Ein paar Interessante Funde v. Acker (Münze usw.)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    Ein paar Interessante Funde v. Acker (Münze usw.)

    hallo,

    hier mal wieder ein paar funde von nur einen acker

    Bild 1
    1x Münze 3 Centisimi v. 1852 , rückseite "Impero Avstriaco" Adler mit 2 Köpfe und einen Schwert
    1x Münze sehr klein

    Bild 2
    1x Münze Heller
    1x Anhäner mit Madonna und Kind im Arm
    1x Knopf mit einer "10" drauf
    1x ???


    kann mir einer was genaues dazu sagen


    gruß
    Angehängte Dateien
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • Erdmänchen
    Ritter


    • 27.08.2007
    • 305
    • wo sich hase und fuchs gute nacht sagen .
    • minelab x-terra 50,md 318 b

    #2
    hi trinidat.
    könnte die kleine münze nicht vieleicht römisch sein?
    kenne mich ja auch nicht gut aus aber ich glaube 2 seulen
    mit einem dach zu erkennen.
    na ja,die mary wirds bestimmt wissen.mal gespannt.

    mfg,chris.
    make your day,go treasure hunting

    es gibt keinen einzigen guten grund sondeln zu gehen,
    außer man hat spaß daran.

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Der Heller ist ein "Regensburger Heller"
      Die gekreuzten Schlüssel sind im Stadtwappen.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Mary
        Heerführer

        • 06.04.2003
        • 2158
        • Sachsen Anhalt/Thüringen
        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

        #4
        Hallöchen trinidad

        Schöne Funde.Gratuliere.

        Die 3 Centesimi dürfte unter Franz Joseph I.(1848-1866) Erblande, Lombardei und Venetien sein.Der einseitige Heller ist Regensburg ca.Mitte 18.Jh.Kannst Du bitte von der kleinen Münze ein besseres Bild machen?Danke.Wie sieht die Rückseite aus?Auf dem ersten Blick hätte ich auch gesagt,römische Münze.Aber da kann man sich auch täuschen.

        liebe Grüsse Mary
        Gruss und Gut Fund Mary
        "Vive Dieu,Saint Amour!"

        Kommentar

        • trinidad
          Heerführer


          • 04.12.2006
          • 1090
          • bayern

          #5
          Zitat von Mary
          Hallöchen trinidad

          Schöne Funde.Gratuliere.

          Die 3 Centesimi dürfte unter Franz Joseph I.(1848-1866) Erblande, Lombardei und Venetien sein.Der einseitige Heller ist Regensburg ca.Mitte 18.Jh.Kannst Du bitte von der kleinen Münze ein besseres Bild machen?Danke.Wie sieht die Rückseite aus?Auf dem ersten Blick hätte ich auch gesagt,römische Münze.Aber da kann man sich auch täuschen.

          liebe Grüsse Mary

          ok versuche ein besseres bild von der kl. münze zu bekommen

          seltsam ist nur alles was ich auf diesen acker (auf einer fläche von 15 m. x 30 m) bis dato gefunden habe istr von 18 jh. und das waren nicht wenig münzen

          was denkt ihr von der römischen münze auch 18 jh. ?
          Zuletzt geändert von trinidad; 12.03.2008, 12:46.
          "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

          "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Zitat von trinidad
            ok versuche ein besseres bild von der kl. münze zu bekommen

            seltsam ist nur alles was ich auf diesen acker (auf einer fläche von 15 m. x 30 m) bis dato gefunden habe istr von 18 jh. und das waren nicht wenig münzen

            was denkt ihr von der römischen münze auch 18 jh. ?
            Mach erstmal bessere Bilder dann wird sich rausstellen ob es ein Römer ist.

            Zu der Frage ob der Römer auch aus dem 18. Jhd. stammt. Nein

            Die ersten Römer wurde circa 300 v Christus geprägt.....

            Hier mal zur INFO..... http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_W%C3%A4hrung

            Ansonsten wirklich sehr schöne Funde,scheint ein toller Acker zu sein....

            Gruß BERGMANN 78
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • appenzeller
              Ratsherr


              • 22.10.2006
              • 216
              • Kreis Neuss/ Rheinland
              • XP Goldmaxx

              #7
              was denkt ihr von der römischen münze auch 18 jh. ?
              Scherzkeks Oder ist die Frage ernst gemeint?

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Hi trinidad,

                vom Anhänger aus (Alt-)ötting bitte auch die Rückseite zeigen.

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • Rolskaya
                  Heerführer


                  • 06.01.2007
                  • 2964
                  • Cleaveland
                  • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                  #9
                  Auf jeden Fall nice Funde
                  Respekt
                  Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Hi

                    ...und von dem Knopf vielleicht noch Einzelbilder von Vorder- und Rückseite.

                    Gruß Zeitzer
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • hepp
                      Ratsherr


                      • 14.12.2007
                      • 270
                      • NRW

                      #11
                      Zitat von tholos
                      vom Anhänger aus (Alt-)ötting bitte auch die Rückseite zeigen.
                      war ötting ernstgemeint? ich weiß um deine bestimmungskenntnisse, aber ich seh da ein griechisches motiv. will nicht behaupten es sei aus griechenland, aber ne griechische gottheit möglicherweise? auch wenn ich mich jetzt damit in die nesseln setze

                      Kommentar

                      • tholos
                        Heerführer

                        • 23.12.2000
                        • 1227

                        #12
                        ..war ötting ernstgemeint?
                        Ja.

                        Hi hepp,

                        ich meine den herzförmigen Anhänger. Der stammt vermutlich aus (Alt-)ötting. Maria mit Jesuskind, Gnadenbild aus Altötting, 17./18. Jh.. Die Rückseite muss man aber auch noch anschauen. In der Umschrift kannst du noch OETT.. gut lesen.

                        Gruß

                        tholos

                        Kommentar

                        • hepp
                          Ratsherr


                          • 14.12.2007
                          • 270
                          • NRW

                          #13
                          @tholos:
                          stimmt! jetzt wo du es sagst. ich hab wohl was an der linse, eine grössere aufnahme wäre nicht schlecht...oder ich brauch doch so langsam ne brille

                          Kommentar

                          • trinidad
                            Heerführer


                            • 04.12.2006
                            • 1090
                            • bayern

                            #14
                            nun ein paar bilder von der kleinen münze

                            aber ich ich glaube da nicht das es sich hier um eine römische münze handelt, den das glück haben eh nur andere
                            Angehängte Dateien
                            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                            Kommentar

                            • trinidad
                              Heerführer


                              • 04.12.2006
                              • 1090
                              • bayern

                              #15
                              auf der rückseite kann ich leider nix erkennen da ist nix drauf

                              oder sollte ich sie mal reinigen aber mir gefalen die einfach so besser wie man sie gefunden hat
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von trinidad; 13.03.2008, 08:36.
                              "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                              "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                              Kommentar

                              Lädt...