Reitersporn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Reitersporn

    Hallo,

    hab das Teil schon vor längerem gefunden. Besteht aus Eisen, welches äußerlich relativ gut erhalten ausschaut, aber im Innern gibts Rostfraßgänge. Das kleine Teilchen aufm Bild gehört in eine der runden Ösen eingehängt. Der Stern ist auch noch recht gut beieinander....

    gruß
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Schönes Ding. ICh sage mal, dass das Teil über 100 Jahre alt ist.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 04.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      westernreitspore, höchstens 20 jahre irgendwo im dreck

      Zuletzt geändert von MvR; 12.10.2007, 21:19.
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von MvR
        westernreitspore, höchstens 20 jahre irgendwo im dreck
        Sorry, aber ich glaube hier liegst Du falsch und man kann so vom 10-fachen Alter und mehr ausgehen.

        Ein ganz ähnliches Stück (siehe Anhang), das leider nicht so gut erhalten ist, wurde mir in einem anderen Forum auf 13. oder 14. Jahrhundert datiert.

        Viele Grüße,
        Günter
        Angehängte Dateien
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Gebe Atame voll Recht
          In meinem neuen Bestimmungsbuch sind genau die selben abgebildet.
          1600 - 1700
          Radsporn Deutschland schwere Kavallerie ( Eisen zum teil vernickelt )

          Schönes Teil auf jeden fall
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            die gebogenen Sporen mit großem Rad gab es schon ab dem Spätmittelalter, muss kein Western Zeugs sein.

            Gratzi, schönes Stück

            Kommentar

            Lädt...