funde und ortschronik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ratte1969
    Banned
    • 07.03.2003
    • 640
    • ghetto

    #1

    funde und ortschronik

    und die chronik dazu,was da abging.

    Ostern 1945
    Die Front nähert sich xxxxxxx. Am Ostersonntag, dem 1. April, kann der Ostergottesdienst noch wie gewohnt stattfinden. Pfarrer Dechant Johann Wolf schließt seine ergreifende Predigt mit den prophetischen Worten: "Wir gehen einer schicksalsschweren Zeit entgegen. Die nächsten Tage werden eine verlängerte Karwoche bringen!" Er soll leider recht behalten.
    Am Donnerstag in der Osterwoche erreichen die Spitzen der Roten Armee xxxxxxx und stoßen auf energischen Widerstand, da sich im Ort SA- und SS- Truppen aufhalten. Zwar ist das Gros der rund 400 Mann starken "SA-Standarte Feldherrnhalle" rechtzeitig nach Westen verlegt worden, aber als Ersatz kommt noch im letzten Augenblick SS in den Ort mit dem Auftrag, die russischen Soldaten möglichst lange aufzuhalten.
    Architekt Rudolf Weiß, als Bürgermeister 1938 von den Nationalsozialisten abgesetzt, erlebt die Kampfbandlungen mit und schildert deren Verlauf detailliert in seiner" Chronik des Ortes
    xxxxxxx " sowie in der " Pfarrchronik". Die folgende Schilderung stützt sich auf seinen Augenzeugenbericht.
    Donnerstag, 5. April Es ist ein klarer, sonniger und warmer Frühlingstag. Die Bevölkerung ist teils in den Häusern geblieben, teils in die Luftschutzstollen oder in die Wälder der Berghänge geflüchtet Um 1/2 10 Uhr vormittags kommen die ersten Russen den xxxgraben herunter. SS-Männer laufen die xxxwiese hinauf: andere kommen vom xxx-Felsen her. Von dort und von noch weiter oben wird heruntergeschossen. Auch vom xxxkreuz und von der Nervenruh ist Gewehr- und Maschinengewehrfeuer zu hören. Maschinenpistolenfeuer wird gegen die xxxbergwiese hin eröffnet, gleich darauf schießt von oben ein Maschinengewehr herunter. Die SS-Leute werden abgedrängt, eine russische Schwarmlinie dringt von der xxxbergwiese in die Waldblöße ein und stößt gegen den Felsgrat vor. Im xxxmelwald über dem Fieglmüllerhaus bat sich ein Maschinengewehrschütze eingenistet, der auf die Russen auf dem Felsgrat schießt.
    Bald darauf setzt Artilleriefeuer von der Gaisbergwiese auf die Ortsmitte ein. Gegen 2 Uhr nachmittags ist lebhaftes Einzelfeuer aus dem Mittelort zu hören, wo sich die zurückgewichene SS und die restlichen SA-Männer festgesetzt haben. Obwohl das Artilleriefeuer nach dem Einschießen wieder eingestellt wird, gehen mehrere Gebäude, darunter die Volksschule, Teile des ehemaligen Kurhauses, Hotel Austria und die Franzensvilla, in Flammen auf.
    Ein russischer Angriff wird zunächst abgeschlagen; ein weiterer, diesmal erfolgreicher Nahangriff, erfolgt gegen 4 Uhr nachmittags. Die Verteidiger ziehen sich auf die Linie Kaltbrunn/Wilhelmgasse/Stefaniegasse zurück. Zwei Stunden später erfolgt auch auf diese Stellungen ein Angriff. Die Häuser nächst der Wilhelmgasse werden dabei schwer beschädigt. Die Verteidiger müssen sich in den Unterort in den Bereich Löwenkopf/Bahnwiese/Gernberg zurückziehen. Im Wald rechts und links der Talsohle bleiben aber Maschinengewehr*stützpunkte zurück, die den Durchzug auf der Hauptstraße und die Abfahrt von der Gaisbergstraße verhindern sollen. Gegen Mitternacht entbrennt in der Gegend des Roten Kreuzes ein heftiges Feuergefecht.
    Freitag, 6. April. Bei Tagesanbruch ist lebhaftes MG-Feuer vom Rand der xxxbergwiese zu vernehmen, das sich gegen die gegenüberliegenden Hänge des Flössels richtet. Vom Oberort her führt russische Artillerie in den Mittelort ein. Im Laufe des Tages flackert bald da, bald dort Gewehr- und Maschinengewehr*feuer auf. Gegen Abend wird es ruhiger.
    Das Wetter ist schlecht: Es gibt einen mit Regen vermischten Schneesturm, und Nebel fällt ein. Nach Einbruch der Nacht leuchtet Feuerschein durch den Nebel: Im Oberort brennen zwei Häuser (Kunde und Richter). In der Nacht wird die letzte Widerstandslinie im Unterort geräumt, und die Verteidiger ziehen sich in das xxxaunertal zurück. Die Kampfhandlungen in xxxxxxxx sind zu Ende.
    Von Donnerstag vormittags bis Freitag abends ist um xxxxxxx gekämpft worden. So gesehen ist der Ort noch verhältnismäßig glimpflich davongekommen, obwohl die Granaten* und Feuerschäden bedeutend sind. Auch wenn nun das unmittelbare Kriegsgeschehen ein Ende gefunden hat, die Leiden der Zivilbevölkerung gehen weiter, und letztlich sind 69 Ziviltote zu beklagen, unter ihnen Dechant Johann Wolf, der im Pfarrhof erschossen aufgefunden wird.


    xxxxxx=zensur
    Angehängte Dateien
    sachsenland ist ein gutes land.
  • ratte1969
    Banned
    • 07.03.2003
    • 640
    • ghetto

    #2
    zu den steinernen zeugen-büste und sockel. erinert mich irgendwie an einen kultplatz
    Angehängte Dateien
    sachsenland ist ein gutes land.

