Gebe ihn bitte als Leihgabe an ein Museum, damit auch andere ihn betrachten koennen. Dort ist er sicher aufgehoben und wird trotzdem immer Dir gehoeren.
Waere schade, wenn solch grazile Arbeiten in einer dunklen Schublade verschwaenden.
/Chris
Zuletzt geändert von Profitaenzer; 20.11.2007, 21:48.
Hallo! Neidlose Anerkennung!
Das motiviert für die eigene Suche. Der Ring ist wirklich eine schöne Arbeit.
Hüte ihn gut, denn es wäre schade wenn er bei jemandem kleben bliebe.
Viel Glück weiterhin!
MfG
Darf man fragen, ob Du gezielt nach historischen Stätten, wie Furten, Hohlwegen etc. suchst oder gehst Du einfach, Fortuna vertrauend, auf die Suche.
Ich selbst habe nämlich ein Buch zum Thema "Wie erkenne ich historische Überreste in der niedersächsischen Landschaft?"; und gedenke es beizeiten anzuwenden, da Militaria - obwohl ich auch hiervon bisher abgesehen von einer Hülse nichts gefunden habe - auf die Dauer etwas ermüdend ist; solch Artefakte von wahrhaft historischem Wert mein Interesse mittlerweile in größerem Maße fesseln.
Ist die Gegend im nördlichen Hamburg fruchtbar? - Ich weiß zum Beispiel, wo sich weiland im 14. Jahrhundert eine Raubritter Burg (Burg Stegen, bestehend aus einem Wohnturm und einigen steinernen Hütten, umgeben von Palisaden) befand, die, weil sich der Herr von Hummelsbüttel etwas unbeliebt bei den Hamburgern machte, indem er hin und wieder zwecks Broterwerb, fahrende Händler auf dem Weg zwischen ebenjener Stadt und Lübeck überfiel - die Burg wurde schließlich von einem hamburgisch-lübecker Aufgebot von ca. 200 Mann belagert, eingenommen und geschleift. An der Stelle an der sich die Burg selbst befand, ist immer noch das Fundament des Turmes zu sehen, zudem findet man auch noch Reste der Ziegel, mit denen dieses Gebäude gedeckt ward.
Interessant hierbei ist, dass auf den umliegenden Feldern bereits ein Schwert, eine Pikenspitze, mehrere Pfeilspitzen und Katapultgeschosse beim Flügen gefunden worden sind.
Sollte ich da vielleicht einmal meine Sonde schwingen? ...
Wie kann ich übrigens eruieren, wo sich besagte Handelswege befanden?
Wenn jemand aus der Gegend Hamburgs Interesse hat, könnte man sich ja vereinigen...!
Zuletzt geändert von armenius87; 25.11.2007, 09:45.
Darf man fragen, ob Du gezielt nach historischen Stätten, wie Furten, Hohlwegen etc. suchst oder gehst Du einfach, Fortuna vertrauend, auf die Suche.
Ich selbst habe nämlich ein Buch zum Thema "Wie erkenne ich historische Überreste in der niedersächsischen Landschaft?"; und gedenke es beizeiten anzuwenden, da Militaria - obwohl ich auch hiervon bisher abgesehen von einer Hülse nichts gefunden habe - auf die Dauer etwas ermüdend ist; solch Artefakte von wahrhaft historischem Wert mein Interesse mittlerweile in größerem Maße fesseln.
Ist die Gegend im nördlichen Hamburg fruchtbar? - Ich weiß zum Beispiel, wo sich weiland im 14. Jahrhundert eine Raubritter Burg (Burg Stegen, bestehend aus einem Wohnturm und einigen steinernen Hütten, umgeben von Palisaden) befand, die, weil sich der Herr von Hummelsbüttel etwas unbeliebt bei den Hamburgern machte, indem er hin und wieder zwecks Broterwerb, fahrende Händler auf dem Weg zwischen ebenjener Stadt und Lübeck überfiel - die Burg wurde schließlich von einem hamburgisch-lübecker Aufgebot von ca. 200 Mann belagert, eingenommen und geschleift. An der Stelle an der sich die Burg selbst befand, ist immer noch das Fundament des Turmes zu sehen, zudem findet man auch noch Reste der Ziegel, mit denen dieses Gebäude gedeckt ward.
Interessant hierbei ist, dass auf den umliegenden Feldern bereits ein Schwert, eine Pikenspitze, mehrere Pfeilspitzen und Katapultgeschosse beim Flügen gefunden worden sind.
Sollte ich da vielleicht einmal meine Sonde schwingen? ...
Wie kann ich übrigens eruieren, wo sich besagte Handelswege befanden?
Wenn jemand aus der Gegend Hamburgs Interesse hat, könnte man sich ja vereinigen...!
Hallo, gehts noch? Etwas auf einem Weg zu finden ist eine Sache, geziehlt auf Bodendenkmälern zu suchen hingegen strafbar und bringt alle Sondler in Verruf. Zudem hast du keine Ahnung, ob ein registrierter Sondler das Gebiet abarbeitet. Wenn du so heiß drauf bist, melde dich bei deinem zuständigen Amt und gut ists, dann wird dir auch gesagt, wo du suchen darfst.
Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.Woddy Allen यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
Hallo, gehts noch? Etwas auf einem Weg zu finden ist eine Sache, geziehlt auf Bodendenkmälern zu suchen hingegen strafbar und bringt alle Sondler in Verruf. Zudem hast du keine Ahnung, ob ein registrierter Sondler das Gebiet abarbeitet. Wenn du so heiß drauf bist, melde dich bei deinem zuständigen Amt und gut ists, dann wird dir auch gesagt, wo du suchen darfst.
Hallo, gehts noch? Etwas auf einem Weg zu finden ist eine Sache, geziehlt auf Bodendenkmälern zu suchen hingegen strafbar und bringt alle Sondler in Verruf. Zudem hast du keine Ahnung, ob ein registrierter Sondler das Gebiet abarbeitet. Wenn du so heiß drauf bist, melde dich bei deinem zuständigen Amt und gut ists, dann wird dir auch gesagt, wo du suchen darfst.
Sehr freundlich, dass Sie in Unkenntnis meiner Person und der Umstände voraussetzen, dass ich plane auf dem Grund des Bodendenkmales zu sondeln. Das grenzt an üble Verleumdung; vielleicht hätten Sie sich erst einmal bequemen, mich nach meinen Absichten zu fragen, bevor Sie mich aburteilen; vielleicht aber hätte ich mich auch eindeutiger ausdrücken sollen: Ich gedenke, auf den Äckern um die Burg, nicht auf dem eigentlichen Gelände zu suchen.
Sehr freundlich, dass Sie in Unkenntnis meiner Person und der Umstände voraussetzen, dass ich plane auf dem Grund des Bodendenkmales zu sondeln. Das grenzt an üble Verleumdung; vielleicht hätten Sie sich erst einmal bequemen, mich nach meinen Absichten zu fragen, bevor Sie mich aburteilen; vielleicht aber hätte ich mich auch eindeutiger ausdrücken sollen: Ich gedenke, auf den Äckern um die Burg, nicht auf dem eigentlichen Gelände zu suchen.
Kommentar