Meine erste alte Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 02.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Meine erste alte Münze

    Waren heute 4 stunden Sondeln ohne erfolg, dann ganz zum schluss waren wir noch auf einem Kleinen Acker den wir schon mal vor einer Woche Abgegangen waren. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben heute noch was Tolles zu finden. Da fand mein Kollege ne größere alte Hülse. Dann hatte ich mir in den Kopf gesetzt erst hier abzuhauen wenn ich auch so eine finde.
    Aber es sollte noch besser kommen nach kurzer suche stieß ich auf meine erste alte Münze danach war ich erst mal über glücklich & die 4 erfolglosen Stunden waren sofort vergessen.

    Hierbei handelt es sich um 2 Deutsche Reichs Pfennig von 1875

    Bild 1 Vorder ansicht
    Bild 2 Hinter ansicht
    Sorry Foto Qualli ist nicht so gut

    MFG
    Julian
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #2
    gut gemacht,Material wird Kupfer sein vll. mal kurz in zitronsäure legen und dan in Natron- oder Seifenlauge einlegen, endwässern, trocknen und mit Ballistol oder Paraffin einreiben.

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 02.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      Danke für den Tipp, die Münze ist auch normaler weise ganz Grün, aber durch das Fotografieren sieht sie auf den Bildern so Silber aus.
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • dogfroster
        Ritter


        • 27.09.2004
        • 350
        • Bonn
        • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

        #4
        Wenn die Münze flächig mit ner schönen grünen Patina überzogen ist dann ver giss die Säure wieder ganz schnell, wäre schade drum.
        FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
        FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
        FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
        QR codes sind goil

        Kommentar

        • FriscoKid
          Heerführer


          • 20.03.2007
          • 1069
          • Preussens Perle
          • XP

          #5
          Material ist Bronze (Kupfer 95% und Zinn 5%)
          ich würde da auch nichts weiter dran machen,
          machste es nur schlimmer mit.
          Gruß Frisco

          Nec temere - Nec timide

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 02.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Ok danke gut zu wissen.
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • Desperado
              Landesfürst


              • 02.07.2007
              • 778
              • Bayern

              #7
              jaja ich sag ja schon nix mehr^^

              Kommentar

              • Just I
                Ratsherr


                • 11.08.2005
                • 209
                • Bayern
                • whites 6000

                #8
                Na,das ist ja schonmal ein Anfang...mach weiter Du findest bestimmt noch mehr.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von Desperado
                  jaja ich sag ja schon nix mehr^^
                  Das ist in dem Fall auch besser so!

                  Keine Zitronen- oder Ascorbinsäure auf Kupfer- und kupferhaltige Münzen. Das ist gut für Silber und Billon-Münzen aber Gift für Kupfer.

                  Hier kann man Reinigungstipps für die verschiedenen Münzenarten anchlesen: http://www.gietl-verlag.de/rundumssa...h_mpf-001.html

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Rasko
                    Bürger


                    • 27.08.2007
                    • 153
                    • schweiz

                    #10
                    nicht schlecht die Seite guter Tip
                    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

                    Kommentar

                    • Desperado
                      Landesfürst


                      • 02.07.2007
                      • 778
                      • Bayern

                      #11
                      ich hab nur das gesagt was ich im i-netz gelesen habe.

                      siehe unter Kupfermünzen.

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Desperado
                        ich hab nur das gesagt was ich im i-netz gelesen habe.

                        siehe unter Kupfermünzen.
                        Komisch. Vielleicht meint der da ja wirklich nur ganz kurzes Eintauchen. Man kann ja mal mit hässlichen Reichspfennigen oder alten 2 Pfennig-Münzen aus DM-Zeiten rumprobieren. Wird ich mal antesten!

                        Viele Grüße,
                        Günter

                        PS: aber ansonsten schreibt er auch ein bisschen komisches Zeugs wie "Bodenfundmünzen aus Aluminium oder Zink sind meistens stark angegriffen und daher nur noch in ausnahmefällen Sammelwürdig" - auf Zinkmünzen mag das ja zu 95% zutreffen, aber ich habe in meinem Album ein paar schöne Alumünzen aus der Weimarer Republik und dem 3. Reich. Meine Alumünzen waren sogar meist in besseren Zustand als meine Kupfermünzen.
                        Zuletzt geändert von Drusus; 13.10.2007, 00:04.
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Desperado
                          Landesfürst


                          • 02.07.2007
                          • 778
                          • Bayern

                          #13
                          ich will mich ja net Streiten hier deswegen der Link bin ja auch erst seit ein paar Monaten dabei beim Sondeln und das was ich an Reinigungen so mir angelegt habe hab ich mir ausm Internet zusamm gestellt aber für neue Tipps wie von dir Atame bin ich gern angetan,ich wills ja auch nur richtig machen

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von Desperado
                            ich will mich ja net Streiten hier deswegen der Link bin ja auch erst seit ein paar Monaten dabei beim Sondeln und das was ich an Reinigungen so mir angelegt habe hab ich mir ausm Internet zusamm gestellt
                            Hi Desperado,

                            ich bin auch immer für Neues offen. Bisher habe ich überall nur gelesen, dass Zitronensäure nicht auf Kupfermünzen sollte. Ausprobiert habe ich das selbst noch nicht, werde das aber mal tun - mit einem 2 Pfennig-Stück aus DM-Zeiten.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • saarsearcher
                              Bürger


                              • 28.10.2005
                              • 111
                              • Nohfelden, Saarland
                              • MD 3030

                              #15
                              Hab das letzte Woche mal ausprobiert. Ein 2-Pf-Stück, 1966 (mit hohem Kupfergehalt), schöne, glatte Oberfläche mit Grünspan für ca. 10 min. in Zitronensäure eingelegt.
                              Ergebnis: eine TOTAL zerfressene und zerstörte Münze!! Die Oberfläche wurde porös und sehr rauh, sie wurde durch die Säure so zerfressen, dass man die Schrift kaum noch lesen kann. Ausserdem hat sie jetzt eine Oberfläche wie eine Mondlandschaft. Versteh ich aber trotzdem nicht. Hatte mal vor längerer Zeit den Tip bekommen, dass man Kupfer- und kupferhaltige Münzen mit Zitronensäure und etwas Salz am besten sauberkriegt.

                              Hat mir da vielleicht jemand nen Bär unter die Nase gebunden??

                              gruß,
                              saarsearcher
                              Angehängte Dateien
                              ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                              Kommentar

                              Lädt...