Schlachtfeldfunde 1813

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #16
    hi ,
    ick dachte, du suchst nur wk II? na, bleikugeln sind och schön .
    grüß die andren beiden.
    g+f
    xerxes

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #17
      Zitat von Atame
      Hi Bergmann,

      Kartätsche sicher nicht. Ich nehme an, Du meinst die Büchse einer solchen (siehe auch Bild). Diese war für gewöhnlich aus dünnem Zinn und hat sich direkt nach dem Abschuss zerlegt, so dass die Kugeln als gigantische Schrotladung aus dem Kanonenrohr kamen.

      And eine Granate (Hohlkugel) kann ich auch nicht so recht glauben. Zum einen sieht mir die Form nicht so nach dem Bruchstück einer Kugel aus und zum anderen ist das Ding etwas dünn, wenn ich mich nicht irre. Ich habe hier Splitter von drei verschiedenen Arten napoleonischer Granaten - die dünnste hatte 2,0, die mittlere 2,5 und die dickste sogar satte 3,0 cm Wandstärke. Leider habe ich keine Ahnung, was das sonst sein könnte.

      Viele Grüße,
      Günter
      Hallo Atame

      Ich habe vollgendes zur Kartätsche gefunden.

      Die jüngst eingeführte Art ist die kugelförmige Kartätsche, gewöhnlich nach ihrem Erfinder, dem britischen General Shrapnel, Schrapnellgranate genannt. Sie besteht aus einer dünnwandigen gußeisernen Kugel (von 1/3 bis 3/4 Zoll dickem Eisen) mit einer Trenn- oder Scheidewand in der Mitte.



      Ich habe mal das Fragment vermessen und hochgerechnet und bin dann auf einen Kugeldurchmesser von ca. 15-16 cm gekommen.gab es Kanonen mit diesem Durchmesser.

      Die Wandstärke des Fragments beträgt ca 0,8-1,0 cm.......

      Gruß Tony
      Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 09.09.2007, 19:17.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Stonewall
        Landesfürst


        • 11.04.2007
        • 719
        • Thüringen (AP)

        #18
        Für einen Splitter ist das Ding, wie @Atame schon sagte, zu dünn und die Form passt auch nicht. Die Hülle einer Kartätschenladung ist es wahrscheinlich auch nicht. Da passt die Form nicht, weil es gebogen ist.

        Nochmal zu den kartätschen: Ist ganz interessant, was man ausser Kartätschenkugeln dort manchmal mit hereingemacht hat. Steine und Glas..... . Im Amerikanischen Bürgerkrieg war es übrigens Routine in die Kartätschenladung auch Sägemehl hereinzumachen. Nur den Nutzen kann ich mir nicht erkären.

        Grüße,
        Stonewall
        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #19
          Zitat von Stonewall
          Für einen Splitter ist das Ding, wie @Atame schon sagte, zu dünn und die Form passt auch nicht. Die Hülle einer Kartätschenladung ist es wahrscheinlich auch nicht. Da passt die Form nicht, weil es gebogen ist.

          Nochmal zu den kartätschen: Ist ganz interessant, was man ausser Kartätschenkugeln dort manchmal mit hereingemacht hat. Steine und Glas..... . Im Amerikanischen Bürgerkrieg war es übrigens Routine in die Kartätschenladung auch Sägemehl hereinzumachen. Nur den Nutzen kann ich mir nicht erkären.

          Grüße,
          Stonewall
          Ließ der mal den verlinkten Text durch,m.M.n. gibt es da schon parallelen.

          Gruß Tony
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #20
            Hi Bergmann,

            die von Dir erwähnte Granat-Kartätsche oder Schrapnell wurde während der Koalitionskriege allein von den Engländern eingesetzt. Die dürften jedoch auf Deinem Schlachtfeld nicht aktiv gewesen sein, oder?

            Kannst Du mal ein Bild der anderen Seite des Splitters zeigen? Ich würde gerne anhand der Wölbung besser ausmachen, ob das wirklich ein Teil einer Kugel ist.

            Viele Grüße,
            Günter
            Zuletzt geändert von Drusus; 09.09.2007, 20:04.
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #21
              Hi

              Ein Stück Schrapnellkugel käme nur in Frage, wenn auf Deinem Acker Engländer mit zu Gange waren. Für eine Hohlkugel, (Bild im Anhang) wie Günter ja schon gesagt hat, zu dünnwandig- die kommen locker auf 25mm Wandstärke. Hab da das hier gefunden...

