Ackerfunde vom 22.09.07

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #16
    Zitat von newbiex2006
    Mit was hast du deine Kaisergardeknöpfe denn bereinigt
    Hi

    Heißes Wasser, eine weiche Messingdrahtbürste und danach Zahnstocher und Rouladennadel.
    Sieht sehr nach Kupfer aus. Mit irgendwelcher Chemie wie Zitronensäure wäre ich da vorsichtig, da ist auch ganz schnell mal die Patina mit weg.

    Gruß Zeitzer
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • Stonewall
      Landesfürst


      • 11.04.2007
      • 719
      • Thüringen (AP)

      #17
      Zitat von Bert603
      Hallo,

      viel mehr zum Bestimmen gibt's da eigentlich nicht mehr. Die frz. Garde war eigentlich eine frz. Eliteeinheit, die jedoch in den letzten Kriegsjahren ab 1812 massiv ausgeweitet wurde. Zur Unterscheidung gab es dann die "Alte Garde" und die "Junge Garde", wo alles reingesteckt wurde.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserl...arde_(Napoleon)



      Adios, Bert
      Genau. Ab dem Jahre 1812 verlor die Kaisergarde ihren Elitecharakter. 1815 machte sich dies dann besonders bemerkbar. Sie wuchs nach ihrer Gründung stets an und umfasste alle Waffengattungen. Außer der Alten und Jungen Garde gab es zudem noch die Mittlere Garde. Zudem Gardeartillerie und die Gardekavallerie, Regimenter der Militärschulen, Pionierkorps,Musikkorps und das Ganze dann noch mit eigener Versorgung. 1806 umfasste sie 8000 Mann. 1813 schließlich 25000.

      Der Knopf belegt also wunderbar die Entwicklung dieser Truppen.

      Grüße,
      Stonewall
      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #18
        Hi

        Der Knopf, dritte Reihe rechts unten ist übrigens auch ein Franzose. Schau mal beim Knopfsammler rein, da ist er mit dabei.

        Gruß Zeitzer
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • Stonewall
          Landesfürst


          • 11.04.2007
          • 719
          • Thüringen (AP)

          #19
          Zitat von Zeitzer
          Hi

          Der Knopf, dritte Reihe rechts unten ist übrigens auch ein Franzose. Schau mal beim Knopfsammler rein, da ist er mit dabei.

          Gruß Zeitzer
          Das ist dann wahrscheinlich Artillerie. Kann aber auch Grenadiere oder Sappeure sein. Diese Truppenteile hatten die Granate als Truppenkennzeichen.
          ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

          Kommentar

          • Bert603
            Geselle

            • 01.02.2002
            • 92
            • absurdistan

            #20
            Zitat von Zeitzer
            Der Knopf, dritte Reihe rechts unten ist übrigens auch ein Franzose. Schau mal beim Knopfsammler rein, da ist er mit dabei.
            Das stimmt, aber dieser Knopf stammt eher aus der 2. Hälfte des 19. Jhdts.

            Adios, Bert

            Kommentar

            • Karlo
              Bürger


              • 23.05.2005
              • 116
              • Whites 6000

              #21
              Zitat von Bert603
              Das stimmt, aber dieser Knopf stammt eher aus der 2. Hälfte des 19. Jhdts.

              Adios, Bert
              Stimmt, da gewölbt oder "bombiert".
              Gruß Karlo

              Kommentar

              • newbiex2006
                Heerführer


                • 30.09.2006
                • 1158
                • Sachsen
                • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                #22
                Zitat von Zeitzer
                Hi

                Der Knopf, dritte Reihe rechts unten ist übrigens auch ein Franzose. Schau mal beim Knopfsammler rein, da ist er mit dabei.

                Gruß Zeitzer
                Wow, Klasse, das hast du ja gut erkannt. In der Knopfrückseite steht oben sowas wie " A M & C? und unterhalb "PAR?". Danke für die Bestimmung !

                (PS: Das da eine Granate abgebildet ist vorne, da wäre ich nie drauf gekommen, dachte immer, dass ist ja eine komische Vase mit dem komischen Gewächs drinnen ! )
                Angehängte Dateien
                Gruß, newbiex2006.

                Kommentar

                • Stonewall
                  Landesfürst


                  • 11.04.2007
                  • 719
                  • Thüringen (AP)

                  #23
                  Zitat von newbiex2006
                  Wow, Klasse, das hast du ja gut erkannt. In der Knopfrückseite steht oben sowas wie " A M & C? und unterhalb "PAR?". Danke für die Bestimmung !

                  (PS: Das da eine Granate abgebildet ist vorne, da wäre ich nie drauf gekommen, dachte immer, dass ist ja eine komische Vase mit dem komischen Gewächs drinnen ! )
                  Stammt von den Granaten aus dem späten 17.Jh und frühen 18.Jh. . Daraus hat sich dann halt auch der Begriff ,,Grenadier'' abgeleitet. Die Dinger sahen genauso aus, wie auf dem Knopf abgebildet und wurden mit einer Lunte gezündet. Die Verluste waren durch Unfälle bei den eigenen höher, als sie bei dem Gegner Verluste verursachten. Also schaffte man die wieder ab, aber der Name ,,Grenadier'' blieb.

                  Grüße,
                  Stonewall
                  ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #24
                    Hi

                    Diese späteren gewölbten Franzosenknöpfe mit der Granate tauchen hier auch immer mal wieder auf. Über den Misthaufen auf das Feld gekommen, von Kriegsgefangenen, die auf dem Acker arbeiten mussten, eine Beuteuniform....

                    Gruß Zeitzer
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    Lädt...