noch bei meinen Eltern.

        Kommentar

        • desertfox
          N/A
          • 16.08.2006
          • 755

          #5
          mini-man das lametta das dort überall rumliegt sind staniolstreifen zum stören des radars auch düppel gennant

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            nettes großes foto

            weisst du villeicht, was für ein flieger das war?

            weiss jemand, ob es eine art liste mit absturzstellen gibt?
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            • tertomium
              Lehnsmann


              • 13.05.2007
              • 48
              • Friesland, bei Wilhelmshaven
              • Whites´s 6000 DI PRO SL

              #7
              Ich kenne dir hier wohl: http://www.b17database.de/

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 05.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                Die nächsten Bilder, BITTE etwas kleiner.

                Das wird sonst zu unübersichtlich.
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • =Spooky=
                  Ritter


                  • 09.06.2007
                  • 467
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Zitat von desertfox
                  mini-man das lametta das dort überall rumliegt sind staniolstreifen zum stören des radars auch düppel gennant
                  Hallo desertfox

                  Was auf dem Foto erkennbar drauf ist, IST nicht unbedingt "Düppelmaterial" - vermute eher was für'n Christbaum! (kommt auf die Zeit an, wann das Flugzeug runter ist)

                  Das echte Düppelmatrial war 22-27 cm lang, und ca 1-3 cm breit (je nach Radar-Technik und daher eingesetztem Gerät) - nicht weniger aber auch nicht mehr. Kommt rein von der Tatsache, dass man das damals eingesetzte FlaAbw-Radar (arbeitete hauptsächlich mit 44-50 cm Wellen) eben nur mit der Halbwelle stören konnte, also hier 22cm-Streifen :-) - wenn du mal so einen Düppel selber in der Hand haben willst, schicke ich dir einen orginalen und das alles auch noch Versandkostenfrei

                  greets vom =Spooky=
                  Zuletzt geändert von =Spooky=; 28.06.2007, 13:58.
                  greets
                  =Spooky=

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Zitat von deranner
                    nettes großes foto

                    weisst du villeicht, was für ein flieger das war?

                    weiss jemand, ob es eine art liste mit absturzstellen gibt?
                    Der Uwe Benkel kann Dir vieleicht helfen.
                    Gruß aus L.E.
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Marder 2001
                      Landesfürst


                      • 18.02.2005
                      • 834
                      • NRW

                      #11
                      Zitat von Sauerländer
                      Die nächsten Bilder, BITTE etwas kleiner.

                      Das wird sonst zu unübersichtlich.
                      Einfach mal verkleinert........
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        Zitat von Mini-Man
                        Ich schau mal heute Abend nach. Das Zeug liegt bei meinen Eltern. Die Patrone war wirklich leer. Also da war nix mehr zum zünden. Ich weiß nicht, wie ihr "groß" definiert. Die hat vielleicht nen Durchmesser von zwei oder drei Zentimetern gehabt. Ich schau mal heute abend, vielleicht find ich die auch noch bei meinen Eltern.
                        Und was für ein Geschoss war da drauf? Ball, Spreng, etc.? Da gab es einige böse Sachen...
                        Oder war es nur noch eine Hülse mit nicht abgeschlagendem Zündhütchen?

                        Kommentar

                        • Mini-Man
                          Bürger


                          • 18.07.2006
                          • 192
                          • Perleberg / Brandenburg

                          #13
                          Zitat von ODAS
                          Und was für ein Geschoss war da drauf? Ball, Spreng, etc.? Da gab es einige böse Sachen...
                          Oder war es nur noch eine Hülse mit nicht abgeschlagendem Zündhütchen?
                          Genau so.

                          Weinachtsbaumlametta schließ ich einfach mal aus, das Zeug lag wirklich überall, natürlich auch in der Erde. Deshalb wars fast sinnlos mit dem Detektor dort zu suchen, der hat überall ausgeschlagen.

                          Gestern Abend bin ich nicht mehr dazu gekommen die Teile zu holen und zu fotografieren, hol ich aber nach, versprochen. Die stelle ist nähe Parchim, Mecklenburg Vorpommern.

                          Kommentar

                          • Mini-Man
                            Bürger


                            • 18.07.2006
                            • 192
                            • Perleberg / Brandenburg

                            #14
                            Hab mal Fotos von gemacht und bei der Gelegheit die Bilder auch verkleinert (auch die ersten Beiden).

                            Es liegen dort auch noch wesentlich größere Teile herum, aber ich nur das hier mitgenommen. Alle Teile sind sehr leicht, vermutlich Aluminium.

                            Ich bezweifle, daß das jemand zuordnen kann. Die Patrone lag übrigens ca. 50m entfernt in ca 10cm tiefe. Die Aufschrift ist FA 44.







                            Kommentar

                            • spittfire
                              Heerführer


                              • 16.05.2007
                              • 1349
                              • Bochum
                              • Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Hi denke kann dir fürs erste mit der Hülse helfen soweit ich weiß steht die 44 das Produktionsdatum ist wenn ich mich nicht irre das F gibt das Werk an und die 3.te Zahl Inhalt(Platzpatrone z.b).Gib aber dazu die passenden Listen und Leute die sich damit besser auskennen na ja denke das ich bis hierhin nichts falsches geschrieben habe.

                              mfg Spittfire
                              Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                              Kommentar

                              Lädt...