Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #1

    Dachbodenfund

    Hallo Leute....

    gestern war ich bei mir auf dem Dachstuhl,Sachen wegräumen usw...

    Als ich dann so am Räumen war,viel mir im hinteren Eck eine latte auf die nicht richtig in der Reihe war!!

    Iss der Hammer was da drunter lag...lol...ein Kompass....cool

    So jetzt meine Frage: auf der Schachtel steht hinten drauf 302/X/2

    und 2 Rubis--- damit kann ich gar nix anfangen.

    Auf der Kompassrückseite iss ein Symbol..leider schwer zu erklären...
    in der Mitte ein S und unter dem Symbol fxn....

    Eingeritzt aber im hinteren Kompassteil 43 und lateinische Schriftzeichen die ich aber nich richtig Deuten kann...

    Vielleicht kann mir jemand Helfen..Danke..

    Gruß Sliver28
    Angehängte Dateien
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    klassischer wehrmachts marschkompass, gratuliere! fxn ist der herstellercode, 43 wohl das herstellungsjahr. das der karton dazugehört bezweifel ich. bin n büschn neidisch
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • Schneesieber
      Lehnsmann


      • 29.04.2007
      • 33
      • Ilmenau / Thüringen

      #3
      Da die Kompaßnadel ja irgendwo gelagert sein muß - nimmt man ebend Rubine
      -> sehr geringe reibung und extrem hart. Bei normalem Gebrauch nicht kaputt zu kriegen. Achso, das gibt es auch bei hochwertigen Analoguhren. Dort steht dann bspw. 17 Steine.

      Zum Kompass direkt: Ich meine den Kompaß aus meiner frühen Pionier und Schulzeit als üblichen Marschkompaß wiederzuerkennen.

      Gegen Bj.43 dürfte doch wohl auch das Material der "Umhängekordel" sprechen.
      Ansonsten netter Fund!
      "Wer schlau ist, kann dumm tun, andersherum ist das schon schwieriger..."

      Kommentar

      • Sliver28
        Ratsherr


        • 17.05.2004
        • 254
        • Pfalz
        • Kein Detektor

        #4
        Dankeschön..für die Hilfe....jetzt werd ich gleich den Dachboden aufreisen..lach...vielleicht iss da ja noch mehr ..lechzz

        Gruß Sliver28
        "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          Zitat von Schneesieber
          Zum Kompass direkt: Ich meine den Kompaß aus meiner frühen Pionier und Schulzeit als üblichen Marschkompaß wiederzuerkennen.

          Gegen Bj.43 dürfte doch wohl auch das Material der "Umhängekordel" sprechen.
          hmm komisch, gabs 1943 keine umhängekordeln? wusste ich nicht... aber falls du, wieder erwarten recht haben solltest und es 1943 tatsächlich keine solche kordeln gegeben hatt, ist sie vielleicht auch später drangekommen?

          wenn dich der kompass an deine schul-pionierzeit erinnert scheinst du wohl schon recht alt zu sein? der ist zumindest von 1943...

          @silver28, kannste evtl. mal detail bilder der markierungen einstellen?
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • Sliver28
            Ratsherr


            • 17.05.2004
            • 254
            • Pfalz
            • Kein Detektor

            #6
            @Maddin...

            welche meinst Du jetzt?...die die eingeritzt sind oder das Zeichen das ich nicht weis was es sein sollte....

            Hier mal das was eingeritzt iss,leider konnte ich das mit meiner Digicam nicht machen ...deshalb hab ich das mal aufgemahlt...

            Gruß Sliver29
            Angehängte Dateien
            "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

            Kommentar

            • Schneesieber
              Lehnsmann


              • 29.04.2007
              • 33
              • Ilmenau / Thüringen

              #7
              @ maddin: Mir ging es nicht um das prinzipielle vorhandensein einer Kordel, als mehr um das Material. Ist doch genau dieses "Perlongedöns" an dem heute noch jede Diggicam usw. baumelt. Und nein - so alt bin ich noch nicht.Sonst hätte ich geschrieben " Ich weiß es.."


