MAJESTIC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • super-noob
    Ratsherr


    • 03.11.2007
    • 219
    • Stuttgart
    • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

    #1

    MAJESTIC

    hab gestern bei meinen leut einige familien-vermächtnisse "einverleibt",
    die ich euch nicht reinen gewissens vorenthalten könnte

    Zum "Fundzusammenhang":

    Suchzeit: ca 2 Stunden während des Fondue-Essens
    Suchort: Schubladen in diversen Zimmern
    Ergebnis: majestic!

    meine großeltern haben das meiste davon aus dem nachlass der königin von württemberg...waren wenn man so will "bedienstete" damals

    stammt also alles aus famillienbesitz und wird dort hoffentlich auch bleiben, bis die hölle zufriert, dafür sorge ich schon

    Liste mal vorsichtig auf...also:

    - Buch 1 - Gesangbuch 1848 ( inkl. 2 kleiner Briefe und Wiedmung )
    - Buch 2 - Gesangbuch 1912 ( meiner Oma zur konfirmation gewiedmet )
    - Foto-box mit Glasplatten-Negativen (mit ca. 10 glasplatten & 20 alten dias )
    - 2 Fotos von Königin Charlotte von Württemberg ( Marie war wohl seine
    erste Frau...an die bzw. von ihr sind wohl auch die Briefe usw. )
    - 9 Bögen unbeschriebenes Briefpapier des "Kabinettes Seiner
    Majestät"

    leider find ich sowas wohl nur einmal im leben...zumindest so persöhnlich wertvolle vermächtnisse, daher ein fröhlich nach-weihnachtliches:

    p.s. wenn jemand irgend was interessantes dazu beisteuern kann, wär ich euch sehr verbunden...z.b. kann ich leider die schrift nur teilweise entziffern auf den briefen
    - und wer kann mir sagen warum auf dem gesangbuch ein "allsehendes auge mit der pyramide" druff ist? - illuminierte freimaurer-christen etwa ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von super-noob; 27.12.2007, 02:08.
    Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
  • super-noob
    Ratsherr


    • 03.11.2007
    • 219
    • Stuttgart
    • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

    #2
    part2

    .....
    Angehängte Dateien
    Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

    Kommentar

    • super-noob
      Ratsherr


      • 03.11.2007
      • 219
      • Stuttgart
      • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

      #3
      part3

      -vorder und Rückseite eines Fotos in DinA4 ( Rückseite
      mit "Herstellerstempel" )
      - briefpapier 1 bogen
      Angehängte Dateien
      Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Zitat von super-noob
        - und wer kann mir sagen warum auf dem gesangbuch ein "allsehendes auge mit der pyramide" druff ist? - illuminierte freimaurer-christen etwa ?
        Auch wenn dieses Symbol im allgemeinen tatsaechlich aus der Freimaurerei bekannt ist, entstamm es christlicher Symbolik. Ich zitier mal:

        "Das Auge der Vorsehung (auch Allsehendes Auge, Auge Gottes) ist ein Symbol, welches gewöhnlich als das alle Geheimnisse durchdringende Allsehende Auge Gottes interpretiert wird und den Menschen an die ewige Wachsamkeit Gottes mahnen soll.

        Dargestellt wird es als ein von einem Strahlenkranz umgebenen Auge und ist meist von einem Dreieck umschlossen.

        ...

        In seiner heutigen Form erschien das „Auge der Vorsehung“ erst in der christlichen Ikonographie in der Zeit des Barock. Illustrationen aus dem 17. Jahrhundert zeigen es manchmal von Wolken umgeben.

        Stilbildend für dieses Symbol waren die diversen Illustrationen zu den ersten Gesamtausgaben des Werkes des Mystikers Jakob Böhme in Holland, Deutschland und England in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die nachweislich früheste Darstellung des Auges Gottes in einem Dreieck findet sich auf einer Medaille von Charles II. von England aus dem Jahre 1660. Auch hier vermuten Autoren wie Christoph Geissmar, dass die Entstehung dieser Medaille mit der Übertragung der Schriften Jakob Böhmes ins Englische zusammen hängen könnte.

        1677 begegnet das Auge Gottes im Dreieck mit Wolkenring sodann in der Bekrönung des Hl. Kreuzaltars der nördlichen Kreuzkapelle des Klosters Springborn (Bildhauer Joh. Schmitt) in Rößel (Polen); 1683 auf der deutschen (österreichischen) Medaille auf die erste Beleagerung Wiens; 1690 wiederum auf einer englischen Medaille König Wilhelms III. (1689-1702). In der Folge ist das Auge Gottes mit und ohne Dreieck sozusagen allgegenwärtig“

        ...

        Nach dem „Auge Gottes“ wurde auch die Kapelle „Auge Gottes“ im Siebengebirge benannt. In München (Giesing) befindet sich ein ehemaliges Kloster, das ein überdimensionales Auge über dem Portal zeigt.

