Wie versprochen, hier nun die Funde des gestrigen Sondeltages, inklusive des Originals des "Tag der Arbeit" Abzeichens. Viel Spaß damit !
Ackerfunde vom 22.09.07
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Schöne Sachen dabei, grad die Knöpfe, und ganz besonders der aus Arsenbronze.
Meinen Glückwunsch zu den Funden hast du schonmal.
gruß
jörgGewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!! -
Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
Danke dir für deine interessante Antwort. Der Knopf stammt von einem Acker (Schlachtfeld/ Stellung der Österreicher), wo 1760 eine Schlacht zwischen Österreichern und Preussen tobte. Franzosen waren an dieser Schlacht eigentlich nicht beteiligt. Aber vielleicht kannst du anhand der eingefügten Bilder, das Teil besser bestimmen. Auf der Vorderseite ist ein "gekrönter" Adler mit Blickrichtung nach Osten abgebildet.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
und noch ein Bild der "charakterlosen" Beifunde auf dem gleichen Acker !Angehängte DateienZuletzt geändert von newbiex2006; 24.09.2007, 01:45.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
hi there,
waren ja mal wieder ein paar nette Sachen dabei..
aber ich glaube du solltest eher schreiben ob der "Vogel" nach rechts oder links schaut...
denn nur aus den Augen des Betrachters (Du) kann man (Wir)wissen, in welcher Richtung du gerade stehst, bzw. der Knopf gerade liegt während du ihn ablichtest, es sei denn du legst einen Kompass daneben....
aber Glückwunsch zu den Funden...!
greet's Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Falls der Adler in Richtung Osten schaut, dann kann das mit dem Gardeknopf schon hinhauen. Kannst du einen Schriftzug erkennen????,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''Kommentar
-
Hi
Glückwunsch zum Kaisergardeknopf. Es gab eine Menge Varianten davon. Wenn gereinigt, sieht der ungefähr so aus.
Gruß ZeitzerAngehängte Dateien"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815Kommentar
-
Hallo,
viel mehr zum Bestimmen gibt's da eigentlich nicht mehr. Die frz. Garde war eigentlich eine frz. Eliteeinheit, die jedoch in den letzten Kriegsjahren ab 1812 massiv ausgeweitet wurde. Zur Unterscheidung gab es dann die "Alte Garde" und die "Junge Garde", wo alles reingesteckt wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserl...arde_(Napoleon)
Das du auf Schlachtfeldern aus dem 7jährigen Krieg Reste aus der napol. Zeit findest, ist nicht weiter ungewöhnlich. 1813 war fast ganz Sachsen Hauptkriegsschauplatz. Ich weiss jetzt nicht genau, auf welchem Schlachtfeld du unterwegs bist (Schlacht bei Torgau?), aber bei fast jeder größeren Stadt gab es auch 1813 Gefechte, Durchzüge und Schlachten. In K-dorf bespielsweise werden eher frz. Nummernknöpfe gefunden als Relikt aus dem 2. Schlesischen Krieg.
Adios, BertKommentar
-
Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
Gruß, newbiex2006.Kommentar
Kommentar