Material anders? Reichspfennig 1938

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #1

    Material anders? Reichspfennig 1938

    Hallo Ihr alle,

    habe heute dieses 10 Pfennig stück gefunden. Der Zustand ist fast wie prägefrisch. Am gleichen Ort (ca. 2-4 qm) lagen noch 3 weitere 10 PFennigstücke, diese aber allerdings in altbekannter schlechter Qualität.
    Die drei schlechten waren alle 1940 und jünger. Lediglich dieses 10-Pfennigstück ist von 1938 und Top Qualität. Wurde damals ein anderes Material verwendet? Oder ist das nur Zufall?

    Danke für Eure Hilfe!
    ARGL
    Angehängte Dateien
  • Sokram
    Landesfürst


    • 13.04.2008
    • 716
    • Drangstedt
    • Tesoro Cibola SE

    #2
    sieht echt aus wie neu,..meine fresse....gratzi
    Walking with the Heart of a Lion

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      die sind bis 1938 aus Messing oder Alu/Bronze hergestellt worden, und ab 1940 aus Zink..



      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 20.04.2008, 14:09.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hi arglthesheep,

        die Münzen aus einer Kupferlegierung (Aluminium/Bronze) halten sich im Boden wesentlich besser als die Zink-Münzen.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • arglthesheep
          Ritter


          • 04.01.2008
          • 334
          • Bayern

          #5
          Tach Jungs!

          Danke für die Antworten, nun ist mir einiges klar!!
          Was ist dann mit den Geldstücken um 1922?
          Wir haben da ein 50 Pfenning Stück gefunden (mit dem Spruch sich Regen bringt segen) und der scheint aus Alu zu sein, da er weit besser in Schuss ist als die von 1940.
          Hat da jemand mal nen Link wo man sehen kann, welches Material bis wann / ab wann verwendet wurde?

          Viele Grüße und danke für Eure Mühen

          ARGL

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            @ARGL
            Die 50 Pfennig Münzen aus der Zeit sind tatsächlich aus Alu und die 5er und 10er Renten-/Reichspfennigesind auch aus Alu/Bronze.
            Die kommen teilweise auch wie frisch vergraben aus dem Boden.
            Hängt aber auch arg von der Bodenart ab.

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • newbiex2006
              Heerführer


              • 30.09.2006
              • 1158
              • Sachsen
              • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

              #7
              Zitat von Colin
              hi there,

              die sind bis 1938 aus Messing oder Alu/Bronze hergestellt worden, und ab 1940 aus Zink..

              Gruß Colin
              Aber nicht alle Reichsmünzen wurden ab 1940 aus Zink hergestellt. Ich hab hier noch einen 50'er von 1943 aus Alu. (Hat der etwa einen gewissen " Seltenheitswert" ?) Oder hatten die 50 Pfennig und höheren Münzwerte längeren Vorrang aus höherwertigen/beständigeren Material nach 1940 geprägt zu werden ?
              Angehängte Dateien
              Gruß, newbiex2006.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von newbiex2006
                Aber nicht alle Reichsmünzen wurden ab 1940 aus Zink hergestellt. Ich hab hier noch einen 50'er von 1943 aus Alu.

                ist schon klar..aber es geht ja auch um 10 Reichspfennige..

                Schaut mal hier rein, ist zwar eigentlich ein Shop, aber die Liste ist dennoch recht nützlich:



                Gruß Colin
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 21.04.2008, 01:32.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Rolskaya
                  Heerführer


                  • 06.01.2007
                  • 2964
                  • Cleaveland
                  • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                  #9
                  Gibt sogar Materialproben 10 Reichspfennige ab 1946 - 1948

                  Material : Alu, Kupfer, Messing, Stahl.Messing Gemisch, Kupfer-Nickel Gemisch

                  Die sind aber sehr selten

                  Der Regel ist das schöne Zink

                  Grüße
                  Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                  Kommentar

                  Lädt...