gestern
Einklappen
X
-
zu Beitrag 7
die gezeigte Hülse (die größere neben der 8x57) kann eigentlich kein Bodenfund sein. Ist eine lackierte Platzhülse aus russischer Produktion (Nachkrieg, irgendwas um die 13mm). Hab selber 3 davon, stammen aus den 80´gern und gehörten zu irgendeinem Bord-MG oder Maschinenkanone.
Siehe angehängte Bilder, auch bei den anderen "Fundbildern" bin ich skeptisch...
MarcoAngehängte DateienKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
Hallo Atame,
super das du diese bilde zeigst!!
--bild nr.2--schön gereinigte münzen(die sind ganz schlüpfrig,glatt und glänzen sich) aber haten immer noch korission stellen.
--bild nr.3--tief gereinigte münzen keine korossion stellen mehr aber die sind ach schon nicht mehr glatt und glänzen sich nicht......
und das ist das was wundertmich bei münzen von erike
und diese hülse von Marco--das sagt auch was oder??
ach mit diese boden da hast du natürlich recht (aber alle münzen aus bronze
im so gute zustand??? na ja vileicht doch )Kommentar
-
sorry aber das jetz habs nicht verstanden
ich kann leider nicht so gut deutch(sehe "Neuvorstellungen") das wegen habs das meine kollege gezeigt (ist deutche) aber er versteht das irgendwie auch nicht so ganz
also kann ich im moment auch nix da zu sagen schade weil diese unterhaltung gefällt mir sehr.
oder...kann vieleicht jemand mir das "übersetzen"(ganz einfach und direkt sagen um was geht) ?Kommentar
-
Moin , also ich denke mir das da einer seine Sammlung entsorgt hat ...so viele unterschiedliche Münzen auf einen Acker oder so ...? Dann fällt da noch auf das einige Löcher haben die nicht gerade Fachmännisch gebohrt oder durch- geschlagen sind ...so wie man früher als Kind sich eine Münze am Lederband um den Hals gehängt hatte...habe auch schon einige dieser Münzen gefunden...ob das nun Ungarn oder Frankreich war ..da war schon alles mit dabei..und eben mit genau solchen Löchern drin. Freilich kann man das alles auf einen Acker oder Weg finden...wenn ich da meinen Münzkrug ausschütte sind da auch so knapp 300 Münzen aus aller Herren Länder drin...eben sehr viel edie ich als Kind schon auf der Staße gefunden habe und immer fein mit nach Hause nam...so kommt da eine Sammlung zusammen wo man sehr schnell den Überblick verliert...besonders wenn man keine Zeit hat die zu sortieren u.s.w. sind auf alle Fälle keine wertvollen mit dabei...denke ich mal so...naja ...auf alle Fälle viel Erfolg noch beim weitern sondeln ;-) Gruß aus Thüringen vom Frank !Kommentar
-
Ansonsten wenn ich jetzt noch mit einer Messingbürste rübergehen würde, brächte ich bestimmt auch die gereinigten Kupfermünzen wieder zum glänzen.
Alle Kupfermünzen (und erst recht die aus Alu) sind ja auch gar nicht so schön - schau mal den linken Kaiserreichspfennig an: http://www.schatzsucher.de/Foren/att...9&d=1185628374
Naja, ist ja auch irgendwie wurscht.
Aber die zwei Silberlinge sind zumindest sehr schön, wenn auch nicht selten oder gar wertvoll.
Viele Grüße,
GünterZuletzt geändert von Drusus; 31.07.2007, 18:44.Quis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
ja stimt mit Messingbürste bringst du eine Kupfermünzen sicher zum glänzen aber was mit diese löcher da wo korossion hate metall gefrest....die sind sehr tief.....
gute reiniger welchier entfernt so gut korission und hat gelassen so leichte dreck im jeder vertiefung : http://www.schatzsucher.de/Foren/att...2&d=1185719679
Alle Kupfermünzen und die aus Alu sehen echt wie bodenfunde aber was mit rest (diese nicht passende teil)......
tja ich denke wir haben schon dieses thema so wieso zu lang gezogen und jeder von euch weisst ganz gut was denken soll oder will...
ich danke euch für schöne unterhaltung
extra dank für dich Atame
Grüsse,
SlawekKommentar
Kommentar