Funde WK 2 in Polle/Umgebung, 15.12.2007

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Funde WK 2 in Polle/Umgebung, 15.12.2007

    Hallo

    So, war heute mal in Polle unterwegs, erst die gegend angeguckt mit barnniack zusammen und dann noch kurzfristig in nen waldstück in der nähe.
    dort dann gesucht und mein mittagessen ( bild 1 ) zu mir genommen wobei ich liegend auf der isomatte eine geraucht habe und leider gottes für ca 20 min eingeschlafen bin :-)

    naja die funde waren "ok".
    Bild 1, meine Pausestation mit esbitkocher und nen schönen texaseintopf*g
    bild 2 & 3, Stahl oder Eisen , feuerzeug für größenvergleich. wandstärke ca. 1,5cm , und das teil ist gewölbt. weiß jemand was es ist oder war? ist ziemlich schwehr!
    Bild 4, die gesamtfunde mit Granatsplitter aus Bronze, schwehr und scharfkantig!
    bild 5 , teil von bild4 oben links, auch schwehr und aus bronze. kann es jemand zuordnen? auch teil einer granate / splitter?
    Bild6 , lefaucheux-patrone mit der nummer 12 hinten drauf

    war n toller tag und bin zufrieden .

    wer was zuordnen kann , gerne!

    LG, Basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #2
    so , bild 4 ist jetzt das letzte bild
    und hier bild 6
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cowboybasti; 15.12.2007, 23:06.
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Seltener Fund, denk ich mal.

      Glückauf! Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        was seltener fund? welches teil meinste?und wiso?
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • super-noob
          Ratsherr


          • 03.11.2007
          • 219
          • Stuttgart
          • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

          #5
          Der Westerneintopf könnte von "Tip" sein...oder war es Erasco ?
          Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

          Kommentar

          • Macflurry
            Bürger


            • 21.05.2005
            • 192
            • Süddeutschland
            • Tesoro Cibola

            #6
            Der Eintopf nicht bin ein EPA gefunden? Dann wäre es ja nicht so selten

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              jup is richtig. bei real gekauft . von TIP. hat auch so geschmeckt. aber in der not frisst der teufel fliegen*g
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • wühler
                Ritter

                • 10.11.2003
                • 442
                • Dresden
                • Bounty Hunter Quickdraw

                #8
                Zitat von Cowboybasti
                Hallo
                ...und leider gottes für ca 20 min eingeschlafen bin :-)
                kann ich nachvollziehen, den besten Schlaf "findet" man im Wald, ob nun mit Detektor oder nicht.

                zu deinen Funden:
                Komme auch nicht drumrum immer wieder Splitter auszubuddeln, solche Signale klingen einfach zu verlockend (bei mir auch mit disc), wenn nicht sogar irreführend

                Sind deine "Bronze-Ufos" wirklich aus Bronze, dann stammen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Granaten oder anderem Kriegsgerät des WK2.

                Wäre einfach zu teuer gewesen und zu aufwendig in der Herstellung, da es ja ne Legierung aus Kupfer und Zinn ist.
                Bin aber keine Muniexperte und lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

                Das runde mit der Spitze ist seltsam.
                Was fürn Material, denkst du ist es ?


                Grüße
                Kay

                der sich im Wald auch pudelwohl fühlt
                Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Zitat von Cowboybasti
                  wobei ich liegend auf der isomatte eine geraucht habe und leider gottes für ca 20 min eingeschlafen bin :-)
                  Moin

                  Sag mal, was rauchst Du denn für ein Kraut...

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • wühler
                    Ritter

                    • 10.11.2003
                    • 442
                    • Dresden
                    • Bounty Hunter Quickdraw

                    #10
                    Zitat von Zeitzer
                    Moin

                    Sag mal, was rauchst Du denn für ein Kraut...

                    Gruß Zeitzer
                    lasst mich auch kosten
                    Zuletzt geändert von wühler; 16.12.2007, 08:20.
                    Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                    (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                    Kommentar

                    • Desperado
                      Landesfürst


                      • 02.07.2007
                      • 778
                      • Bayern

                      #11
                      ja das was so gewölbt und schwer ist haben wir im Sommer auf unserer Expedition zurück gelassen^^ weil wir schon die taschen voll hatten ;M)

                      Kommentar

                      • Rolskaya
                        Heerführer


                        • 06.01.2007
                        • 2964
                        • Cleaveland
                        • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                        #12
                        Hi Basti,

                        das auf Bild 5 bzw Bild 6 ganz links.

                        Das habe ich neulich mal auf dem Feld gefunden. Hab mich auch gewundert was es ist. Der Befestigungsstift ist mir noch abgebrochen.

                        Dachte erst das es ein Teil von einem Anhänger ist aber da passt dieser Befestigungstift nicht zu.

                        Vielleicht irgend wie ne Abdeckung oder ein Schraubenschutz oder sowas
                        Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                        Kommentar

                        • eichensturm
                          Ratsherr


                          • 08.06.2006
                          • 223
                          • Planet Erde
                          • Garrett Ace 250

                          #13
                          Zitat von Deistergeist
                          Seltener Fund, denk ich mal.

                          Glückauf! Thomas



                          Sorry, aber das ist duchweg nur Schrott! Die Kupferdinger sind Führungsringteile von Granaten/Geschossen. Bringt zumindest bei einigen Kilo ein paar Euro beim Schrotthändler. Das Teil mit dem Stift ist ein Hinterteil von einer Schrotpatrone oder ähnliches. Frag mich jetzt nicht nach dem Model. Gibt die auch mit Herstellerbeschriftung hinten drauf.

                          Kommentar

                          • Cowboybasti
                            Heerführer


                            • 07.04.2006
                            • 2208
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                            #14
                            das auf bild 5, ist ein hinterteil von einer lefaucheux-patrone . hergestellt wurden die teile ab 1840 . steht so im handbuch für sondengänger
                            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #15
                              Zu deinem Ufo mit der Zwölf drauf, aus Wikipedia

                              "Die Lefaucheux-Zündung ist eine Patronenzündung.

                              Der Erfinder der Stiftzünderpatrone war der Pariser Büchsenmacher Casimir Lefaucheux. Die Patrone soll bereits um 1830 konstruiert worden sein und ungefähr ab 1836 Verwendung gefunden haben. 1846 hatte die Erfindung unter anderem ein englisches Patent erhalten.

                              Das Zündhütchen befindet sich innerhalb der Patrone und stützt sich an dem eingelegten Ring aus Pappe ab. Seitlich aus der Patrone ragt der Zündstift, ein Stahlnagel. Fällt der Hahn auf den Stahlstift, so wird das Zündhütchen von innen angeschlagen und zündet so die Ladung.

                              Bei den ersten Lefaucheux-Patronen war die Hülse aus starkem Karton und hatte nur einen metallenen hochgezogenen Boden (ähnlich der heutigen Schrotpatrone).

                              Bei fast sämtlichen Stiftfeuerzünd-Systemen bestand eine Gefahr darin, dass beim Fallenlassen der Waffe auf einen harten Untergrund einer der hervorstehenden Zündstifte angeschlagen werden konnte, was einen Schuss auslösen kann. Wegen dieser empfindlichen Zündung wurde auch der Postversand in Deutschland verboten."
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              Lädt...