Heeres-Flakabzeichen geschenkt bekommen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurora
    Ritter


    • 24.06.2007
    • 352
    • Pfalz
    • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

    #16
    Hier ein ausführlicher Link: http://www.militaria-lexikon.de/kata...-_flakkam.html

    Das Abzeichen aus Zink hat keine Prägung.
    Aus Bundmetall ist der Hersteller drauf.
    Ich denke, das variiert aber.
    Vergleiche selbst bei dem link sind schöne Detailfotos

    Kommentar

    • super-noob
      Ratsherr


      • 03.11.2007
      • 219
      • Stuttgart
      • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

      #17
      seh ich das richtig, das der adler und das hk mit dem rest nur verschraubt sind?

      naja, auf jedenfall ein schönes Ding, glückwunsch zum Fund!
      ( bevor das hier zu kurz kommt )
      -musstest dir ja nichtmal die Hände bzw. Spaten schmutzig machen und bezahlt hast ja auch nix...
      daher wärs ja auch nicht schlimm falls es je doch eine Polengurke oder so
      ist...
      Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

      Kommentar

      • PRozAC
        Bürger


        • 20.06.2005
        • 100
        • NDS

        #18
        Ist nicht wirklich verschraubt.. eher wie eine Art von "Presspassung". Der Adler lässt sich auch ein paar mm nach links und rechts bewegen.

        Anbei noch mal 2 Makros. Irgendwie mag die Kamera Makro nicht so recht
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von PRozAC; 09.01.2008, 21:55.

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #19
          Zitat von PRozAC
          Ist nicht wirklich verschraubt.. eher wie eine Art von "Presspassung". Der Adler lässt sich auch ein paar mm nach links und rechts bewegen.

          Anbei noch mal 2 Makros. Irgendwie mag die Kamera Makro nicht so recht
          Mir gefällt das Abzeichen bisher ausgesprochen gut. Es gibt Stücke in Buntmetall oder Zink. Teilweise mit Herstellern oder auch ohne. Zinkstücke werden vom Preis her nicht so hoch bewertet wie Stücke aus Buntmetall. Dein Abzeichen dürfte ca. im Bereich 180,00€ bis 225,00€ anzusiedeln sein.

          Hier nochmal die Unterschiede zwischen dem Flakkampfabzeichen der Luftwaffe und dem Flakkampfabzeichen des Heeres:


          Diese Website steht zum Verkauf! militaria-lexikon.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf militaria-lexikon.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


          Diese Website steht zum Verkauf! militaria-lexikon.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf militaria-lexikon.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


          Gruß

          Peter
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • PRozAC
            Bürger


            • 20.06.2005
            • 100
            • NDS

            #20
            Danke für die links Peter. Den ersten kannte ich noch nicht.
            Mal schauen, ob ich bei Tageslicht noch ein zwei bessere Bilder hin bekomme.
            Vielleicht findet der edle Spender noch die zugehörige Urkunde...

            Wenn ich das Abzeichen lieber in Spielzeug für unsere Kleine tauschen möchte, wo kann ich es denn verkaufen?

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #21
              In gängigen MilitariaAuktionshäusern oder gängigen MilitariaForen kannst Du das Abzeichen gut verkaufen.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • PRozAC
                Bürger


                • 20.06.2005
                • 100
                • NDS

                #22
                Danke Peter. Hast recht... wirklich schlaue frage
                Sprich MFF und Konsorten. Ist hier der Handel mit sowas erlaubt?

                Kommentar

                • KeksAmLeben
                  Heerführer

                  • 08.01.2001
                  • 4908
                  • Eichsfeld (Thüringen)
                  • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                  #23
                  @Pete,
                  Ist bei einem Original der Schnabel vom Adler nicht direkt Bündig am Ehrenkranz anliegend?
                  "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                  "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                  - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                  - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                  - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                  - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                  - 6./Panzerbataillon 203
                  2020 - dato

                  Kommentar

                  • Petepit
                    Heerführer


                    • 17.06.2004
                    • 3240
                    • Bad Lauterberg
                    • MD 3006, Whites 3900

                    #24
                    Zitat von PRozAC
                    Danke Peter. Hast recht... wirklich schlaue frage
                    Sprich MFF und Konsorten. Ist hier der Handel mit sowas erlaubt?
                    Warum solltest Du es hier nicht verkaufen können. Habe hier auch schon einiges an Orden verkauft.
                    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                    Kommentar

                    • camposanto
                      Einwanderer


                      • 11.06.2007
                      • 6
                      • Austria

                      #25
                      Hallo

                      Also meiner Meinung nach handelt es sich um eine Kopie, die Prägung ist viel zu unsauber nach meinen vergleichen aus meinen Büchern.

                      Kommentar

                      • PRozAC
                        Bürger


                        • 20.06.2005
                        • 100
                        • NDS

                        #26
                        Die Prägung ist in Natura natürlich wesentlich besser aus als sie auf den Fotos rüber kommt. Wie ich schon schrieb --> Kamera mag scheinbar kein Makro.
                        Besagter Kollege hat für solcherlei Sachen kein Interesse, von daher frage ich mich woher und warum er sie dann hat?
                        Glaube wohl kaum, dass sie damals wegen Materialknappheit Polengurken importiert haben

                        Und die Fotos in den Büchern sind ja meist auch eher professioneller Natur.
                        Zuletzt geändert von PRozAC; 18.01.2008, 12:39.

                        Kommentar

                        Lädt...