Armbinde Wehrmacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Armbinde Wehrmacht

    Dachbodenfund in einem Buch...
    Gehe von einem Original aus, da es zu einem Buchkonvolut (1933-45) gehörte. Die Bücher sind Originalunterlagen (näheres dazu später) "Reichsnährstand" etc.

    Gruß
    Öschi
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Die Schrift sieht aber sehr seltsam aus.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #3
      Zitat von BERGMANN 78
      Die Schrift sieht aber sehr seltsam aus.
      Das scheint mir auch so, die Buchstaben sind irgendwie so dick....
      Vgl.

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Vielleicht Herstellerabhängig? Leider ohne Stempel.
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Zitat von corsa
          Das scheint mir auch so, die Buchstaben sind irgendwie so dick....
          Vgl.
          http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...ili.Armbi..htm
          Und nicht nur das,vergleich mal die E´s...da sieht jedes einzelne anders aus im Gegensatz zum Bild vom l-d-w....
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • wolfi
            Heerführer


            • 02.01.2006
            • 2054
            • bayern

            #6
            Kann sein das es ein handgefertigtes Einzelexemplar war.So was gabs schon mal in der Kriegszeit wenns schnell gehen mußte.Improvisieren war da angesagt

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von wolfi
              Kann sein das es ein handgefertigtes Einzelexemplar war.So was gabs schon mal in der Kriegszeit wenns schnell gehen mußte.Improvisieren war da angesagt
              Ja ist auch gut vorstellbar.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                Bei genauerem Hinsehen sind auch die h's unterschiedlich. Irgendwie sieht es tatsaechlich wie handgemalt aus und ein handgefertigtes Einzelexemplar waer durchaus moeglich.

                Aber: dafuer waers mir dann wiederum zu perfekt gemalt....

                Schau mal, ob man von der Rueckseite her was sehen kann, ich hab hier so ein bisschen das Gefuehl, als ob das Ding vielleicht gedruckt war und jemand hat das dann nachgemalt, weil ihm die Schrift vielleicht zu undeutlich oder ausgebleicht oder so war?

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Die Armbinde ist nur von der Vorderseite bedruckt, scheint nicht nachgemalt. Ist auch nicht durchgedruckt, innen weiss.
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Ich kenne ja die Fundumstände nicht, allerdings scheinen mir die Nähte ziemlich frisch, ich kann mich natürlich auch täuschen. Originale aus Umstandsfunden (wie Wohnungsauflösungen etc.) waren meisten total vergilbt oder brüchig, lag meist aber an der Art der Lagerung.

                    Bin gespannt auf weitere Meinungen zum "Objekt"

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • maddin
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 1265
                      • hamburg

                      #11
                      ich könnt mir auch vorstellen das es sich um so ne art frontfertigung handelt. nicht immer war alles genormt und gestempelt.
                      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #12
                        Da die Armbinde nicht ganz mein Sammelgebiet ist, ist sie nun zum Tausch unter Kleinanzeigen zu finden. Würde das Teil gerne gegen eine Originale Patronentasche fürs K98 oder 8.8er-Hülse oder HJ-Messer (mit Devise) eintauschen. Bei Wertunterschied zahle ich natürlich den Aufpreis, logo.
                        Fundumstand: Vom Kunden (Baujahr 1923) ein Bücherkonvolut was er vor der Verschrottung geschützt hat bekommen. Es handelt sich um Jahresbücher mit Originaleintragungen, Gefallenenanzeigen, Stempeln etc. In einem der Bücher lag die Armbinde. Da ich dem alten Herrn nichts unterstellen mag, warum auch, biete ich die Armbinde als Original an. Ich verkaufe die Armbinde nicht, da ich keine Ahnung von Preisen habe und sie im Prinzip so bekommen habe, als Beifang, daher nur Tausch.

                        Gruß
                        Öschi
                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        • da kami
                          Ritter


                          • 03.05.2006
                          • 370
                          • EUdSSR

                          #13
                          Bei welcher Gelegenheit trug man denn solche Armbinden? Wenn die Uniform grad in der Wäsche war?
                          ...noch schene Stana mecht i grobn...
                          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                          oba i glab, da verlang i scho zvui...

                          Kommentar

                          • Öschi
                            Heerführer


                            • 05.11.2005
                            • 2555
                            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                            #14
                            Meines Wissens her von Angehörigen der Wehrmacht die keine Soldaten waren....
                            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                            Kommentar

                            • maddin
                              Heerführer


                              • 19.04.2005
                              • 1265
                              • hamburg

                              #15
                              Zitat von da kami
                              Bei welcher Gelegenheit trug man denn solche Armbinden? Wenn die Uniform grad in der Wäsche war?
                              genau! und am strand oder der sauna
                              wie schon irgendwo weiter ober geschrieben wurde, trugen solche armbinden oft leute die im dienst der deutschen wehrmacht standen aber keine angehörigen der wehrmacht waren. z.b. russische hiwis (HI-lfsWI-llige) oder zivilisten. oder tatsächlich wenn keine bzw. nur beute uniformen zur verfügung standen.
                              auf anderen armbinden steht manchmal auch: "im dienst der deutschen wehrmacht"
                              suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                              keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                              Kommentar

                              Lädt...