Kleine Messingzwinge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #1

    Kleine Messingzwinge

    Habe hier einiges dem Erdreich entreißen können, ist schon 3 Wochen her !

    Die kleine Zwinge ist aus Messing und ca 3cm x 2cm...für was könnte die gut gewesen sein(dachte schon an Tropf) ?

    Dann eine größere Bleikugel mit einem Durchmesser von ca 27 mm...etwas ungewöhnliche Größe !

    Zu dem Anhänger(vermutlich Zink)....ist das ein Japanisches Zeichen darauf ?
    Wenn ja könnte es eine Garderobenmarke sein...denn in der nähe gibt es ein altes Japanisches Palais.

    So und denn Rest kennt ihr ja bestimmt.

    Gruß Mike
    Angehängte Dateien
  • Imkermichael
    Lehnsmann


    • 26.02.2008
    • 32
    • www.mettlach.de

    #2
    Diese Art der Messingzwingen kenne ich als Schlauchklemme.
    Benutzten wir früher als Durchlfussverminderer, z.B. im Chemieunterricht.
    Könnte aber auch tatsächlich zur Infusionsregulierung benutzt worden sein, wenn, dann aber "anno dunnemals".
    _______________

    ...in diesem Sinne...


    Michael

    Kommentar

    • clownhoppla
      Heerführer


      • 06.12.2004
      • 1276
      • ...

      #3
      Zitat von Imkermichael
      Diese Art der Messingzwingen kenne ich als Schlauchklemme.
      Benutzten wir früher als Durchlfussverminderer, z.B. im Chemieunterricht.
      Könnte aber auch tatsächlich zur Infusionsregulierung benutzt worden sein, wenn, dann aber "anno dunnemals".
      Ja hatte ich auch schon dran gedacht...da in der Nähe ein altes Sanatorium war(ist)

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Diese Art der Messingzwingen kenne ich als Schlauchklemme.
        Benutzten wir früher als Durchlfussverminderer, z.B. im Chemieunterricht.
        Jau, auch bei Arbeiten am Auto haben wir sie damals verwendet.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • momscht
          Bürger


          • 09.04.2008
          • 157
          • thüringen

          #5
          Kann jemand das Kegelförmige Projektil rechts aussen zeitlich einordnen?

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Diese Klemmen gab es früher (bis in die 70er) auch als Aquarien-Zubehör, diente zum Regulieren der Luftschläuche.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • eXeCuTe
              Ritter


              • 24.03.2008
              • 468
              • Lendringsen/Menden NRW
              • GARETT ACE 250

              #7
              wieso bis in die 70er? die gibs immernoch..

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Zitat von eXeCuTe
                wieso bis in die 70er? die gibs immernoch..
                Interessant, ab den 70ern hat in den meisten Zubehörläden der Plastik Einzug gehalten. Ich besitze noch Ventile aus Metall, die aus den 50ern stammen und voll funktionstüchtig sind. Die aus Kunststoff hingegen lösen sich nach einigen Jahren auf.

                An dem Bodenfund sieht man, wie lange was Vernünftiges hält.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • clownhoppla
                  Heerführer


                  • 06.12.2004
                  • 1276
                  • ...

                  #9
                  Hi,

                  kann noch jemand was zu den anderen Funden sagen?
                  Vor allen auch zu der etwas größeren Bleimurmel....
                  Danke schon mal

                  Kommentar

                  • clownhoppla
                    Heerführer


                    • 06.12.2004
                    • 1276
                    • ...

                    #10
                    Garderobenmarke japanisch ?

                    Könnt ihr mir mit dem Zeichen auf der Marke weiterhelfen?
                    Handelt es sich um ein japanisches Zeichen?

                    Kommentar

                    • stekemest
                      Lehnsmann


                      • 10.07.2006
                      • 25
                      • Deutschland

                      #11
                      Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann - nein, ist kein japanisches Zeichen.
                      stm

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        hi Mike,

                        die etwas größere Kugel dürfte von einer "Hakenbüchse" stammen..

                        und zu,
                        Zitat von momscht
                        Kann jemand das Kegelförmige Projektil rechts aussen zeitlich einordnen?
                        guckst du hier, allerdings hat die vom Mike wohl nur eine Rille:



                        Beitrag 3


                        Gruß Colin
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 24.09.2008, 07:41.


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Sind wohl Initialen HG oder GH.Aber im asiatischen Tigerzahnstil,besonders am H zu erkennen.Vielleicht das Namenskürzel dieses japanischen Palais;dann ist es eine Garderobenmarke.
                          Gruß,Erdspiegel

                          Kommentar

                          Lädt...