Sehr zerbrechliche Brosche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #1

    Sehr zerbrechliche Brosche

    Hallo Leute !

    War heute mit Ratte unterwegs , nicht viel gefunden.Aber dann kam diese Brosche heraus.Extrem zerbrechlich das Teil !!

    Könnte einer das Alter bestimmen?
    Was meint ihr zum Material ? Sieht golden aus , aber patiniert Gold überhaupt?

    Größe ca. 5 cm * 3cm.

    Mfg Hans
    Angehängte Dateien
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...
  • indiana 2
    Bürger


    • 23.10.2005
    • 182
    • Zuhause

    #2
    Hmm vllt. 333 er Gold mit hohen Kupferanteil ?

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      Gold ist auch nicht unantastbar..

      Salpeter und Chlor können sich grundsätzlich daran zu schaffen machen.Aber nach dem Foto zu urteilen, glaube ich eher nicht an die "Güldne Brosche"

      Trotzdem recht filigran das Teil, wenn auch leider lädiert, schön...

      greet's Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Zum Material kann ich leider nichts sagen, sieht aber echt toll aus! Sehr feine Arbeit! Aber ob das wirklich eine Brosche war? Mir sieht es eher so aus wie so ein Teil, daß die Damen im Haar hatten, um den Dutt zu fixieren (wurde vielleicht von Sissi im Galopp verloren *lach*). Wenn sich Ratte bei mir noch meldet, können wir nächsten Samstag ja auch zu dritt losziehen (oder auch früher, falls DU unter der Woche Zeit und Lust hast).

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Hans-Martin
          Landesfürst


          • 18.02.2007
          • 746
          • Österreich
          • Fisher F70 , ACE 150

          #5
          Naja das mit Sissi wär möglich

          Möglich dass ich unter der Woche Zeit hab , aber WE sollte hinhauen.


          Alter der Brosche?

          Mfg Hans
          Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Wie sehen die Bruchstellen aus?
            Ich glaube die Brosche ist "nur" vergoldet. (erkennt man an der Bruchstelle)
            Das Grundmaterial wird durch und durch korrodiert sein,
            aus dem Grund ist der hübsche Fund auch so spröde.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Hans-Martin
              Landesfürst


              • 18.02.2007
              • 746
              • Österreich
              • Fisher F70 , ACE 150

              #7
              @ Reiner Bay:

              Rötlich , Braun eher nicht Gold.Vergoldet scheint mir eher passend.Hat auch nicht so ein gutes Signal gegeben.Leider wird mit reinigen nix mehr geh´n das Teil ist zu dünn.

              Mfg Hans
              Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Reiner_Bay
                Ich glaube die Brosche ist "nur" vergoldet. (erkennt man an der Bruchstelle)
                Da stimme ich Reiner voll zu. Mein erster Gedanke war auch: "vergoldet". Selbst eher minderwertigere Goldlegierungen müssten sich eigentlich besser halten, denke ich.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                Lädt...