Waldfunde vom 30.09.07

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Waldfunde vom 30.09.07

    das bestimmt die Geilste Münze die ich gefunden habe und meine erste Silberne dazu auch noch an mein ersten Tag wo ich mein neuen Detektor habe den Xp 250,kann mir jemand was zu der Münze sagen herkunft Werd etc.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Desperado; 30.09.2007, 21:14.
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Also da kann man nur Gratulieren,wirklich eine hervorragende Münze aber die Axt ist auch nicht zu verachten.

    Glückwunsch.......

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Desperado
      Landesfürst


      • 02.07.2007
      • 778
      • Bayern

      #3
      das hab ich auch noch im Wald gefund ich hab das Zeichen verändert also dürft es ja net mehr Strafbar sein das andere ist in getrenten Bild dargestellt also kein vollständiger Satz .

      Liebe Grüße euer Sondler Freund Despo
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Desperado
        Landesfürst


        • 02.07.2007
        • 778
        • Bayern

        #4
        Zitat von BERGMANN 78
        Also da kann man nur Gratulieren,wirklich eine hervorragende Münze aber die Axt ist auch nicht zu verachten.

        Glückwunsch.......

        Gruß BERGMANN 78
        Die Axt ist einseitig geschlifen für Äste,so hat man mir das der Baum im Wald mit sein anderen Xp Gerät erzählt scheint aber älteres Model zu sein

        Kommentar

        • MarkK
          Lehnsmann


          • 12.09.2007
          • 44
          • Südhessen

          #5
          Die Bild auf der Münze dürfte Phillipp. II von Spanien sein, 'Dominus Mihi Adiutor' war jedenfalls sein Motto. Und die Münze selbst dürfte aus dem Herzogtum Gelderland stammen.
          Das platziert die Münze irgendwo in das letzte Drittel des 16. Jhd., also nach 1566.

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hallo zusammen,

            leider nicht mein Gebiet.
            Aber Phillip II. wird stimmen. Münzstätte müsste Tournai sein, Prägejahr 1581.
            Was steht vor HAN? Ich kann es schlecht lesen, wenn CO dann lese ich "Grafschaft Hennegau bzw. Hainaut".

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Schöne Münze.
              Die Axt sollte unbedingt schnell ins destillierte Wasser zum entsalzen.
              Eventuell ist Sie aus der Zeit der Münze oder noch einige Jährchen älter.
              Falls die Axt nicht erkennbar neuzeitlich ist,würde Ich Sie restaurieren.
              Frag doch mal den C-4 genau wie es richtig geht.Oder lass das Stück falls Er
              es macht von Ihn konservieren.Kleines schönes Stück was ist das für eine Axt,
              wegen der grösse müsste dieses doch eigentlich zu zuordnen sein.Ist das eine
              Waffe(kleine Wurfaxt)oder eine Werkzeug für die Holzverarbeitung.
              MfG
              MfG

              Kommentar

              • Detektor
                Bürger


                • 21.11.2005
                • 193
                • BW
                • Deus-AT Gold-ACE 250-Excalibur II-EX-Sonden:UVM20-AT PRO-Explorer SE-X Terra 70-Garrett 350

                #8
                geile münze

                hallo desperado,
                glückwunsch zur münze.hast du sie auf einem weg oder mitten im wald gefunden?
                grüße und gut fund
                detektor
                Meldender Sondengänger

                Kommentar

                • prospeed2
                  Bürger


                  • 08.03.2005
                  • 160
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Man Man man...

                  so im gereinigten Zustand sieht sie noch viel geiler aus.... glückwunsch nochmal....




                  marko

                  Kommentar

                  • Desperado
                    Landesfürst


                    • 02.07.2007
                    • 778
                    • Bayern

                    #10
                    Münze lag mitten im wald die Axt war ungefähr 15min marsch weiter endfernd werd morgen mit der Elektrolyse anfangen denk ich mal dan gibt es genauere Daten dazu

                    Kommentar

                    • wolfi
                      Heerführer


                      • 02.01.2006
                      • 2054
                      • bayern

                      #11
                      Zitat von Desperado
                      das hab ich auch noch im Wald gefund ich hab das Zeichen verändert also dürft es ja net mehr Strafbar sein das andere ist in getrenten Bild dargestellt also kein vollständiger Satz .

                      Liebe Grüße euer Sondler Freund Despo

                      Warum hast du das eingestellt?Ist das noch original?

                      Kommentar

                      • Desperado
                        Landesfürst


                        • 02.07.2007
                        • 778
                        • Bayern

                        #12
                        das kann ich net sagen also ich hab es nicht eingeritzt dachte nur das es vll interessant wäre jahr 1937 steht an den ein baum haben auch Hülsen jahrgang 37 gefunden im wald

                        Kommentar

                        • MarkK
                          Lehnsmann


                          • 12.09.2007
                          • 44
                          • Südhessen

                          #13
                          Zur Münze:
                          Meines Erachtens ist das rechts keine '5', sondern ein verwittertes CO.
                          Der Text hieße dann: 'Philippus Dei gratia Hispaniarum z rex comes Hannonia', was übersetzt soviel heißt wie 'Philipp, König Spaniens von Gottes Gnaden und Graf von Hennegau.

                          Tholos hat recht.
                          Auf das 'Han' hatte ich nicht geachtet, bisher habe ich die nur mit 'GEL' gesehen und deshalb automatisch auf Gelderland getippt.

                          Unter dem Bildnis Philips befindet sich die durch zwei Ziffern abgekürzte Jahreszahl, geteilt durch das Münzzeichen, einen Turm (also '81').

                          Die Rückseite zeigt das überkronte Wappen Burgunds.

                          Geschlagen wurde die Münze vermutlich durch Simon de Malines, der von 1578 bis 1582 dort Münzmeister war.

                          Was den materiellen Wert betrifft: Ist der wichtig?
                          Ich finde es schön, so ein toll erhaltenes Stück zu sehen, und solange man es nicht verkaufen muß, sollte einen dieser Wert doch nicht interessieren.

                          Kommentar

                          • Desperado
                            Landesfürst


                            • 02.07.2007
                            • 778
                            • Bayern

                            #14
                            heftig jetzt bin ich platt vielen dank dafür,was manche Leute so drauf haben
                            Ich werde nie auch nur ein Teil verkaufen was ich gefunden habe den da es in meiner Vitrine steht und ich zu jeden teil eine geschichte erzählen kann das viel mehr wert

                            Kommentar

                            • FairlightWarez
                              Ritter


                              • 02.06.2007
                              • 399
                              • NRW Nimmerland
                              • keiner

                              #15
                              Super Fund!
                              Super!
                              Super!
                              Super!

                              Meinen aufrichtigen Glückwunsch,

                              FW


                              Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
                              Sondler mit Genehmigung

                              Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
                              und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

                              Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
                              Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

                              Kommentar

                              Lädt...