Brückengeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Brückengeld

    Hallo liebe Schatzsucher,

    ich habe, als Lesezeichen in einem alten Buch, etliche Brückengeldcoupons der Brücke Wadgassen/Bous gefunden. Vielleicht hat noch jemand im Forum Brückengeld, dann können wir uns hier ein wenig austauschen. Wer kann mir mehr zu meinem Fund berichten?
    Angehängte Dateien
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • Lischi
    Bürger


    • 17.12.2007
    • 167
    • Pfalz
    • ACE 250

    #2
    Brückengeld war eine Art Wegzoll um den Bau bzw. die Instandhaltungskosten zu Finanzieren.

    bei Google findest du einiges darüber.

    unten Teil eines Tarifes

    Brückengeldtarif

    Es ist zu entrichten:

    I. von unangespannten Tieren.

    1. für ein Pferd, Esel oder Fohlen 5Pf
    2. für ein Stück Rindvieh 3Pf
    3. für je 5 Stück Kleinvieh
    (Schafe, Kälber, Schweine, Ziegen) 3Pf

    Weniger als 5 Tiere sind frei.


    II. von Fuhrwerken.

    1. von Personenfuhrwerken
    für jedes Zugtier 15Pf
    2. von beladenen Lastfuhrwerken für
    jedes Zugtier 15Pf
    3. von unbeladenen Lastfuhrwerken für
    jedes Zugtier 10Pf
    4. von Fuhrwerken, die von Personen
    oder Hunden gezogen werden,
    von Schiebkarren und
    Handschlitten 4Pf


    III.

    1. von jedem Fußgänger 3Pf
    2. von jedem Radfahrer 5Pf


    Befreiungen sind beim Brückenwärter
    zu ersehen.

    Gruß Frank
    Sein
    Gewissen
    war rein
    Er benutzte
    es nie

    Kommentar

    • IG Phoenix
      Heerführer

      • 17.05.2002
      • 1106
      • Uplengen
      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

      #3
      Moin,

      Brückengeld gab es auch in Form von Metallmarken, wie z. B. von der Brücke von Mainz nach Mainz-Kastel. Der Wert betrug 1 Kreuzer.
      Diese Marken musste man im Rathaus kaufen und beim Brückenwärter abgeben.
      In der Literatur wird über diese Mainzer Brückenmarken berichtet, aber es gab keine Originale mehr. In den letzten Jahren haben wir aber insgesamt drei dieser Marken auf einem Acker bei Mainz-Kastel entdecken können.

      In der DSM 7 haben wir so eine Brückenmarke veröffentlicht. Zwei Stück liegen jetzt im Museum in der Reduit in Mainz-Kastel, die dritte Marke ist für das Wiesbadener Stadtmuseum vorgesehen.
      Die Mainzer haben bisher keine Marke, da dort keine Nachforschungsgenehmigungen erteilt werden und deshalb auch keine Entdeckt werden können.

      Viele Grüße

      Walter

      Kommentar

      • dirk ganster
        Landesfürst


        • 13.01.2005
        • 856
        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

        #4
        Klasse! Postet doch Euer Brückengeld hier, dann kommen wir bestimmt auf eine schöne Sammlung.
        Glück auf,

        Dirk

        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

        Kommentar

        Lädt...