Der Vati war heut´auch wieder fleißig...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Just I
    Ratsherr


    • 10.08.2005
    • 209
    • Bayern
    • whites 6000

    #1

    Der Vati war heut´auch wieder fleißig...

    Guten Abend.

    Heute habe ich das gute Wetter genutzt und habe dem frisch umgepflügdem Acker neben unserem Friedhof besucht.Es kamen auch wieder einige sehr schöne Dinge an´s Licht.Wobei ich bei der Scheibe mit der Zahl und dem verziertem spitz zulaufendem Teil-das sehr alt aussieht-keine Ahnung habe was ich da gefunden habe.
    Angehängte Dateien
  • Laie
    Bürger


    • 15.06.2007
    • 113
    • M-V

    #2
    Hallo,

    meinst Du mit dem verzierten spitz zulaufenden Teil etwa den Löffelstiel???

    Gruß,
    der Laie
    Leben und leben lassen.

    Kommentar

    • clownhoppla
      Heerführer


      • 06.12.2004
      • 1276
      • ...

      #3
      Hi,

      meinst du mit spitzzulaufenden verzierten Teil...den Gabel oder Löffelgriff
      ?

      Gruß Mike

      Kommentar

      • clownhoppla
        Heerführer


        • 06.12.2004
        • 1276
        • ...

        #4
        Zitat von Laie
        Hallo,

        meinst Du mit dem verzierten spitz zulaufenden Teil etwa den Löffelstiel???

        Gruß,
        der Laie
        Glaub wir hatten den gleichen Gedanken...

        Kommentar

        • Just I
          Ratsherr


          • 10.08.2005
          • 209
          • Bayern
          • whites 6000

          #5
          hier noch ein paar Bilder....

          Höhe und Breite des verziertem Objektes: ca. 3cm und 1,8cm.

          Durchmesser der Scheibe mit der Zahl istca. 6,5cm es ist der Name "H GOTTING" und "BERLIN" eingeritzt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Just I
            Ratsherr


            • 10.08.2005
            • 209
            • Bayern
            • whites 6000

            #6
            @ Laie und Clownhoppla: Nein,natürlich nicht.... ich meinte das Teil in dem zweitem Bildersatz...

            Kommentar

            • tholos
              Heerführer

              • 23.12.2000
              • 1227

              #7
              Hi Just I,

              das l steht für Liter, D.R.P. für Deutsches Reichs-Patent, H. Götting ist der Hersteller. Die Stücke wurden vermutlich an Fässern oder anderen Behältern benutzt zur Inhaltsangabe/(Füllstandanzeige).

              Gruß

              tholos

              Kommentar

              • Just I
                Ratsherr


                • 10.08.2005
                • 209
                • Bayern
                • whites 6000

                #8
                Dankeschön für die Info !!

                Kommentar

                • nippeser
                  Einwanderer


                  • 20.08.2007
                  • 3
                  • Köln

                  #9
                  Zitat von Just I
                  hier noch ein paar Bilder....

                  Durchmesser der Scheibe mit der Zahl istca. 6,5cm es ist der Name "H GOTTING" und "BERLIN" eingeritzt.
                  Hallo zusammen,

                  in einem polnischen Forum wird ein ähnliches Objekt beschrieben:

                  (auf der Seite beinahe ganz unten)
                  Es hat ebenfalls die Aufschrift H GOTTING BERLIN.
                  Die bei beiden Objekten vorhandene Inschrift DRP bedeutet meiner Meinung nach "Deutsches Reichspatentamt".
                  Ich tippe mal auf eine Plombe bzw. Marke, mit der der Inhalt eines Fasses angegeben wurde, wobei die Einheit Liter ist (kleines "L" hinter der Zahl). Je nach Befüllung konnte die Angabe der Menge durch Einschieben von Ziffernplatten unterschiedlich angegeben werden. Bei deinem Fund also nur die 7 (möglich wären bei dem Behältnis Angaben von 10 bis 19 Litern), bei dem polnischen Fund von 1 bis 99.

                  Soweit meine Vermutungen. Aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee. Hilfreich wäre jetzt ein Berliner Branchenbuch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, um festzustellen, was die Firma Gotting hergestellt bzw. vertrieben hat.

                  Gruß
                  der nippeser

                  Kommentar

                  • nippeser
                    Einwanderer


                    • 20.08.2007
                    • 3
                    • Köln

                    #10
                    Hallo Tholos,

                    da google ich mich in der letzten Stunde kreuz und quer durchs internet und merke gar nicht, dass Du schon das gleiche Ergebnis hast.
                    Also: Gratulation!

                    Gruß
                    der nippeser

                    Kommentar

                    • Vetera
                      Heerführer


                      • 01.10.2006
                      • 1062
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Teknetics T2

                      #11
                      Hallo
                      Das kleine teil zwischen Löffel und der schnalle sieht mir nach einen teil von einen schuppenpanzerhemd und kann sehr sehr alt sein

                      M.F.G

                      Kommentar

                      • awo
                        Landesfürst


                        • 11.04.2004
                        • 653
                        • Deutschland

                        #12
                        das mit der literangabe kenne ich genaus von bierfaessern aus holz.
                        Auri sacra fames.

                        Kommentar

                        • tholos
                          Heerführer

                          • 23.12.2000
                          • 1227

                          #13
                          Hi nippeser,

                          doppelt gemoppelt hält besser.
                          Bei dem Stück auf der polnischen Seite kann man auch gut das Ö erkennen = GÖTTING. Ich war mir da nicht 100%ig sicher.
                          Übrigens eine interessante Seite mit schönen Funden.

                          Gruß

                          tholos

                          Kommentar

                          • desert-eagle († 2020)
                            Heerführer


                            • 19.04.2005
                            • 3439
                            • Kleve

                            #14
                            Zitat von tholos
                            Hi Just I,

                            das l steht für Liter, D.R.P. für Deutsches Reichs-Patent, H. Götting ist der Hersteller. Die Stücke wurden vermutlich an Fässern oder anderen Behältern benutzt zur Inhaltsangabe/(Füllstandanzeige).

                            Gruß

                            tholos
                            Ich kenne diese Nummernschilder von Milchkannen.
                            MFG Desert-Eagle
                            ------------------------------------------------------------

                            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                            Karl Valentin

                            Ludger hat uns am 26.01.2020
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              hi there,

                              da ja schon fast alles gesagt, bzw. geschrieben ist, bleibt nur noch zu erwähnen, daß ich es mal eine schöne Idee finde, den Fundort/Acker direkt mal mit abzulichten...

                              Gibt den Fundstücken, als Betrachter (in diesem Fall, leider nicht der Finder...) irgendwie einen anderen Bezug, wenn man mal sehen kann, wo die Teile so einige Jahre geschlafen haben......

                              Schöne Idee, die mal öfter hier von unseren "Buddlern" zu sehen sein sollte (mich eingeschlossen..), anstatt die Fundstücke immer nur auf dem Küchentisch zu verewigen...

                              denn... "Variatio delectat" - "Abwechslung macht Freude"

                              greet's Colin
                              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 16.09.2007, 16:05.


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...