Dachboden- und Kellerfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Dachboden- und Kellerfunde

    Hallo,

    ich war letzter Zeit bei uns in Scheune, Dachboden und Keller aktiv. Ich habe die ganzen, schon ewig gelagerten Dinge gesichtet. Was täte man auch sonst bei dem Wetter...

    Hier nun ein paar Bilder, die ich gerne Zeigen möchte. Vielleicht erfahre ich ja so ein wenig mehr über diese Dinge. Es handelt sich um einen, nein um den Wolchowknüppel, den mein Opa bei einem Heimaturlaub mitgebracht hat. Den Aschenbecher habe ich im Keller gefunden. Auf dem Boden der Kartusche sind etliche Zeichen eingeschlagen. Evtl. kann jemand was dazu sagen.
    Angehängte Dateien
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #2
    der ascherbecher ist ja echt ne granate

    wolchow stöcke wurden nur von offizieren getragen, oder hatt sich jeder soldat so ein ding geschnizt? gabs eigentlich an anderen frontabschnitten auch solche "moden" wie den wolchow knüppel?
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

    Kommentar

    • ukr
      Einwanderer


      • 19.11.2007
      • 2
      • Ukraine

      #3
      Zitat von trashhunter
      Hallo,
      Den Aschenbecher habe ich im Keller gefunden. Auf dem Boden der Kartusche sind etliche Zeichen eingeschlagen. Evtl. kann jemand was dazu sagen.
      Das ist die Hülse für sowjetische 122 mm Haubitze M-30 (Baujahr 1938).
      Produziert im 1959 in Tula Patronenwerk Nr. 176.

      Kommentar

      • trashhunter
        Ritter


        • 12.01.2004
        • 317
        • Bayern

        #4
        Hallo ukr,

        wie kommst du auf 1959?

        trashhunter

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          59 g steht auf der Huelse, das kyrillische g (sieht aehnlich aus wie ein "r") hinter einer Zahl bedeutet im russischen, dass es sich um eine Jahreszahl handelt

          Kommentar

          • ukr
            Einwanderer


            • 19.11.2007
            • 2
            • Ukraine

            #6
            Ganz einfach - es ist eingeschlagen da.
            Ein kleiner Buchstabe neben 59 ist Abkürzung für das russische Wort "das Jahr".

            mfg

            Kommentar

            • trashhunter
              Ritter


              • 12.01.2004
              • 317
              • Bayern

              #7
              Ah, jetze....

              das sieht auf dem Bild aus wie ein 5er, ist aber tatsächlich eine 3. Sieht man auf dem Bild ein bisschen schlecht.

              trashhunter

              Kommentar

              Lädt...