              Wenn die Spezies sagen, das ist so ein Teil aus dieser Zeit: Glückwunsch!!
              Ich würd öfters auf den Boden gehen! Wer weiß??
              MfG
              "Wer schlau ist, kann dumm tun, andersherum ist das schon schwieriger..."

              Kommentar

              • Silko
                Lehnsmann


                • 13.11.2006
                • 41
                • Leipzig
                • ACE 150

                #8
                Sorry, aber für mich sieht das aus wie ein stinknormaler Bundeswehr-Kompass
                Grüße ausm Sachsen-Ländle...
                Silko

                Kommentar

                • kanne0815
                  Heerführer


                  • 29.04.2007
                  • 1153
                  • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                  • MD 3009 / ACE 250

                  #9
                  Also ich würde mal sagen das ist so ein Teil wie Ihn mein Onkel hatte nun hatte ich das Teil rum liegen und habs bei eBay verklingelt...27,85 € Erlös ...nicht viel aber man freud sich...übrigens war der Kompaß aus dem Jahren zwischen 1950 - 1960 ... Gruß Frank !

                  Kommentar

                  • Sliver28
                    Ratsherr


                    • 17.05.2004
                    • 254
                    • Pfalz
                    • Kein Detektor

                    #10
                    @Silko....definitiv kein Bundeswehrkompass da ich jetzt noch Sachen gefunden habe von meinem Opa(Wehrmacht/Flakbatallion usw..)1943.

                    Und die Kordel iss auch ned von ner'Digicam....tz tz bestimmt nicht..lol.

                    Gruß Sliver28
                    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                    Kommentar

                    • Schneesieber
                      Lehnsmann


                      • 29.04.2007
                      • 33
                      • Ilmenau / Thüringen

                      #11
                      Also wenn es "43 schon PVC/Duroplast gab wird das schon so sein....
                      Dachte das wäre die Zeit der Verwendung von Bakelit gewesen..
                      "Wer schlau ist, kann dumm tun, andersherum ist das schon schwieriger..."

                      Kommentar

                      • Sliver28
                        Ratsherr


                        • 17.05.2004
                        • 254
                        • Pfalz
                        • Kein Detektor

                        #12
                        Wer sagte denn das das Plastik ist oder PVC???

                        War ja gar keine Rede davon..außerdem iss das ja auch kein Plastik!!

                        Gruß Sliver28
                        "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                        Kommentar

                        • Schneesieber
                          Lehnsmann


                          • 29.04.2007
                          • 33
                          • Ilmenau / Thüringen

                          #13
                          Na dann nimm dat Dingens nochmal zur Hand und bestimme das Material des Gehäuses. Zeitübliche Materialien dafür waren Messing und/oder Bakelit sowie Leder (Kordel). Mag sein das daß auf den Bildern nicht so rüber kommt,aber für mich sieht das nach relativ modernem Plastik aus.
                          "Wer schlau ist, kann dumm tun, andersherum ist das schon schwieriger..."

                          Kommentar

                          • Sliver28
                            Ratsherr


                            • 17.05.2004
                            • 254
                            • Pfalz
                            • Kein Detektor

                            #14
                            Material Bakelit ......Kordel..vielleicht nachträglich angebracht...

                            KEIN PLASTIK

                            Gruß Sliver28
                            "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                            Kommentar

                            • Petepit
                              Heerführer


                              • 17.06.2004
                              • 3240
                              • Bad Lauterberg
                              • MD 3006, Whites 3900

                              #15
                              Hätte mit den gezeigten Kompass keine Probleme. Hier mal weitere Stücke von einem Sammlerkollegen aus dem GF.
                              Angehängte Dateien
                              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                              Kommentar

                              Lädt...