Erste Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mercatorX
    Anwärter


    • 04.10.2007
    • 15
    • Darmstadt

    #1

    Erste Funde

    Hallo,

    mein erster Sondeltag mit den ersten Fundeb. Naja, die Goldmünze war heute noch nicht dabei, dafür aber schweres Eisen. Bevor ich es nach China verkaufe, wollte ich es Euch noch zeigen. Kann mir jemand verraten um was es sich bei den Sachen handelt?

    Den kleinen Reifen, den "dicken Nagel" und den Draht habe ich am Rande eines ehemaligen Flusses gefunden. Heute ist aus dem Gewässer Ackerboden und aus dem Ufer ein Feldweg geworden.

    Das größere Strück ist eine Kombination aus altem Leder mit Nägeln, eingesteckt in einem Stück Eisen(?). Ehrlich gesagt viel es mir nicht leicht es von einem Stein zu unterscheiden. Dafür ist es aber zu schwer, die Kanten sehen geschmeidet aus und es schillert silbergrau.

    Bin mal gespannt was Ihr so davon hält.

    Viele Grüße
    mercatorX
    Angehängte Dateien
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #2
    Hi! Schöne Funde! Zumindest finde ich sie interessant. Ich rätsel schon die ganze Zeit, was dein Metall-Leder-Nagel-Teil wohl war. Naja, die Lösung wird sich hier im Forum finden, sei Dir dessen gewiss! Bei dem großen Metallteil hätte ich spontan auf einen Splittermantel (oder wie das Teil damals hieß) für eine Stielhandgranate getippt. Kann aber auch alles andere sein...
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Splittermantel war auch mein erster Gedanke.
      Aber wenn Splittermantel, müssten da nicht Sollbruchstellen erkennbar sein?
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • wühler
        Ritter

        • 10.11.2003
        • 442
        • Dresden
        • Bounty Hunter Quickdraw

        #4
        wirklich interessant, hab noch nicht ähnliches gefunden.
        Bei dem Oberstück vermute ich ne Art "Dreck"-Blei-"Legierung" mit Zinnanteil (hoch verunreinigte Legierung), hab schon ähnliches Material gefunden was bröselig wirkte.
        Ist nur ne Vermutung.

        verwendet evtl. für Pferde ??

        DER PFERDESCHUH

        Grüße
        Kay
        Zuletzt geändert von wühler; 16.12.2007, 09:31.
        Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

        (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

        Kommentar

        • Flens
          Ratsherr


          • 26.01.2007
          • 213
          • Eifel
          • Whites DFX

          #5
          ich würde mal fast behaupten das das iso ein schrott ist was der bauer verloren oder weggeforfen hat......

          goldmünze......du stellst auch schon große anforderungen
          Im leben kostet alles geld,
          sogar der Tod der kostet dich das Leben.

          Kommentar

          • dirk ganster
            Landesfürst


            • 13.01.2005
            • 856
            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

            #6
            Hmm, was die Sollbruchstellen angeht, bin ich mir nicht sicher. Ich hab da so eine vage Erinnerung, sowas auch ohne Sollbruchstellen gesehen zu haben...Aber es ist wie gesagt ein universelles Teil, könnte auch ein Serviettenring aus der Eisenzeit sein oder sonst irgendwas...Handgranatenprofis wissen es bestimmt!
            (wollte jetzt Hanfgranate schreiben...ist das dann ein klassischer Freudscher Verschreiber?)
            Glück auf,

            Dirk

            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

            Kommentar

            • mercatorX
              Anwärter


              • 04.10.2007
              • 15
              • Darmstadt

              #7
              Hallo und danke für Eure Beiträge.

              Also, alle Teile scheinen sehr alt zu sein - würde mal auf Mittelalter schätzen. Fünfhundert meter weiter befand sich mal eine mittelalterliche Burg. Kann diese Leder-Teil irgend etwas mit Pferden zu tun haben (Sattel, Hufen?), oder war das mal der Versuch eine neue Schuhmode mir extrem stabilen Fersen zu kreieren?
              Was ist das eingentlich für eine Metall mit dieser gelblichen Schicht, was nicht rostet und darunter silberfarbig ist?

              Grüße
              mercatorX
              Zuletzt geändert von mercatorX; 16.12.2007, 11:51.

              Kommentar

              Lädt...