              „Das sogenannte Schrapnell (benannt nach dem Erfinder, Lieutenant Henry Shrapnel) wurde von der britischen Artillerie während der napoleonischen Kriege erstmals in größerem Umfang eingesetzt. Es handelte sich um eine hohle Eisenkugel, die mit bleiernen Musketenkugeln und einer Ladung Schießpulver gefüllt war.
              Der Geschosskörper enthielt eine Lunte, die beim Abschuss aus dem Geschützrohr entzündet wurde und die Kugel nach einer bestimmten Flugzeit explodieren ließ. Die Zersprengung des Eisenmantels bewirkte, dass die nun von ihrer Umhüllung befreiten kleinen Bleikugeln auf der bisherigen Bahn dem Ziel entgegenflogen. Vor allem gegen größere Distanzen wirksam, konnte das Schrapnell aus Kanonen wie Haubitzen verschossen werden. Die Berechnung der richtigen Luntenbrenndauer war dabei die heikelste Aufgabe und konnte nur erfahrenen Artilleristen überlassen werden. Die Franzosen, die keine derartigen Geschosse in ihren Munitionsbeständen mit sich führten, fürchteten den Schrapnellbeschuss besonders.“

              Könnte ansonsten ein Stück Flakgranate oder ähnliches sein, die liegen auch immer mal zwischen den Bleimurmeln rum.

              Gruß Zeitzer
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Zeitzer; 09.09.2007, 20:05.
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #22
                Uiii- die Beiträge haben sich überschnitten

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #23
                  Zum Thema Kartätsche muss ich Euch einfach noch folgenden Link zeigen:


                  Die Wiedergeburt der Büchsenkartätsche als 12cm Panzermunition. Das Teil wurde 2004 doch glatt in die Top 10 der Armee-Erfindungen gewählt und das, obwohl Büchsenkartätschen schon gut 400 Jahre alt sind und bereits damals fast genauso aufgebaut waren wie eine M1028, außer dass statt einer Kartusche ein Pulversack dran hing. Ich verstehe auch nicht, warum ein Panzer gegen Ansammlungen weicher Ziele auf kurzer Distanz nicht lieber seine Sekundärwaffen wie MG oder Flammenwerfer gebraucht.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #24
                    Zitat von Zeitzer
                    Uiii- die Beiträge haben sich überschnitten
                    Aber solange wir inhaltlich gleich waren, macht das ja nix !

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #25
                      Hier mal ein Bild um die Wöllbung des Teils zu zeigen.


                      Gruß Tony
                      Angehängte Dateien
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • blauer
                        Bürger


                        • 26.07.2004
                        • 196

                        #26
                        Also ich würde auf ein Stück einer Granate tippen ,Solchen dinger liegen bei mir immer auf ehemaligen Flakstellungen in der Erde .

                        gruß blauer

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #27
                          Zitat von BERGMANN 78
                          Hier mal ein Bild um die Wöllbung des Teils zu zeigen.
                          Hmm, sieht mir eher nach Zylinder bzw. Kegel als nach Kugel aus - also mehr eine Granate aus einem gezogenen Rohr, als eine Hohlkugel aus einem glatten (napoleonischen) Rohr. Aber so eine Ferndiagnose ist natürlich ohne jede Gewähr.

                          Im Anhang siehst Du ein paar noch ungesäuberte Hohlkugelfragmente. Dort erkennt man aber teilweise schon recht deutlich die Kugelform.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Drusus; 09.09.2007, 22:43.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Brainiac
                            Heerführer


                            • 21.12.2003
                            • 3194
                            • Berlin
                            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                            #28
                            [QUOTE=BERGMANN 78;344795
                            Vielleicht posten ja meine beiden Kollegen ihre Funde auch noch.
                            Gruß BERGMANN 78[/QUOTE]


                            Sorry aber ich hatte doch auch nix besonderes auf dem Acker gefunden...

                            67 Bleimurmeln, paar Münzen, zwei Knöppe usw...
                            Angehängte Dateien
                            ______________
                            mfg Swen


                            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #29
                              Also.. ich habe hier einen 1760-Schlachtfeld-Acker in der Nähe;auf dem vor ca,70 Jahren eine 10,5er und einige 20mm-Flak standen;die bei Kriegsende gesprengt wurden.

                              Das Fundspektrum kann man sich sicher vorstellen !!!
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              • VR6Treter
                                Heerführer


                                • 26.10.2004
                                • 2644
                                • Berlin
                                • XP DEUS X35 28 RC WS4

                                #30
                                Na gut dann auch mal den Mist von mir...

                                gruß

                                jörg
                                Angehängte Dateien
                                Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                                "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                                Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                                Kommentar

                                Lädt...