schöne Mischung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    schöne Mischung

    Hallo,

    möchte euch einige, für mich schöne Funde zeigen.
    Stammen von mehreren Sondelgängen auf Feld, Wiese und Wald.
    Na ja, ist lange nicht alles und Edelmetall bringt mir mehr als Eisenschrott.
    Ich meine es so, wenn ich stichprobenhalbe beim Eisensignal buddelte, ist es immer nur Schei... gewesen.

    Kann jemand was zu dem Zeichen auf dem verbogenem Teil sagen?
    Die Münze hab ich noch nicht gefunden ( im Netz).
    Der Kronkorken macht auch was her oder?

    Gruss
    mele
    Angehängte Dateien
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    [QUOTE]Kann jemand was zu dem Zeichen auf dem verbogenem Teil sagen?
    Die Münze hab ich noch nicht gefunden ( im Netz).

    Hi mele,

    ich würde auf eine Buchschließe tippen. Die Münze ist ein Rechenpfennig. Altes Stück.

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      die Münze ist wirklich schwierig zu erkennen...darf ich mal fragen mit was für Kriterien du die im Netz gesucht hast..?

      aber da "tholos" schon auf Rechenpfennig tippt, kommt meine Vermutung der Sache nahe, das es sich um ein:

      "Nürnberg-Rechenpfennig"

      Hans Laufer I. ca. 1607-32. Cu Rechenpfennig 1612.

      handeln könnte...

      schau mal diese hier an.



      aber mit äußerst wenig Gewähr...

      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 03.05.2008, 23:28.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • mele
        Ritter


        • 17.04.2006
        • 413
        • Deutschland

        #4
        tholos

        Ich meinte das Zeichen auf dem Teil darunter. Ähnlich wie eine Hand.

        Colin

        Hab auch nur bei "coinarchives" nach optischen Kriterien gesucht.
        Deine gefundene ist auch solch eine mit leichten Abweichungen.

        Gruss und danke
        mele
        Zuletzt geändert von mele; 04.05.2008, 08:11.

        Kommentar

        • Vampire
          Heerführer

          • 16.08.2001
          • 2218
          • Schwarzwald

          #5
          Hy,

          die Schnalle ist eine Tuchhosenschnalle.


          Gruß Vampire
          "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
          Bram Stoker

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hi Mele,

            also ich bin mit zumindest sicher das es sich um einen "Nürnberger" handelt..

            Gib mal bei "CoinArchives" Rechenpfennig" und "Lilien" ein, dann stolpert man immer wieder über Nürnberg oder Nürnberg/Württemberg..

            aber drehe deine Münze zuvor um 90 Grad, damit das Loch unten ist..


            Gruß Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • 1_highlander
              Heerführer


              • 13.03.2008
              • 5055
              • L
              • GMP

              #7
              Wollte dir nur zu deinen schönen durchmischten Funden gratulieren!
              Weiterhin gut Fund wünscht

              Carsten
              Gruß Carsten

              "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
              (Goethe Faust I)

              Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
              Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

              Kommentar

              • Hans-Martin
                Landesfürst


                • 18.02.2007
                • 746
                • Österreich
                • Fisher F70 , ACE 150

                #8
                Was ist denn das güldene ( runde ) in der Mitte ?

                Mfg Hans
                Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  der Rechenpfennig dürfte ins 16. Jh. datieren und vermutlich aus Nürnberg stammen. Die Umschriften kann ich nicht vollständig lesen, nur einige Buchstaben. Selbst wenn sie lesbar wären, ergeben sie oft keinen Sinn. Das Stück kann man ohne lesbare Umschrift/Initialen keinem Meister zuordnen. Anonyme Rechenpfennige kommen auch vor.

                  Gruß

                  tholos

                  Kommentar

                  • mele
                    Ritter


                    • 17.04.2006
                    • 413
                    • Deutschland

                    #10
                    Zitat von Hans-Martin
                    Was ist denn das güldene ( runde ) in der Mitte ?

                    Mfg Hans

                    Na ja, ist Alu denk ich.
                    Habe die Bilder unter meiner Schreibtisch/Sparlampe gemacht.
                    Ist deshalb auch alles so gelblich (gülden).

                    Was es ist kann ich auch nicht sagen. Sieht sehr bearbeitet aus, rund geklöppelt und überseht mit kleinen Schlagpunkten (beidseitig).

                    Gruss

                    mele

                    Kommentar

                    • mele
                      Ritter


                      • 17.04.2006
                      • 413
                      • Deutschland

                      #11
                      Zitat von Vampire
                      Hy,

                      die Schnalle ist eine Tuchhosenschnalle.


                      Gruß Vampire

                      Hast selbst grade erst die Erkenntniss gewonnen wa?

                      Gruss
                      mele

                      Kommentar

                      Lädt...