Operation Ruhrkessel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #16
    Zitat von #'.Rommel!
    @Herr Wolf

    woher möchtest du wissen ob das gewollt war die embleme zu verdecken?? oder nicht?? meiner meinung nach wurde der helm mit tarnfarbe bemalt um im kampf nich zu sehr aufzufallen

    Gruß Rommel!
    Hi Rommel oder auch Nachbar,
    ab 1943 gab es eine Dienstvorschrift das kämpfende Truppen ihre Helmwappen/Embleme zur Tarnung übermalen mussten. Man hatte damals festgestellt, daß gegnerische Scharfschützen diese als Zielpunkt nutzten.
    Ich werde die nächsten Tage mal einen befreundeten Helmsammler besuchen, vielleicht kann ich dann diese Dienstvorschrift hier nachreichen.
    Gruß
    Das Hemmert
    P.S. Gratulation! Ein wirklich schöner Fund Wenn Du möchtest, gib mir mal grob per PN den ungefähren Fundort durch, vieleicht finde ich etwas über die Geschichte Eurer Helme heraus.
    Zuletzt geändert von Das Hemmert; 24.03.2008, 01:09.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Zitat von Das Hemmert
      Hi Rommel oder auch Nachbar,
      ab 1943 gab es eine Dienstvorschrift das kämpfende Truppen ihre Helmwappen/Embleme zur Tarnung übermalen mussten. Man hatte damals festgestellt, daß gegnerische Scharfschützen diese als Zielpunkt nutzten.
      Ich werde die nächsten Tage mal einen befreundeten Helmsammler besuchen, vielleicht kann ich dann diese Dienstvorschrift hier nachreichen.
      Gruß
      Das Hemmert
      P.S. Gratulation! Ein wirklich schöner Fund Wenn Du möchtest, gib mir mal grob per PN den ungefähren Fundort durch, vieleicht finde ich etwas über die Geschichte Eurer Helme heraus.
      Das klingt interessant, hatte ich noch nie von gehört....bleib da auf jeden Fall mal am Ball und poste die Vorschrift...würde mich freuen.


      Und: super Funde und gut erhaltene Helme!!!!

      Kommentar

      • #'.Rommel!
        Banned
        • 15.10.2005
        • 292
        • Gladbeck (NRW)

        #18
        @Das Hemmert

        wäre echt super wenn du die vorschriften mal posten würdest würde mich auch mal interessieren

        ps: danke an alle für die glückwünsche

        bilder nach der lyse gibts natürlich auch sobald er fertig is......

        Gruß Rommel!

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #19
          Helmwappen

          Da es noch etwas dauern kann bis ich "meinen" Helmsammler treffe, habe ich mal meine Bücher etwas durchforstet.
          Fündig wurde ich in:
          Waffen-SchutzStaffel Uniformen in Farbe, Autoren: Andrew Steven und Peter Amodio, Europa Militaria Verlag, ISBN 3-924753-32-6
          Auf Seite 39 steht:
          "Das Wappenschild mit dem Hackenkreuz war auf Befehl ab März 1940 zu entfernen, das Wappenschild mit den SchutzStaffel-Runen war ab 1943 zu entfernen, es blieb jedoch oftmals bis zum Ende des Krieges auf dem Helm."
          Wenn ich was neues habe, werde ich es hier posten.
          Gruß
          Das Hemmert

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #20
            Zitat von Das Hemmert
            Hi Rommel oder auch Nachbar,
            ab 1943 gab es eine Dienstvorschrift das kämpfende Truppen ihre Helmwappen/Embleme zur Tarnung übermalen mussten. Man hatte damals festgestellt, daß gegnerische Scharfschützen diese als Zielpunkt nutzten.
            So ist es. Genauso lief es uebrigens auf der anderen Seite (also zumindest bei den Sowjets) ab. Dort hatte sich - nachdem es oftmals zu versehentlichem Eigenbeschuss kam - die Gewohnheit breitgemacht, einen grossen Roten Stern auf den Helm zu pinseln, was dann aber wiederum dazu fuehrte, dass deutsche Scharfschuetzen nun einen bessere Markierung hatten, auf die man zielen konnte.
            Vor der Schlacht an der Oder gab es daher auf sowjetischer Seite einen Befehl bzw. Weisung, dass die Sterne nun wieder verdeckt werden sollten.

