Lieblingsmüllkippe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witt
    Geselle


    • 09.04.2006
    • 71
    • Sachsen

    #1

    Lieblingsmüllkippe

    Hallo, bei dem schönen Wetter war ich gestern mal wieder auf einer mir bekannten "wilden" Müllkippe im Wald. Dort habe ich schonmal ein schönes DDR- Koppelschloss gefunden und gestern ist mir dieses Auto in die Hände gefallen. Leider ist es nicht mehr so ganz toll erhalten. Ich habe auch keine Ahnung aus welcher Zeit es ist. Es ist massiv und wahrscheinlich Guss. Aber für Aluguss ist es fast schon wieder zu schwer. Hat jemand schonmal sowas gesehen? Viele Grüße!
    Angehängte Dateien
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    netter fund.
    vielleicht zinkdruckguss? es erinnert mich von der oberflächen-beschaffenheit her stark an ältere, leicht angegammelte karnevals-knallpistolen. ;-) und die waren meiner erinnerung nach zumindest früher aus obengenanntem guss.
    von der form her erinnert es irgendwie an grand prix-rennwagen der 30er oder 40er jahre. oder an frühe formel vau rennwagen. ;-)

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • gerohoschi
      Heerführer


      • 24.07.2005
      • 1830
      • DDR

      #3
      Sind die Räder aus Gummis? Weil dann kanst das Alter in die Neuzeit schieben...
      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

      Kommentar

      • Witt
        Geselle


        • 09.04.2006
        • 71
        • Sachsen

        #4
        Die räder sind aus dem Metall wie der Wagen.

        Kommentar

        • Bergepanzer
          Bürger


          • 11.05.2005
          • 188
          • S-H / NDS
          • Nase, Augen, H-I-R-N

          #5
          Wie lang ist er??

          Es scheint sich hierbei um den legendären Rennwagen der Fa. Herr aus Berlin zu handeln, der zwischen 1947 und 1950 immer mal wieder als Ladegut auf Herr-Wagen zu finden war. Material wäre dann Zinkdruckguß; die Länge läge bei 7 - 8 cm
          Eindeutig die gleiche Karosserieform wie ein typischer Vorkriegs-"Monoposto".

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            Zitat von Bergepanzer
            ein typischer Vorkriegs-"Monoposto".
            genau das wort war mir bei meinem obenstehenden posting entfallen. ;-)

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            Lädt...