Entweder Musketenkugel mit dem Rest vom Gusskanal oder eine Kugel wo ein Papiersäckchen mit Pulver als Treibladung dran war.
Sollen aber die Profis entscheiden,was es genau war.
Das ist eine Musketenkugel mit Gußzapfen. Die Kugeln wurden an den Lagerplätzen durch die Soldaten selbst gegossen.
Gruß,
der Laie
Denke ich auch... muss solche Dinger auch bei mir irgendwo in der Kugelsammlung haben! Schön weiter suchen!!!
Gruß Carsten
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Naja, würde sagen, daß auch an der Kugel auf Deiner Abbildung ein Gußzapfen dran ist.
Gruß,
der Laie
Schon.
Aber normalerweise wurde der "Zipfel" bei Musketen abgeknipst.
Deshalb tendiere ich,bei den Kugeln mit Zapfen,zwischenzeitlich zu der "Papiersäckchen-Theorie",wo das Pulversäckchen an dem Anhang angebunden wurde.
Schon.
Aber normalerweise wurde der "Zipfel" bei Musketen abgeknipst. ...
Gruß Daniel
Da hast Du natürlich recht. Allerdings wird es immer wieder vorgekommen sein, daß die eine oder andere Kugel verloren ging, bevor der "Zipfel" abgeknipst wurde. Technologisch wird man sicher erst eine bestimmte Anzahl Kugeln (Rohlinge - mit "Zipfel") gegossen haben, um sie dann anschließend (quasi in einem Rutsch) zu "entzipfeln".
Solch einem "Rohling" wird man nicht ansehen, ob er für Papierpatronen gedacht war, oder ob der Gußzapfen noch entfernt werden sollte.
Ich persönlich habe noch die (unbestätigte) Theorie, dass solche halbwertigen Musketenkugeln auch als Hackblei aus Kanonen auf kürzeste Distanz gegen weiche Ziele eingesetzt wurden. Ich hab nämlich mal ein paar von denen zusammen mit jeder Menge Bleibrocken verschiedener Größe auf einem napoleonischen Schlachtfeld gefunden. Nur wenige Meter davon entfernt lagen sechs 3cm Kartätschkugeln aus Eisen und eine Sechspfünder-Vollkugel. In Büchern habe ich gelesen, dass man eine solche Hacklbeiladung schon mal auf ganz kurze Distanz zusammen mit einer normalen Kartätsche in die Kanonen gestopft hat, was dann eine extrem letale Schrotladung zufolge hatte.
Kommentar