Fetter Eisenbügel im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wampir63
    Bürger


    • 28.10.2007
    • 133
    • Dorfen/Bayern
    • Teknetics G2/Discovery 3300

    #16
    Hi

    Also diese Bauklammern wurden auch beim Stellungsbau verwendet (Unterstände, Grabenverbau usw.).
    Manchmal wurde, wie leider auch heute noch, das Zeugs einfach im Wald entsorgt. Die Mauerreste könnten ja auch einfach nur alter Bauschutt sein.
    Mach Dir also nicht allzu große Hoffnungen, dort vielleicht das Bernsteinzimmer
    zu finden
    MfG

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #17
      Bauklammern, Klammerhaken, Krampen, Baueisen..., im Wald nutzte man sie auch zum Zurichten des Holzes. Es wurde z.B. mit solchen Klammern Stammholz auf einem Gerüst befestigt, um dann daraus Balken zu sägen.

      Gruß

      tholos

      Kommentar

      • awo
        Landesfürst


        • 11.04.2004
        • 653
        • Deutschland

        #18
        Ich Tippe auch auf Bauschutt ! Sehr oft wurden Steinreste usw. in die Fahrspuren gekippt, damit der Weg befestigt wird.

        Bauklammern kommen bei Zimmerleuten heute immer noch zur Verwendung.

        Meist um damit Dachbalken kurzzeitig zu fixieren...früher um Holzgerüste aufzubauen...(sieht man heute sehr sehr selten...)

        andreas
        Auri sacra fames.

        Kommentar

        • super-noob
          Ratsherr


          • 03.11.2007
          • 219
          • Stuttgart
          • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

          #19
          Naja gute tips, aber die "Mauerreste" waren ja wie gesagt in dem Loch wo sich früher die Wuzel eines inzwischen (beser gesagt seit bestimmt 10Jahren) umgestürzten Baums...der wiederum ansich schon bestimmt 50 jährchen auf dem buckel hatte als es ihn umsemmelte (der dicke nach einfach mal geschätzt) -und so vergammelt wie der ist, müsste also alles in allem seit 60-70 jahren keiner mehr dort schutt hinwerfen können, weil da n blöder baum stand.

          und das andere tolle ist ja, das die mauereste noch STEHEN! konnten zwar erst ein kleines stück freilegen *scheiss wurzeln* aber sieht bisher nach ner kleinen treppe mit anschl. boden aus. aber um das genau zu sagen hat bisher das wetter nicht mitgespielt...hoff am WE finden sich weitere indizien.

          grüße euer "sherlock bernsteinzimmer Müllhalden-Indi"
          Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

          Kommentar

          • duned
            Geselle


            • 12.08.2007
            • 63
            • Bayern

            #20
            Zitat von TesoroCibola
            Damit werden Baumstämme vermessen
            Maßeinheit ist hierbei 1- Fuß also 0,29688Meter

            Gruß
            TC
            Die Aussage ist schon etwas weit ausgeholt! Denke zum Vermessen wird seit Jahrzehnten mit allem anderem als mit solchen Eisen...

            Zur Not evtl. wenn nichts anderes zur Hand, aber da muss schon viel verloren worden sein vorher

            Kommentar

            • greko
              Ritter


              • 29.07.2007
              • 368
              • BY

              #21
              Beim Floßbau werden solche Haken auch verwendet um die einzelnen Stämme
              miteinander zu verbinden.
              "Nur wer suchet, der findet "

              Kommentar

              • super-noob
                Ratsherr


                • 03.11.2007
                • 219
                • Stuttgart
                • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                #22
                Prägung

                cool, der haken hat sogar ne prägung...kann nurnich nicht erkennen was es heissen soll...muss erstmal gereinigt werden ( dachte nicht, dass diese blöde bauklammer mich doch nochmal so interressieren würde )

                @ greko: das mit dem FLOSS ist auch ne interessante story, leider aber ist der nächste "schiffbare" bach bzw. fluss meilenweit weg...somit fällt auch der "Brückensteeg" flach -mal sehen ob ichs mit eurer hilfe hier weiter eingrenzen kann.

                @ tesoro Cibola: auch netter vorschlag, habe gerade extra nochmal meinen messschieber bemüht (war zwar zu kurz aber müsste ziemlich exakt sein: 290,5mm = Max. Länge - und innenlänge zwischen den "Spornen" 286,5mm
                also entweder ist da einiges abgerostet oder kein plan...auf jedenfall komm ich nicht auf deine maße

                @ alle anderen aus grünen der kürze:
                echt cool, danke für all die interessanten theorien bzw. infos
                Zuletzt geändert von super-noob; 14.11.2007, 12:24.
                Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                Kommentar

                • super-noob
                  Ratsherr


                  • 03.11.2007
                  • 219
                  • Stuttgart
                  • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                  #23
                  pics von der Prägung

                  also, nach längerem rost abschleifen nun das ergebnis: sieht für mich irgendwie aus wie "W W II 44" oder "N I W I 44" oder ähnliches - da bin ich natürlich stutzig geworden

                  -wer hat so ne prägung schonmal gesehen, bzw kann damit was anfangen?
                  - eine grobe einordnung würde mich schonmal weiterbringen

                  -oder sind das vielleicht keltische schriftzeichen?

                  @ desert eagle: du scheinst dich doch mit den Pionieren gut auszukennen, waren / sind die dinger irgendwie geprägt, dass man erkennen kann ob sie vom mil. sind?

                  p.s. Bild eins steht "auf dem Kopf" -falls ich falschrum versucht hab es zu entziffern..aber sorum ergibts garkeinen sinn mehr
                  Angehängte Dateien
                  Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                  Kommentar

                  • greko
                    Ritter


                    • 29.07.2007
                    • 368
                    • BY

                    #24
                    Früher waren die Füße doch bestimmt kleiner, da kommt das mit
                    den 28cm schon hin
                    "Nur wer suchet, der findet "

                    Kommentar

                    Lädt...