        Zusätzlich zu der christlichen Deutung des Symbols, gibt es auch Versuche eine Synthese christlicher und kabbalistischer Vorstellungen in der trinitarischen Gottheit darzustellen, wie zum Beispiel auf der Lehrtafel der Prinzessin Antonia in der Dreifaltigkeitskirche zu Bad Teinach.

        weiteres hier nachlesen : http://de.wikipedia.org/wiki/Auge_der_Vorsehung

        Also nichts mit Freimaurerei, sowas war ein normales Symbol auf Gesangbuechern und in Kirchen.

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Na da hat sich doch das Fondueessen gelohnt
          Glückwunsch!
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • super-noob
            Ratsherr


            • 03.11.2007
            • 219
            • Stuttgart
            • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

            #6
            kann man so alte glasplatten eigentlich noch entwickeln lassen, wenn ja wo?

            @ ogrikaze: ja, auch dass essen war gut, daher hat sichs doppelt gelohnt
            Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Frag doch einfach einen alten Fotografen. Oder guck mal nach einem Forum für Sammler alter Fotoapparate, da wird man dir bestimmt (und freudig!) weiterhelfen.
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • super-noob
                Ratsherr


                • 03.11.2007
                • 219
                • Stuttgart
                • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                #8
                Zitat von corsa
                ....
                Also nichts mit Freimaurerei, sowas war ein normales Symbol auf Gesangbuechern und in Kirchen.

                danke fürs wiki-texte hier reinkopieren...
                -war nicht allzuernst gemeint mit den maurern ( was das smily ausdrücken sollte, ist wohl missglückt )
                Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                Kommentar

                • super-noob
                  Ratsherr


                  • 03.11.2007
                  • 219
                  • Stuttgart
                  • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                  #9
                  naja, landet dann wohl in der "archiv-kiste"...

                  aber falls sich doch noch jemand findet,
                  der die schrift entziffern kann, wär ich dankbar wenn er es mir per pn oder hier reinpostet!

                  hab schon 2 "ältere herrschaften" befragt, aber deren Augen waren wohl leider schon "zu schlecht" für die "gloine schrift"

                  kann einen teil entziffern, aber der rest

                  gruß noob

                  p.s. @ dirk: mittlerweile hat sich jemand für die glasplatten gefunden, danke
                  Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                  Kommentar

                  • Macflurry
                    Bürger


                    • 22.05.2005
                    • 192
                    • Süddeutschland
                    • Tesoro Cibola

                    #10
                    Wenn ich die Antwort von Corsa lese dann ist die Legende von den Freimauerer und der 1 Dollar Schein wohl auch nicht echt mehr fest zu halten.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • super-noob
                      Ratsherr


                      • 03.11.2007
                      • 219
                      • Stuttgart
                      • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                      #11
                      der gute adam weisshaupt hehe

                      aber wie gesagt das mit den maurern sollte eigentlich nur ein gag am rande werden...scheinbar ist er leider mutiert und weicht wiedermal vom thema ab, sorry!
                      Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                      Kommentar

                      • Macflurry
                        Bürger


                        • 22.05.2005
                        • 192
                        • Süddeutschland
                        • Tesoro Cibola

                        #12
                        war auch kein anfang für eine diskussion. kann man an andere stelle führen..
                        ist auf dem briefpapier ein wappen? kannst das grösser einstellen?

                        ps. armin, der eine dollarschein zählt nicht zu deine

                        Kommentar

                        • super-noob
                          Ratsherr


                          • 03.11.2007
                          • 219
                          • Stuttgart
                          • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                          #13
                          wappen

                          was "kleines putziges" ist da schon drauf...
                          sieht allerdings nicht sehr vielsagend aus bzw. ist es kein "Wappen" oder?

                          naja ihr scheff ich bleistift!
                          Angehängte Dateien
                          Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                          Kommentar

                          • Macflurry
                            Bürger


                            • 22.05.2005
                            • 192
                            • Süddeutschland
                            • Tesoro Cibola

                            #14
                            ein, leider nicht.. 'nur' deko..

                            Kommentar

                            • super-noob
                              Ratsherr


                              • 03.11.2007
                              • 219
                              • Stuttgart
                              • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                              #15
                              naja habs ja schon gedacht... reicht nichtmal für ein "Pfadfinder-wappen" hehe
                              - für das anschreiben für den Harz-4 Antrag sollte es aber trotzdem reichen oder?

                              glaube ich schreibe mir auf einem der Briefpapier-Blätter eine "Sondelgenehmigung eurer Majestät von Württemberg"
                              - damit könnte ich vielleicht das Schatzregal umgehen, oder?
                              - ich schreib einfach darunter: gilt auch nach möglichen gesetzlichen änderungen*
                              Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                              Kommentar

                              Lädt...