Unverhofft kommt oft ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    Unverhofft kommt oft ...

    Hallo,
    Die Geschichte beginnt vor genau 6 Tagen.Wochenlanges Verkaufen bei ebay ermöglichten meinem Kumpel und mir die Anschaffung neuer Detektoren.Ich entschied mich für den Gmaxx 2 von XP,Spitzenleistung und auch noch super anzuschauen.Dann schnell die OVP-Detektoren in den Kofferraum geladen und ab in den nächst Besten Wald.

    Man denkt sich:"Muss ja schon ein großer Zufall sein am ersten Tag mit neuem Detektor fündig zu werden ohne wirklich mit der Bedienung vertraut zu sein."

    Dieser Gedanke sollte sich die folgenden Tage noch als unwahr rausstellen...

    Wobei ich sagen muss den Vogel hab ich gestern erst abgeschossen!!!!!!!!

    So hier nun die Funde vom 1.-3. Suchtag:
    Mag für viele nicht so ne pralle Ausbeute sein,aber ich habe innerhalb von 3 Jahren mit nem Compadre nicht soviel Münzen gefunden wie mit dem Gmaxx in 3 Tagen!!!!


    Bild 1-5: MÜNZEN

    -3x 10 Rentenpfennig
    -2x 5 Reichsmark(1934/1935)
    -1/24 Taler 1707 Hildesheim
    -1 Pfenning 1837
    -Ring(Alter?)
    -Bleigeschosse
    -Knöpfe
    -Okular




    Der Hammer kommt gleich noch!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ACE17; 01.10.2007, 11:15.
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    glückwunsch zu deinen funden , das hatt sich ja wirklich gelohnt!!
    echt schöne münzen
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • ACE17
      Landesfürst


      • 15.03.2004
      • 736
      • .
      • .

      #3
      Gestern war eigentlich ein beschissener Tag.Keine Funde und Regen.Als es schon dunkel wurde dachte ich mir ich geh nochmal zurück an die Stelle mit den Münzen vom Vortag um nich ganz leer auszugehen...Gesagt,getan!Oberhalb des Suchgebietes liegt ein wohl schon lange genutzter Fußballplatz,darunter alter,deutscher Wald-zu meiner Verwunderung nur wenig vermüllt.gehe ne knappe std. ziellos durch den Wald,denk ich mir gehste mal auf die Strasse zu.Keine 10 m von der Strasse BOMBENSIGNAL!graben...-Coladose...4-5 Schritte weiter wieder BOMBENSIGNAL!
      Scheiss Coladose denk ich mir.Trotzdem,graben...Rechteckige Form,dreh es um und Das HK lacht mich an...mir wurds klar:KS .Mein erstes KS gleich SS und Super Zustand.
      Meine Freude kannte keine Grenzen,der Sucherkollege dacht ich hätt mir den Daumen abgeschlagen


      Fundort ist irgendwo im Lipperland!Unglaublich,das zeigt ,dass überall was zu holen ist!!!

      Wie soll ich bei der Reinigung des KS vorgehen?Hab keine Erfahrung mit KS...
      Hab es erstmal in Wasser gelegt,hoffe OK?

      Danke!#

      MfG
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        elektrolyse oder hedp

        Kommentar

        • ACE17
          Landesfürst


          • 15.03.2004
          • 736
          • .
          • .

          #5
          Hallo,
          Weisst du aus welchem Material es besteht?
          Denke HEDP ist schonender!

          Danke!

          MfG

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            scheint stahl zu sein. halte mal magneten dran. hedp ist besser logo

            Kommentar

            • ACE17
              Landesfürst


              • 15.03.2004
              • 736
              • .
              • .

              #7
              ist nicht magnetisch!

              MfG

              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                ok dann tippe ich auf zink wegen der aufblühungen

                Kommentar

                • ACE17
                  Landesfürst


                  • 15.03.2004
                  • 736
                  • .
                  • .

                  #9
                  Danke!wär ja schön ,wenn zutreffend

                  MfG

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Witzig - mein erstes und bisher einziges KS ist auch ein solches... ich glaub, so selten sind die SS-Dinger gar nicht .

                    Meines ist übrigens aus Neusilber. Das könnte Deines theoretisch auch sein - man vergleiche mal meine Bilder hier vor und nach Reinigung.

                    Am besten, Du versuchst das Stück erst einmal vorsichtig mechanisch (weiche Metallbürsten) und mit Kaiser Natron zu reinigen, um rauszufinden, was das für ein Material ist. Und erst dann geh mit Chemie ran, sonst machst Du u.U. mehr kaputt als schöner.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Angehängte Dateien
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Könnte schon ein KS aus Neusilber sein, die waren auch versilbert. Probier's zunächst mal mit der von Atame empfohlenen Methode, ansonsten läßt sich so etwas gut mit EDTA reinigen.

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        hi there,


                        sehr schön, das sind Geschichten die ein Sondlerleben schreibt...!

                        Glückwunsch

                        greet's colin


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • T 2004
                          Heerführer


                          • 08.02.2004
                          • 1190
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Na dann mal Glückwunsch zu dein KS du Glückspilz
                          Was mich sehr Interessiert, steht auf dein Ring oben noch was drauf ? sieh mal HIER ich habe auch mal so ein gefunden die sehen doch ziemlich gleich oder ?

                          Kommentar

                          • ACE17
                            Landesfürst


                            • 15.03.2004
                            • 736
                            • .
                            • .

                            #14
                            Erstmal Danke für die Glückwünsche!

                            @ Atame
                            Mensch Sieht ja super aus dein gereinigtes KS!
                            Also erst leicht mit einer Metallbürste und dann in Natron einlegen.
                            In welchem Verhältnis muss ich das Natron denn lösen und wie lang ungefähr sollte das KS drinbleiben?

                            Danke!

                            @ T 2004

                            ist leider keine Gravur zu sehen,von der Machart aber sehr ähnlich!

                            MfG

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von ACE17
                              Mensch Sieht ja super aus dein gereinigtes KS!
                              Danke. Leider ist der Boden, wo es gefunden wurde, sehr sauer und gar nicht nett zu Objekten, sonst wäre es sicher noch schöner... aber ich beklag mich nicht. Hier noch ein Bild der Rückseite, die wohl besser lag, da noch silberner und eine Seitenansicht

                              Zitat von ACE17
                              Also erst leicht mit einer Metallbürste und dann in Natron einlegen.
                              In welchem Verhältnis muss ich das Natron denn lösen und wie lang ungefähr sollte das KS drinbleiben?
                              Das musst Du im Prinzip nach Gefühl machen. Ich hab meins erst mal über Nacht in destilliertem Wasser gelassen und dann am nächsten Tag feucht mit Kaiser Natron bestreut und dieses dann mit den Fingern verrieben, was den Schmutz löste. Anschließend dann unter fließenden Wasser abgespült und wieder Kaiser Natron drauf. Das hab ich solange gemacht, bis es mMn optimal gesäubert war. Eine Bürste brauchte ich gar nicht. Anschließend hab ich noch den Rost am Eisendorn abgedremelt und das KS ca. einen Monat in destilliertes Wasser (dreimal gewechselt) gelegt zur Entsalzung der Eisenteile. Dann gut getrocknet und mit Paraffin konserviert. Hält.

                              Aber säubere bei Deinem am besten erst mal ein Stück auf der Rückseite, um rauszufinden, welches Material das ist. Bei Zink, was übrigens genauso übel wie Eisen wäre, musst Du dann mit EDTA loslegen, um weiteren Zinkfraß zu vermeiden.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Angehängte Dateien
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...