Nun ja, halt nix Besonderes ! Was besseres war leider nicht zu finden, auch auf Grund der Erkrankung/Erkältung meines Spürhundes und mir selbst ! Viel Freude trotzdem damit ! Im Bild 2+3+4 im Vergleich ein (evtl.) Originalbild, des von mir gefundenenen (total verreckten )" Rotes-Kreuz-Abzeichens " !
Funde aus KW 41 + 42!
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Na das Abzeichen sticht zwischen dem ganzen Schrott ja richtig schön hervor
Bevor du es ganz aufgibst, lege es erst mal in Seifenwasser. Wenn noch was von der Emaille übrig ist, wirst du es dann sicher sehen. Die Nadel ist sicher nicht mehr dran, oder? -
Danke dir für den Tipp, probiere ich gleich mal aus. Es lag zwar schon für ca. 5 Std. im (verd.) Zitronensaftbad, aber viel mehr Schaden kann man da nicht mehr anrichten, also experimentiere ich halt ein bißchen. Leider ist auf der Rückseite nicht mehr viel zu erkennen, aber unter der Lupe kann man noch, oberhalb der ehem. angebrachten Nadel den orig. Hersteller lesen: "Ges.Gesch". (siehe Markierung wie beim Original) Leider auf dem Scan sehr schlecht zu erkennen. Aber die Stempelung ist wirklich drauf und es handelt sich bei diesem Fund auch zu 100 % um ein Original ! Leider find ich momentan keine Vgl. Pics ! Falls doch noch, stelle ich die hier rein ! Vielen Dank !Angehängte DateienGruß, newbiex2006.Kommentar
-
Hab noch mal recherchiert. Also es handelt sich hier zweifelsfrei um die folgende Brosche: "Freie Wohlfahrtspflege - Deutsches rotes Kreuz Brosche, "Deutsches Rotes Kreuz - Samariterin" emailliert, Rückseite Quernadel, Hersteller "E.L.M." Ges. Gesch. " Da von den mir bekannten 4 Broschen des Roten Kreuzes im X. Reich der Hersteller nur einmal mit Groß+ Kleinbuchstaben auf der Rückseite dieser Abzeichen verewigt wurde, wie bei meinem Fundstück, handelt es sich hier eindeutig um dieses Abzeichen der Samariterin mit HK.. etc (siehe Bilder) !Gruß, newbiex2006.Kommentar


Kommentar