Heiligenanhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Heiligenanhänger

    Hallo,
    ich hoffe ich nerv euch nicht mit meinen Heiligenanhängern,aber ich hab heute schon wieder einen gefunden.Die Umschrift ist auf den Bildern besser zu erkennen als in Original.Trotzdem schwer leserlich.Wieder 18.Jahrhundert?
    Gruß und Dank,Erdblank.
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • itti1971
    Landesfürst


    • 11.12.2007
    • 669
    • duisburg

    #2
    scheinst ja einen guten draht nach oben zu haben

    Kommentar

    • karlernst195
      Lehnsmann

      • 18.09.2001
      • 44
      • Appenzell
      • Tesoro / diverse

      #3
      hallo Erdblank

      herzlichen Glückwunsch
      Habe im Herbst ein genau gleichen Anhänger gefunden
      Ist aus dem 18.Jahrhundert.Spannend wäre es zu wissen
      wie und warum er verloren wurde
      Ich mache mir immer gedanken darüber und lasse den Fantasien
      freien Lauf

      Kommentar

      • erdblank
        Landesfürst


        • 06.03.2008
        • 764
        • bayern

        #4
        Hallo,
        ich hab ja schon einige von diesen Anhängern gefunden.Aber wie wurden die getragen.die Ösen sind gewinkelt.Die Löcher relativ klein.Ein Kettchen müßte schon sehr fein gewesen sein.Ein Ringlein,wie bei einem heutigen Anhänger macht keinen Sinn.Woran wurden die getragen?Das würde vieleicht auch erklären warum sie verloren gingen.
        Gruß und Dank Erdblank.
        Gruß Erdblank

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          scheinst ja einen guten draht nach oben zu haben
          Jau. Du nervst nicht, ist ein interessantes Gebiet.

          Kann man da noch Reste einer Vergoldung erkennen? Auf einer Seite 2 flammende Herzen. Auf dem linken kann man wohl noch schwach das Jesusmonogramm erkennen.
          Die Buchstaben auf der anderen Seite sind schlecht zu erkennen. Was würdest du ablesen?

          Eine genaue Datierung ist immer schwierig. Wohl 18. Jh., wenn man sicher gehen will: 17./18. Jahrhundert.

          Aus Gräbern sind etliche Stücke bekannt, die an Rosenkränzen befestigt waren. Ansonsten wurden sie bestimmt oft um den Hals getragen. Vielleicht wurden sie auch gelegentlich direkt an der Kleidung befestigt, wie frühe Stücke .

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Als Vermutung: Wessobrunn. Gnadenbild Maria - Mutter der Schönen Liebe.



            Aber mit der Umschrift komme ich nicht klar.

            Kommentar

            • tholos
              Heerführer

              • 23.12.2000
              • 1227

              #7
              ...die an Rosenkränzen befestigt waren...
              Ein Beispiel:



              Gruß

              tholos

              Kommentar

              • erdblank
                Landesfürst


                • 06.03.2008
                • 764
                • bayern

                #8
                Aha!
                Danke Tholos.( Hab schon wieder 2 gefunden,aber nicht so alt und schlechter Zustand)
                Gruß Erdblank.
                Gruß Erdblank

                Kommentar

                Lädt...