    Kommentar

    • ratte1969
      Banned
      • 07.03.2003
      • 640
      • ghetto

      #3
      büste
      Angehängte Dateien
      sachsenland ist ein gutes land.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11297
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Na das ist doch mal ein schöner Fundbeitrag
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          @ratte1969:
          kleine aber dennoch schöne funde. und ein interessantes buch aus dem du da zitierst. hab ich auch sagste mir mal die seitenzahl?
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • ratte1969
            Banned
            • 07.03.2003
            • 640
            • ghetto

            #6
            Zitat von maddin
            @ratte1969:
            kleine aber dennoch schöne funde. und ein interessantes buch aus dem du da zitierst. hab ich auch sagste mir mal die seitenzahl?
            ist nicht vom buch sondern die erzählung von einem ortsansässigen-richtigschreib
            Zuletzt geändert von ratte1969; 22.02.2008, 20:17.
            sachsenland ist ein gutes land.

            Kommentar

            • sanitoeter2000
              Ritter


              • 08.05.2007
              • 448
              • Bayern, Chiemsee
              • Minelab Equinox 800

              #7
              Deistergeist
              Und wenn der Themenstarter mit XXX arbeitet, dann wird er einen Grund dafür haben.


              Und wenn ein Mod einen Beitrag geändert hat, dann ist das "Nachlegen" schon etwas unverschämt. Schlaflosergeist
              Zuletzt geändert von sanitoeter2000; 22.02.2008, 21:10.
              "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

              Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
              "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Handelt es sich zufällig um die schöne Marktgemeinde Kalten*******en? Wenn ja, und wenn Du den Ort verschweigen willst, musst DU noch ein paar Hinweise (geographisch) streichen...


                Nicht böse gemeint, nur ein Tipp, da ich bemerkte, dass Du es lieber nicht öffentlich machen willst.

                Kommentar

                • Bommel81
                  Bürger


                  • 02.11.2006
                  • 122
                  • BW

                  #9
                  Hallo,

                  finde es immer klasse wenn man zu Chroniken und Erfahrungsberichten etwas "echtes" finden kann.
                  Hier bei uns in der Gegend ist das schon schwieriger.

                  Wie der Ort heißt hab ich auch rausgefunden Denke Zensur kann man sich bei solchen Beispielen sparen....
                  Der Ort hört mit "n" auf :effe
                  "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    PS: Nichtsdestotrotz übrigens schöne Bilder!!!+


                    PPS: Was hat der Ammonit da zu suchen?
                    Zuletzt geändert von chabbs; 22.02.2008, 20:21.

                    Kommentar

                    • ratte1969
                      Banned
                      • 07.03.2003
                      • 640
                      • ghetto

                      #11
                      Deistergeist
                      sachsenland ist ein gutes land.

                      Kommentar

                      • ratte1969
                        Banned
                        • 07.03.2003
                        • 640
                        • ghetto

                        #12
                        Zitat von chabbs
                        PS: Nichtsdestotrotz übrigens schöne Bilder!!!+


                        PPS: Was hat der Ammonit da zu suchen?
                        ammonit was?
                        sachsenland ist ein gutes land.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Na, komm...nicht so böse sein...wenn es Geheimnisse gibt, beflügelt uns das doch nur


                          Trotzdem danke für die ( wenn auch kopierte) Story....und die Bilder holen einiges wieder raus. Also, danke dafür.

                          Kommentar

                          • maddin
                            Heerführer


                            • 19.04.2005
                            • 1265
                            • hamburg

                            #14
                            Zitat von ratte1969
                            ist nicht vom buch sondern die erzählung von einem ortsansässigen-richtigschreib

                            oops, ich dachte es stammt aus:
                            "die letzten kämpfe des II. weltkriegs -pinka-lafnitz-hochwechsel, 1743m"
                            von friedrich brettner
                            isbn 3-9500669-3-4
                            behandelt die letzten kämpfe im ungarisch-österreichischen grenzgebiet märz/april1945 und für dich als ösi sicher auch ganz interessant.

                            als geschichet aus erster hand natürlich noch viel interessanter als schnöde aus nem buch gelesen...
                            suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                            keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                            Kommentar

                            • ratte1969
                              Banned
                              • 07.03.2003
                              • 640
                              • ghetto

                              #15
                              Zitat von maddin
                              oops, ich dachte es stammt aus:
                              "die letzten kämpfe des II. weltkriegs -pinka-lafnitz-hochwechsel, 1743m"
                              von friedrich brettner
                              isbn 3-9500669-3-4
                              behandelt die letzten kämpfe im ungarisch-österreichischen grenzgebiet märz/april1945 und für dich als ösi sicher auch ganz interessant.

                              als geschichet aus erster hand natürlich noch viel interessanter als schnöde aus nem buch gelesen...
                              hehe die brettner hab ich alle.und den rauchensteiner
                              sachsenland ist ein gutes land.

                              Kommentar

                              Lädt...