Hier die Funde aus Dresden....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 27.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #1

    Hier die Funde aus Dresden....

    Acker, Wald und Wies sind in Dresden gar nicht Mies

    Ok ich lass das Reimen lieber sein und zeig euch nun die Bilderlein

    Das war doch mal ein Super Wochenende mir den Dresdnern Danke

    Ich wüsste gerne was zu dem Schwert? Degen? Dolch? oder was es auch immer ist.

    Wenn mir jemand noch was zu dem komischen Doppelknopf, dem 2 1/2 Zahn , oder zu der Blechmarke was sagen kann würde ich mich auch freuen.

    Die Saatgut Plombe ist natürlich in Bezug auf Alter und Aufschrift auch nicht uninteressant, wer kann dazu was erzählen?

    gruß

    Jörg
    Angehängte Dateien
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 27.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #2
    weiter gehts....
    Angehängte Dateien
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 27.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      mehr Bilder....
      Angehängte Dateien
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • VR6Treter
        Heerführer


        • 27.10.2004
        • 2644
        • Berlin
        • XP DEUS X35 28 RC WS4

        #4
        und noch mehr.....
        Angehängte Dateien
        Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

        "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

        Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 27.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #5
          spiel satz und....
          Angehängte Dateien
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 27.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Sieg!

            Viel Spaß, und Dank im voraus!

            Gruß

            Jörg
            Angehängte Dateien
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • desertfox
              N/A
              • 17.08.2006
              • 755

              #7
              vr6treter das schwert auf deinen bildern ist ein fliegerschwert

              Kommentar

              • Karlo
                Bürger


                • 23.05.2005
                • 116
                • Whites 6000

                #8
                Der Knopf mit dem Adler ist von Napoleons Alter Kaisergarde.
                Glückwunsch

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Glückwunsch mein großer

                  Na das ist doch mal ein schöner Fund.

                  Zum Schwert selber kann man sagen:

                  Deutsches Schwert für höhere Luftwaffenoffiziere.

                  Die deutschen Hersteller ließen sich bei der Entwicklung von Hieb- und Stichseitenwaffen oft von älteren historischen Vorbildern inspirieren.Die bekanntesten Beispiele sind die Dolche für die Angehörigen der SS und SA,deren unmittelbare Vorlage ein schweizerischer Renaissancedolch war.Ein anderes Beispiel ist dieses Schwert mit scheibenförmigem Knauf,der ein typisches Merkmal einiger europäischer Schwerttypen des 14. und 15. Jahrhunderts war.Handgriff und Scheide sind aus Holz gefertigt und mit blauem Leder bezogen.Am oberen beschlag ist die Scheide mit zwei Tragringen versehen an dem sich mal ein Ledergehänge befand.Hersteller des Schwertes war Carl Eickhorn in Solingen.

                  Hast du das Schwert mit dem Lobo gefunden,wie tief lag es,erzähl doch bitte noch was dazu.....

                  Gruß Tony
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • redbullzero
                    Heerführer


                    • 16.09.2007
                    • 1434
                    • Pommern
                    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                    #10
                    Guten Morgen,

                    Sehr schöne Funde..

                    Die Plombe ist vielleicht so um die 80 Jahre alt, habe so eine auch gefunden nur mit einem Horn drauf und vorne steh was was man nicht mehr lesen kann.


                    liebe grüße
                    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      da habt ja gut abgeräumt schade das ich zur ffw musste. evtl andermal....

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 04.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #12
                        Zitat von BERGMANN 78
                        Na das ist doch mal ein schöner Fund.

                        Zum Schwert selber kann man sagen:

                        Deutsches Schwert für höhere Luftwaffenoffiziere.

                        Die deutschen Hersteller ließen sich bei der Entwicklung von Hieb- und Stichseitenwaffen oft von älteren historischen Vorbildern inspirieren.Die bekanntesten Beispiele sind die Dolche für die Angehörigen der SS und SA,deren unmittelbare Vorlage ein schweizerischer Renaissancedolch war.Ein anderes Beispiel ist dieses Schwert mit scheibenförmigem Knauf,der ein typisches Merkmal einiger europäischer Schwerttypen des 14. und 15. Jahrhunderts war.Handgriff und Scheide sind aus Holz gefertigt und mit blauem Leder bezogen.Am oberen beschlag ist die Scheide mit zwei Tragringen versehen an dem sich mal ein Ledergehänge befand.Hersteller des Schwertes war Carl Eickhorn in Solingen.

                        Hast du das Schwert mit dem Lobo gefunden,wie tief lag es,erzähl doch bitte noch was dazu.....

                        Gruß Tony
                        12. bis ausgehendes 13. jahrhundert und die sache passt
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Zitat von MvR
                          12. bis ausgehendes 13. jahrhundert und die sache passt
                          Das ist meiner Meinung nach zu früh......aber du kannst mich an Hand von Bildern gerne eines besseren belehren

                          Gruß Tony
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • daimonicon
                            Landesfürst


                            • 21.01.2007
                            • 972
                            • NRW

                            #14
                            moinsen...

                            das schwert ist der hammer gratulation!
                            der zustand kann sich auch sehen lassen!
                            in welcher tiefe lag es denn?

                            mfg
                            daimonicon

                            Kommentar

                            • MvR
                              Heerführer


                              • 04.01.2007
                              • 2735
                              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                              #15
                              Zitat von BERGMANN 78
                              Das ist meiner Meinung nach zu früh......aber du kannst mich an Hand von Bildern gerne eines besseren belehren

                              Gruß Tony
                              kommando zurück, lesefehler meinerseits. mit 14. jahhundert ist die zeit 1300 bis 1399 gemeint, und dann hast du recht gehabt.
                              hab mich jetzt auf jahreszahl eingeschossen gehabt.. sorry
                              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                              Spandau!!! Was sonst??

                              Kommentar

                              Lädt...