Thaler, Thaler, du mußt wandern ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    Thaler, Thaler, du mußt wandern ...

    ....natürlich in meine Sammlung

    Heute früh mal wieder kurz geschwenkt und die vier Sachen kamen zum Vorschein( neben reichlich Alu-, Weißblech- und anderem Schrott ).

    - 12 Einen Reichs Thaler von 1765 [Material (?)]
    - kleiner Kupferknopf mit Adler
    - ein aus dünnem Kupferblech gefertigter kleiner Napf oder Hut (?)
    - und eine schöne Messingöse, welche ich zum Pferdegeschirr zuordne

    Infos zu Münze und Knopf sind erbeten!

    Dank euch!

    Uwe
    Angehängte Dateien
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    glückwunsch zu deinen thaler , bin gleich weg und find meinen nähsten auch !!

    gruß
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • Dackelfreund
      Heerführer


      • 25.11.2006
      • 4708
      • .........
      • -------------

      #3
      viel glück peecko
      ich sage nur gelbe Nummerschilder

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Zitat von peecko
        glückwunsch zu deinen thaler , bin gleich weg und find meinen nähsten auch !!

        gruß
        Na dann mal los. Wünsche auch viel Erfolg. Bin auf Fotos gespannt.

        Uwe

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Gratuliere zum Fund! Taler müsste unter Friedrich dem Großen geschlagen worden sein: FREDERICUS BORUSSURUM REX 1765. Material dürfte Silber sein. Aber die Experten wissen sicherlich mehr. Der Knopf gefällt mir auch.
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • peecko
            Heerführer


            • 04.04.2007
            • 1965
            • Nrw
            • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

            #6
            bis denne !!

            ICH WUß WEG
            Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Zitat von 1_highlander
              Gratuliere zum Fund! Taler müsste unter Friedrich dem Großen geschlagen worden sein: FREDERICUS BORUSSURUM REX 1765. Material dürfte Silber sein. Aber die Experten wissen sicherlich mehr. Der Knopf gefällt mir auch.
              Danke Carsten

              Kommentar

              • Just I
                Ratsherr


                • 11.08.2005
                • 209
                • Bayern
                • whites 6000

                #8
                Hi.

                Bei Deinem Knopf handelt essich um einen amerikanischen Uniformknopf.

                liebe Grüße aus Oberfranken.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • eichensturm
                  Ratsherr


                  • 08.06.2006
                  • 223
                  • Planet Erde
                  • Garrett Ace 250

                  #9
                  Zitat von 1_highlander
                  Gratuliere zum Fund! Taler müsste unter Friedrich dem Großen geschlagen worden sein: FREDERICUS BORUSSURUM REX 1765. Material dürfte Silber sein.
                  Silbergehalt:37,5 %
                  Genau genommen wäre es demnach Billon.

                  Kommentar

                  • 1_highlander
                    Heerführer


                    • 13.03.2008
                    • 5055
                    • L
                    • GMP

                    #10
                    Zitat von eichensturm
                    Silbergehalt:37,5 %
                    Genau genommen wäre es demnach Billon.
                    Jawohl, da hast du auch wieder recht! Erkenne evtl. unten noch ein E (dann Königsberg?).
                    Gruß Carsten

                    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                    (Goethe Faust I)

                    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                    Kommentar

                    • eichensturm
                      Ratsherr


                      • 08.06.2006
                      • 223
                      • Planet Erde
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Zitat von 1_highlander
                      Jawohl, da hast du auch wieder recht! Erkenne evtl. unten noch ein E (dann Königsberg?).
                      Ja, E wäre Königsberg. Ich meine aber mittig unter der Jahreszahl ein Berliner "A" zu sehen?

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Hi Muecke,

                        bei deiner Münze handelt es sich um:

                        Friedrich II. 1740-1786

                        Fridericus Borrusorum Rex
                        1/12 Thaler 1765

                        Brandenburg-Preußen

                        da ich meine unter der Jahreszahl ein A auszumachen, wurde sie in Berlin geprägt..

                        Material ist Silber

                        zb. hier:




                        und hier mal ein netter Link zum bestimmen des Materials für deine zukünftigen Münzen



                        Gruß Colin


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von Colin
                          Hi Muecke,

                          bei deiner Münze handelt es sich um:

                          Friedrich II. 1740-1786

                          Fridericus Borrusorum Rex
                          1/12 Thaler 1765

                          Brandenburg-Preußen

                          da ich meine unter der Jahreszahl ein A auszumachen, wurde sie in Berlin geprägt..

                          Material ist Silber

                          zb. hier:




                          und hier mal ein netter Link zum bestimmen des Materials für deine zukünftigen Münzen



                          Gruß Colin
                          Äh, Colin... gibt es den Link zufällig auch für deutsche Münzen nach 1871? Toller Link und beendet sehr schnell das Rätselraten in einigen Fällen....



                          LG Chabbs


                          PS: Übrigens noch mal Danke für die Bestimmung meiner Francaise 27 Gr. Hätte ich ohne Dich für echt echt gehalten, wie es aussieht.

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Klasse! Danke an euch alle. Prägestätte ist "A", also Berlin. Mit dem Knopf staune ich. Aber hier waren 1945 wirklich GI's. Interessant!

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Äh, Colin... gibt es den Link zufällig auch für deutsche Münzen nach 1871? Toller Link und beendet sehr schnell das Rätselraten in einigen Fällen....



                              LG Chabbs


                              PS: Übrigens noch mal Danke für die Bestimmung meiner Francaise 27 Gr. Hätte ich ohne Dich für echt echt gehalten, wie es aussieht.
                              hi Chabbs,

                              in dieser Form habe ich bis jetzt nichts für die Zeit nach 1871 gefunden, aber wenn ich was entdecke, poste ich ihn natürlich mal..

                              Habe auch gerade diesen Link mal in "Fundbilder und Identifizierung" gepackt..

                              Und mit der "Francaise"....nichts zu danken

                              Gruß Colin


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...