Anhänger 15.4.08

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Anhänger 15.4.08

    hallo,

    hab erst kürzlich einen ähnlichen Anhänger gefunden(Erzengel Michael).
    Dieser hat eine Waage in der Hand.Wofür ist das Loch unten?
    gruss Erdblank.
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi erdblank,

    wieder ein schönes Stück. Ich vermute mal, dass man weitere Anhänger befestigen oder den Anhänger an der Kleidung annähen konnte. Mit der (Seelen-)-Waage werden am Tag des Jüngsten Gerichts die Seelen der Verstorbenen gewogen und das Gewicht der guten und bösen Taten bestimmt.

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • gerohoschi
      Heerführer


      • 24.07.2005
      • 1830
      • DDR

      #3
      Aber das auf Bild 1 is doch die Mutter Gottes?
      Und jepp, was tholos schreibt hat wieder mal Hand und Fuss: Seelenwaage zur Bestimmung ob Himmel oder Hölle...
      Der, auf dem der Engel steht, scheint ja bereits zur Hölle zu fahren (jedenfalls nach der Schlange zu urteilen, die ja in christlichen Abbildungen meist das Böse darstellt)...
      Zuletzt geändert von gerohoschi; 16.04.2008, 06:58.
      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Aber das auf Bild 1 is doch die Mutter Gottes?
        Ja gerohoschi,
        Maria mit Jesuskind, sehr wahrscheinlich das Gnadenbild von Einsiedeln.
        ........................................


        Quelle: http://de.wikipedia.org/
        ............................................
        Auf der anderen Seite der Engel- oder Höllensturz. Erzengel Michael über einem gefallenen Engel (Luzifer).

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          Zitat von tholos
          Ich vermute mal, dass man weitere Anhänger befestigen oder den Anhänger an der Kleidung annähen konnte. Mit der (Seelen-)-Waage werden am Tag des Jüngsten Gerichts die Seelen der Verstorbenen gewogen und das Gewicht der guten und bösen Taten bestimmt.
          Schliesse mich an. Es ist meiner Meinung nach ein Engel der Gerechtigkeit, angelehnt an Justizia, die Goettin der Gerechtigkeit abgebildet. Daher auch die zwei Waagschalen. Da diese "blind" sein soll, also objektiv, hat sie in den meissten Abbildungen verbundene Augen. Die Schwingen symbolisieren einen Engel, ganz klar.

          Solche Anhaenger wurden Menschen mit ins Grab gegeben, die durch ein Ordal im Zweikampf gestorben sind. Moege Gott dem Staerkeren die Kraft geben. Ich datiere den Anhaenger auf das fruehe 16. Jhd.

          Sehr schoenes Stueck!


          /Chris
          Zuletzt geändert von Profitaenzer; 17.04.2008, 00:17.
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • gerohoschi
            Heerführer


            • 24.07.2005
            • 1830
            • DDR

            #6
            Zitat von tholos
            Ja gerohoschi,
            Maria mit Jesuskind, sehr wahrscheinlich das Gnadenbild von Einsiedeln.
            ........................................


            Quelle: http://de.wikipedia.org/
            ............................................
            Auf der anderen Seite der Engel- oder Höllensturz. Erzengel Michael über einem gefallenen Engel (Luzifer).

            Gruß

            tholos
            Uhh, der Lucifer? Hätt ich jetzat net erkannt. weiche, Satan, weiche...
            Sag mal, meinst du "Maria Einsiedel" in Bayern?
            Zuletzt geändert von gerohoschi; 17.04.2008, 08:45.
            "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

            Kommentar

            • erdblank
              Landesfürst


              • 06.03.2008
              • 764
              • bayern

              #7
              Hallo Profitaenzer,

              Im Ernst? Frühes 16. Jahrhundert?
              Gruß Erdblank

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Kloster Einsiedeln in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz.



                Meiner Meinung nach ein Stück aus dem 18. Jh..

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von tholos
                  Kloster Einsiedeln in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz.



                  Meiner Meinung nach ein Stück aus dem 18. Jh..

                  Gruß

                  tholos
                  Schließe mich dieser Deutung vorbehaltlos an!


                  LG


                  Bjoern

                  Kommentar

                  • gerohoschi
                    Heerführer


                    • 24.07.2005
                    • 1830
                    • DDR

                    #10
                    Aso...
                    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                    Kommentar

                    Lädt...