Werde den Schirm Morgen in die Waschmaschine waschen__
Gruß Georg
Nur so ein Gedanke: Wäre das gute Stück in einer Reinigung nicht doch besser aufgehoben? Waschmaschine, in Verbindung mit dem Alter, der Lagerung und dem Seidenstoff... Da würde ich lieber Fachleute ranlassen.
Da ich ausgebildeter Fallschirmtechniker bin, gebe ich folgende Zweifel bekannt:
Im Krieg waren die Hauptmaterialien in der Fallschrimproduktion Baumwolle, Leinen und Seide. Das sind organische Materialien die im Boden von Kleinstlebewesen zersetzt werden. Nylon als Material kam erst in den späten 50zigern auf. Bei dem Modell das ihr da gefunden haben handelt es sich meiner Meinung nach um einen Para Commander der Firma Pioneer, entwickelt Anfang der 60ziger, erkennbar an charakteristischen Schubfenstern und Steuerschlitzen die man zu besseren Steuerung in die Kappe schnitt( Kann ich allerdinsg nicht 100%tig erkennnen, können ev auch Risse sein).
Genaues zum Typ kann ich natürlich anhand der Bild nicht sagen aber ich denke das ist kein Schirm aus dem Krieg.
Zum Waschen, egal wie alt , in eine chemische "trockenreinigung" geben, Waschmaschine geht gar nicht. Kangsame trockenen, am besten in einem dunklen Raum.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
wie findet man eigentlich einen fallschirm unter der erde? wusstet ihr wo ihr buddeln müsst oder lag metal dabei. bin selbst fallschirmjäger und wundere mich darüber, dass er verbuddelt wurde. das haben eiegntlich nur spezialeinheiten gemacht...
Habe den Schirm auf 1,5m länge und breite 50cm zusammen gelegt __
Wurde auf 40 grad gewaschen ___
Ist Top geworden__ und aus Seide__
Das größte Stück ist 5m mal 4m groß noch___
Werde den Schirm unter meine Decke anbringen___
Gruß Georg
das glaube ich wohl eher nicht! erstens da wo wir ihn ausgebuddelt haben war im 2. weltkrieg absprurngzone zweitens lag um den fallschirm lauter ami mun rum gestempelt mit 1943 - 44 und ich glaube auch nicht das man in den 60ziger jahren fallschirme einfach so liegen lassen hat
PS: und wo kannst du da steuerschlitze und schubfenster sehn???
@herbertroese
haben ihn nur gefunden weil ein emalietopf mit bei dem fallschirm lag
Gruß Rommel!
Zuletzt geändert von #'.Rommel!; 10.05.2008, 14:47.
das glaube ich wohl eher nicht! erstens da wo wir ihn ausgebuddelt haben war im 2. weltkrieg absprurngzone zweitens lag um den fallschirm lauter ami mun rum gestempelt mit 1943 - 44 und ich glaube auch nicht das man in den 60ziger jahren fallschirme einfach so liegen lassen hat
PS: und wo kannst du da steuerschlitze und schubfenster sehn???
N:Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich schrieb das ich diese auf einem der Bilder zu erkennen glaubte mich aber irren kann. Wenn du schreibst der Schirm ist aus Seide, na bitte. Ich hab schon etliche Flugzeuge geborgen und der Fallschirm ist meist komplett vergammelt, nur in einem Fall war er mal komplett als die Maschine so tief im Lehm lag das keine Luft ran kam und sogar der Mann noch fast komplett. Aber es ist doch so wenn du nur drann glaubst ist das doch in Ordnung
@herbertroese
haben ihn nur gefunden weil ein emalietopf mit bei dem fallschirm lag
N:Genau,ich kann mich auch dran erinnern das wir bei jedem Sprung einen Topf mitnehmen musten falls uns schlecht wird
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Suche schon seit 3 Jahren nur im Luftlandegebiet / und kannst mir glauben das wir dort schon genau die gleichen Schirme samt Helme geborgen haben sowie Falli Schlösser usw___
Ich war selber Fallschirmspringer beim Bund___
Und der Schirm ist WK 2 AMI___
Alles was so noch herum lag wurde in den Wiesen ( Bombenlöcher geworfen ) Emaille Schüssel usw_____
___Der Neid___
Gruß Georg
Kommentar