            Kommentar

            • trinidad
              Heerführer


              • 04.12.2006
              • 1090
              • bayern

              #21
              Zitat von #'.Rommel!
              danke!
              die beiden lagen echt perfeckt so auf 80 - 100cm tiefen im lehmboden

              Gruß Rommel!
              so tief, denke das mein xlt nicht mal in so ner tiefe was finden würde
              mir kommt es manchmal so vor al würde der nur max. 10 cm tife gehen

              respect echt tolle funde
              "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

              "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

              Kommentar

              • MrsMetal
                Ritter


                • 20.01.2008
                • 377
                • NRW

                #22
                Rommel,
                schöne gut erhaltene Helme,

                Gruß MrsMetal

                Kommentar

                • Das Hemmert
                  Heerführer


                  • 12.02.2008
                  • 3124
                  • 12345

                  #23
                  Übrigens!
                  Die Bajonettscheide in Beitrag 2, Bild 2 ist auch sehr schön! Nach alledem vielleicht ne´blöde Frage. Gibt es noch mehr Bilder davon?
                  Gruß
                  Das Hemmert

                  Kommentar

                  • #'.Rommel!
                    Banned
                    • 15.10.2005
                    • 292
                    • Gladbeck (NRW)

                    #24
                    werde morgen mal neue bilder von helm einstellen

                    @Das Hemmert: werde moregn dann auch noch einpaar bilder von der bajoscheide machen

                    Gruß Rommel!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #25
                      So, das Thema wurde von Ballast befreit. Eine vollständige Kopie findet sich im Foren Board.
                      Hier jetzt nur noch zu den Funden schreiben, Danke.

                      Glückauf!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Garry83
                        Heerführer


                        • 02.02.2008
                        • 2195
                        • NRW Paderborn
                        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                        #26
                        Ich gratuliere Dir auch recht Herzlich zu diesen tollen Funden, bin mal auf die nächsten Bilder von Dir gespannt vor allem nach der Lyse!
                        Weiterhin gut Fund!!!

                        Gruß
                        Garry
                        Gut Luft und Viele Grüße
                        Garry

                        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                        Kommentar

                        • #'.Rommel!
                          Banned
                          • 15.10.2005
                          • 292
                          • Gladbeck (NRW)

                          #27
                          Helm nach der lyse!

                          so hier wie versprochen die ersten bilder nach der lyse!
                          is noch nicht gereinigt kommt also frisch aus der lyse helm innerleder wird auch gerade behandelt spätestens ende der woche stelle ich euch den helm dann im vollendeten zustand vor

                          wie man sehn kann leider doch einpaar löcher aber egal nach über 60 jahren darf er die auch haben

                          Gruß Rommel!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • #'.Rommel!
                            Banned
                            • 15.10.2005
                            • 292
                            • Gladbeck (NRW)

                            #28
                            @Das Hemmert

                            so hier für dich auch nochmal bilder von der scheide is leider noch nicht in der lyse denke aber das ich sie auch bis ende der woche fertig haben werde

                            Gruß Rommel!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #29
                              Wirklich schöne Funde! Hoch lebe der Lehmboden!
                              Der Helm scheint mir ein M40 zu sein, wegen der gestanzten Belüftungslöcher (sieht auf jedenfall so aus). Zur Bajoscheide kann ich erstmal nichts sagen, bin auf weitere Bilder gespannt. Für Bodenfunde sind die Sachen wirklich sehr gut erhalten. Zur Fundsituation denke ich mal, daß sich zwei Soldaten einer Luftwaffenfelddivision ihrer Ausrüstung entledigt haben.

                              Bitte weiter machen!
                              Gruß
                              Das Hemmert

                              Kommentar

                              • #'.Rommel!
                                Banned
                                • 15.10.2005
                                • 292
                                • Gladbeck (NRW)

                                #30
                                muss dich enttäuschen ist doch ein M35

                                siehe hier: http://www.stahlhelmjaeger.de/m35.html

                                Gruß Rommel!

                                Kommentar

                                Lädt...