Etwas anderer Franzosenknopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Etwas anderer Franzosenknopf

    Hallo

    Zwischen jeder Menge Musketenkugeln lag dieser Uniformknopf aus Haiti. Ich kann mir nur vorstellen, das der von irgendwelchen französischen Hilfstruppen ist.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #2
    Das kann auf jeden Fall sein. Demnach müsste der auch sehr selten sein. Vor allem diese kleinen Splittergruppen der einzelnen Regimente.

    Recht gut erhalten ist er auch noch.

    Nicht schlecht.

    Grüße
    rols
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • Bert603
      Geselle

      • 01.02.2002
      • 92
      • absurdistan

      #3
      Hallo Zeitzer,

      interessantes Stück! Allerdings wurde die Republik Haiti von den schwarzen Sklaven gegründet, nachdem sie die Franzosen aus Haiti herausgeworfen hatten! Napoleon versuchte dann, mit einer Expedition die Insel wieder zu erobern, scheiterte jedoch. Französische Hilfstruppen aus Haiti erscheinen deshalb eher unwahrscheinlich. Möglicherweise eher ein Andenken eines der wenigen Überlebenden dieses Feldzuges.

      Adios, Bert

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Ich kann mir nur vorstellen, das der von irgendwelchen französischen Hilfstruppen ist.


        Hmmm,

        ist das nicht eher unwahrscheinlich? Wenn ich mich richtig erinnere, gab es einen mit großer Grausamkeit geführten Unabhängigkeitskrieg.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Hallöchen Zeitzer

          Gratuliere zu dem seltenen Knopf.
          Habe mir auch mal paar Gedanken gemacht.
          Haiti unterstand bis 1804 unter französicher militärischer Herrschaft.Die französische Armee befand sich bis zu dem Umbruch,wo Haiti seine Unabhängikeit errungen hat,dort.
          Demnach wäre es vorstellbar,dass die abgezogene franz.Armee,die bis 1804 in HAYTI gedient hat in Deutschland eingesetzt worden ist bzw.deren Uniformen bzw.Knöpfe.im Krieg benutzt wurden.Nur so mal als Gedanke.

          liebe Grüsse Barbarossa
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          • Stonewall
            Landesfürst


            • 11.04.2007
            • 719
            • Thüringen (AP)

            #6
            Soldaten aus Haiti haben bis 1812 in der Kaisergarde und in Linienregimentern gedient. Ist sicher ein seltenes Stück. Glückwunsch!!!

            Grüße,
            Stonewall
            ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

            Kommentar

            • blauer
              Bürger


              • 26.07.2004
              • 196

              #7
              Meinen Glückwunsch zu deinen Knopf ist ja mal seit langen wieder ein Franzose und ich war nicht mit dabei.

              gruß steffen

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Hallo zusammen

                Besten Dank für die Infos zu dem Knöpflein (gerade mal 15 mm im Durchmesser). Ich war mir nicht mal sicher, ob der überhaupt aus Napoleonischer Zeit sein könnte und hab bei den Hilfstruppen an solche Exoten wie die Mamelucken gedacht. Das da jemand eine Beuteuniform getragen hat, könnte durchaus sein, bei den Franzosen ging es (zum Glück )1813 in der Ausrüstung doch schon ziemlich wild durcheinander.

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                Lädt...